Neuer Ansatz für eine Ebay Schnittstelle
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 18:05
Hallo Zusammen,
nach langer und wirklich ermüdender Suche nach einer Alternative zu unserer aktuellen Konstellation:
CAO -> TOOL -> AFTERBUY -> EBAY
(Kosten Afterbuy / Monat ~ 150 Euro 3 EbayAccounts)
und wieder zurück habe ich nun angefangen eine Schnittstelle zu programmieren, die direkt auf die API von EBAY zugreift.
Die Alternativen waren entweder unpraktisch, VIEL ZU TEUER oder sogar beides.
Aktuell wird folgendes OHNE EINEN FINGER ZU RÜHREN unterstützt
- Bestellungen von beliebig vielen Ebayaccounts abholen
- Kunde anlegen wenn nicht schon in CAO
- Rechnung in Vorgänge anlegen
- Prüfen ob der Kunde eine abweichende Lieferanschrift wünscht
- Falls ja, Anlegen oder wenn bereits eingetragen, Auswählen und dem Vorgang zuordnen
- Artikel, sofern über SKU/ARTIKELNR zugeordnet werden kann, KORREKT in den Vorgang eintragen.
- Gewinn / Position und Pro Auftrag anhand der hinterlegten EK's werden berechnet.
- Gewichte werden korrekt berechnet anhand der hinterlegten Gewichte der Stammartikel (sofern Zuordnung vorhanden)
- Der Stammartikel wird um die Auktionsbezeichnung und die Auktionsnummer erweitert
- Im Vorgang wird der passende Ebayname des Accounts eingetragen über den der Verkauf stattgefunden hat.
- Der Ebayname des Kunden wird im Vorgang und in den Stammdaten hinterlegt.
- Automatische unterscheidung der Versand und Zahlart, die ebenfalls korrekt im Vorgang eingetragen werden.
Nach dem erstellen der Rechnung und des Lieferscheines wird automatisch der Artikel bei Ebay als Versendet markiert.
Nach dem eintragen der Zahlung wird automatisch der Artikel bei Ebay als Bezahlt markiert.
Bis hierher habe ich nicht einen zusätzlichen Handgriff machen müssen, als bei jedem anderen Verkauf auch.
Es ist sogar noch einfacher als ein Update mit dem XT-Commerce Shop, denn dafür muss ich STRG+ALT+O drücken, dann auf Update ausführen und warten.
In Arbeit:
- Übergabe der Sendungsdaten automatisieren.
- Automatischer Update der Ebay Verkaufpreise wenn ein Artikel in CAO teurer oder billiger wird.
(setzt vorraus, das es einen VK für Ebay gibt, der immer gepflegt sein muss)
- Automatischer abgleich der Bestandsmengen mit den bei Ebay zur verfügung stehenden Mengen
(Bei einem Bestand < 1 soll dann wahlweise die Auktion beendet werden oder die Lieferzeit geändert werden.)
Um Artikel zu Listen, MUSS der Ebaylister verwendet werden, was aber auch wirklich effektiv ist, und die Artikelnummern aus CAO MÜSSEN als Lagerhaltungsnummer mit an Ebay übergeben werden.
Damit spare ich nun 150 € / Monat oder 1800 € / Jahr Tendenz steigend.
Das sind locker 2 Wochen ALL-IN Türkey/Spanien etc. in der Nebensaison für 2 Personen.
Wer Interesse hat mehr darüber zu erfahren kann sich gerne Melden. 0201 176739 65
Da die Entwicklung bisher mehr als 100 Stunden gedauert hat, hoffe ich auf euer Verständniss, das ich das nicht Kostenlos weitergeben werden.
Mfg
nach langer und wirklich ermüdender Suche nach einer Alternative zu unserer aktuellen Konstellation:
CAO -> TOOL -> AFTERBUY -> EBAY
(Kosten Afterbuy / Monat ~ 150 Euro 3 EbayAccounts)
und wieder zurück habe ich nun angefangen eine Schnittstelle zu programmieren, die direkt auf die API von EBAY zugreift.
Die Alternativen waren entweder unpraktisch, VIEL ZU TEUER oder sogar beides.
Aktuell wird folgendes OHNE EINEN FINGER ZU RÜHREN unterstützt
- Bestellungen von beliebig vielen Ebayaccounts abholen
- Kunde anlegen wenn nicht schon in CAO
- Rechnung in Vorgänge anlegen
- Prüfen ob der Kunde eine abweichende Lieferanschrift wünscht
- Falls ja, Anlegen oder wenn bereits eingetragen, Auswählen und dem Vorgang zuordnen
- Artikel, sofern über SKU/ARTIKELNR zugeordnet werden kann, KORREKT in den Vorgang eintragen.
- Gewinn / Position und Pro Auftrag anhand der hinterlegten EK's werden berechnet.
- Gewichte werden korrekt berechnet anhand der hinterlegten Gewichte der Stammartikel (sofern Zuordnung vorhanden)
- Der Stammartikel wird um die Auktionsbezeichnung und die Auktionsnummer erweitert
- Im Vorgang wird der passende Ebayname des Accounts eingetragen über den der Verkauf stattgefunden hat.
- Der Ebayname des Kunden wird im Vorgang und in den Stammdaten hinterlegt.
- Automatische unterscheidung der Versand und Zahlart, die ebenfalls korrekt im Vorgang eingetragen werden.
Nach dem erstellen der Rechnung und des Lieferscheines wird automatisch der Artikel bei Ebay als Versendet markiert.
Nach dem eintragen der Zahlung wird automatisch der Artikel bei Ebay als Bezahlt markiert.
Bis hierher habe ich nicht einen zusätzlichen Handgriff machen müssen, als bei jedem anderen Verkauf auch.
Es ist sogar noch einfacher als ein Update mit dem XT-Commerce Shop, denn dafür muss ich STRG+ALT+O drücken, dann auf Update ausführen und warten.
In Arbeit:
- Übergabe der Sendungsdaten automatisieren.
- Automatischer Update der Ebay Verkaufpreise wenn ein Artikel in CAO teurer oder billiger wird.
(setzt vorraus, das es einen VK für Ebay gibt, der immer gepflegt sein muss)
- Automatischer abgleich der Bestandsmengen mit den bei Ebay zur verfügung stehenden Mengen
(Bei einem Bestand < 1 soll dann wahlweise die Auktion beendet werden oder die Lieferzeit geändert werden.)
Um Artikel zu Listen, MUSS der Ebaylister verwendet werden, was aber auch wirklich effektiv ist, und die Artikelnummern aus CAO MÜSSEN als Lagerhaltungsnummer mit an Ebay übergeben werden.
Damit spare ich nun 150 € / Monat oder 1800 € / Jahr Tendenz steigend.
Das sind locker 2 Wochen ALL-IN Türkey/Spanien etc. in der Nebensaison für 2 Personen.
Wer Interesse hat mehr darüber zu erfahren kann sich gerne Melden. 0201 176739 65
Da die Entwicklung bisher mehr als 100 Stunden gedauert hat, hoffe ich auf euer Verständniss, das ich das nicht Kostenlos weitergeben werden.
Mfg