Seite 1 von 1
PDF Signieren
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 09:40
von redone
Hallo zusammen,
nun habe ich auch mal eine Frage

Ich versuche grad PDFs zu signieren. Dazu kann man ja in der Registry angeben wo das Signierprogramm liegt. Aber irgendwie passiert nix. Es wird kein Programm zusätzlich aufgerufen. Zum Testen nutze ich PortableSigner.
Jemand Erfahrung mit der Materie?
Re: PDF Signieren
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 13:35
von Zombo
Hi Thoren,
ich denke du wirst dir eine batch datei mit den zugehörigen parametern erstellen müssen und diese dann in die Registry eintragen. Mal grob vermutet, woher soll das Programm sonst wissen was zu tun ist ?!?!
Grüße
Maik
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 06:27
von nico
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 08:13
von redone
Hallo,
wünschenswert wäre das, obwohl ich dann die PDF-Rechnung trotzdem noch mit einer Signatur versehen würde. Dazu kann der Portablesigner dienen.
Wenn das Gesetzt durch ist, dann kommen garantiert wieder neue Probleme auf uns zu

So ist davon die Rede, das elektronische Rechnungen grundsätzlich als Papierform keine Gültigkeit mehr haben.
Na warten wir mal ab was Merkel un Co wieder verzapfen.
Re: PDF Signieren
Verfasst: So 17. Jul 2011, 19:44
von Christian
Hi,
habe den Beitrag anscheinend überlesen:
http://www.cao-faktura.de/wiki/index.ph ... ngseintrag
mit
https://www.seccommerce.de/de/products/ ... nload.html
klappt bei mir einwandfrei ohne weitere Anpassungen. Beim Mailversand wird der SecSigner automatisch aufgerufen, ich signiere das PDF, SecSigner geht zu und CAO sendet. Mit deinem Programm habe ich es noch nicht probiert.
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:34
von Sebastian.Herbig
bzgl. ein paar Posts weiter oben...
Seit 01.07.2011 hat die elektronische Rechnung das gleiche Recht wie die Papierrechnung.
Auch eine ausgedruckte elektronische Rechnung verliert ihre Gültigkeit nicht.
Dennoch muss der Nachweis der "Echtheit" erbracht werden.
Am besten hat mir aber nach wie vor ein Kommentar eines Finanzamtmitarbeiters gefallen:
"Jaja... mit elektronisch signierten Rechnungen haben wir von Anfang an Probleme gehabt. Ich sag nur: ausdrucken, falten - dann ist es eine Postrechnung."
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:41
von Christian
Hi,
ja, mittlerweile könnte man sich das sparen, zum Glück.
Ich bin es nur mittlerweile schon so gewohnt und meine SignTrust Card ist noch bis 2013 gültig.
Mensch, wenn ich mich an die Kämpfe mit den mailrechnungen erinnere könnt ich mich grün und schwarz ärgern.
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 15:20
von redone
Hallo,
ist den die Änderung schon durch? Laut meiner letzten Info:
Die Rechtsänderung soll(te) zum 1.7.2011 in Kraft treten. Geltendes Recht ist die Neufassung des §14 UStG bislang aber nicht, denn es fehlt noch die Zustimmung des Bundesrats zum Gesetzentwurf. Geplant ist, dass der Bundesrat am 8.7. über das Gesetzesvorhaben abstimmt. Allerdings hat der Finanzausschuss des Bundesrates Ende Juni empfohlen, den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anzurufen, weil er einige Änderungen am Gesetzentwurf für notwendig hält. Dadurch ist eine Zustimmung des Bundesrates zur Gesetzesvorlage am 8.7. unwahrscheinlich.
- Info: Steuertipps.de
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 15:31
von Christian
Ja, gute Frage:
http://blog-it-recht.de/2011/07/12/neue ... sstellung/
Zustimmung fehlt noch, aber diese dürfte nur noch "Formsache" sein.
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:05
von Sebastian.Herbig
redone hat geschrieben:Hallo,
ist den die Änderung schon durch? Laut meiner letzten Info:
Die Rechtsänderung soll(te) zum 1.7.2011 in Kraft treten. Geltendes Recht ist die Neufassung des §14 UStG bislang aber nicht, denn es fehlt noch die Zustimmung des Bundesrats zum Gesetzentwurf. Geplant ist, dass der Bundesrat am 8.7. über das Gesetzesvorhaben abstimmt. Allerdings hat der Finanzausschuss des Bundesrates Ende Juni empfohlen, den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anzurufen, weil er einige Änderungen am Gesetzentwurf für notwendig hält. Dadurch ist eine Zustimmung des Bundesrates zur Gesetzesvorlage am 8.7. unwahrscheinlich.
- Info: Steuertipps.de
auch gerade dazu gefunden:
http://www.offenbach.ihk.de/recht-fairp ... ng.html%20
aua...
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 17:36
von sun37
So, nachdem die Änderungen nun rückwirkend zum 1.7. in Kraft sind grabe ich diesen Thread nochmal aus.
Stand der Dinge ist ja jetzt dass PDF-Rechnungen "irgendwie" unveränderbar gemacht werden müssen, also eine "normale" Signatur ausreicht. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Was braucht man, wie macht mans?
Danke für eurer Feedback!
sun
Re: PDF Signieren
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:01
von filfri
Hallo!
Weil bei uns das Thema "elektronische Rechnungen" auch anstand, hat uns unser Steuerberater dahingehend informiert, dass für elektronische Rechnungen die gleichen Aufbewahrungsfristen gelten wie für Papierrechnungen, d.h. unverändbar (wie geht das nur???

) i.d.R für 10 Jahre "konserviert" auf CD oder DVD gespeichert werden müssen.
Gruß
FilFri
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 09:22
von hei-ta
Hallo zusammen,
ich sage hier nur Unternehmen online von Datev
http://www.datev.de/portal/ShowPage.do? ... &nid=63355. Eingangsrechnungen scannen in tif-Format, Ausgangsrechnungen ebenfalls "tiffen" und hochladen. Dannach könnten Originale eigentlich bereits vernichtet werden. Kostet uns weit weniger als 5 Euronen/Monat(ich glaube richtet sich nach Volumen) und man hat ein finanzamttechnisches Damoklesschwert über sich weg, den damit ist ein externer Dienstleister in der Bringschuld gegenüber dem FA. Und sind wir uns doch einig: richtig machen gegenüber den Behörden könnten wir Laien es eh nicht. Und was sind 500EUR auf 10 Jahre gerechnet gegenüber den gesamten Aufwand(Aktenordner, Ablageschränke, usw.) den man selbst betreiben müsste. Aber euer StB kann euch bei diesem Thema mit Sicherheit besser beraten als ich.
Helmut
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 11:43
von sun37
filfri hat geschrieben:Hallo!
Weil bei uns das Thema "elektronische Rechnungen" auch anstand, hat uns unser Steuerberater dahingehend informiert, dass für elektronische Rechnungen die gleichen Aufbewahrungsfristen gelten wie für Papierrechnungen, d.h. unverändbar (wie geht das nur???

) i.d.R für 10 Jahre "konserviert" auf CD oder DVD gespeichert werden müssen.
Gruß
FilFri
Das wird noch sehr lustig denn
1.) halten die meisten selbstgebrannten CDs/DVDs selbst unter optimalen Lagerbedingungen wohl keine 10 Jahre
2.) gibt es in 10 Jahren vermutlich gar keine CD-Laufwerke mehr
Viele Grüsse
sun
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 11:58
von nico
meine älteste Email (Imap-Konto) im Postausgang ist aus dem Jahr 2004.
Reicht das wohl auch?
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 12:21
von sun37
nico hat geschrieben:meine älteste Email (Imap-Konto) im Postausgang ist aus dem Jahr 2004.
Reicht das wohl auch?
Wenn sie (die Rechnung im Postfach) "unveränderlich" (also z.B. signiertes PDF) ist dann müsste das reichen...also wenn du dir alle signierten Rechnungen als Kopie selber schickst und du deinen Provider in den nächsten 10 Jahren nicht wechselst....kein Problem!
VG
sun
Re: PDF Signieren
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 14:13
von sun37
Klappt bei mir leider nicht, er will eine Signaturkarte haben....ich möchte es natürlich ohne machen, die wird ja jetzt nicht mehr benötigt.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüsse
sun
Re: PDF Signieren
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 14:38
von sun37
So, ich habe eine Lösung gefunden. Hier die Kurzform:
PortableSigner herunterladen und installieren
http://portablesigner.sourceforge.net/index-de.html
Ggf. die passenden Java-Policies herunterladen von
http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp
(Ganz unten). Darauf achten dass es die passenden Versionen sind (Java 6 oder 7). Diese werden durch einfaches Kopieren (vorher auspacken) in alle Java-Installationsordner "installiert" (bei mir waren es mehrere).
Ein Zertifikat erzeugen, z.B. mit DigiSigner
http://www.digisigner.com/downloads/fre ... nstall.exe
oder das beiliegende Zertifikat verwenden (Passwort: 1234)
Das alles testen, z.B. indem man eine PDF Datei mit PortableSigner "von Hand" signiert.
Gemäss der Anleitung auf
http://wiki.jtl-software.de/index.php?t ... ORKAROUNDS
eine sign.bat Datei erzeugen, da kommt dann z.B. so etwas raus:
Code: Alles auswählen
java -jar e:\programme\MagWien\PortableSigner\PortableSigner.jar -n -t %1 -o %1_ -s e:\programme\MagWien\PortableSigner\cao.pfx -p 1234
copy %1_ %1
del %1_
Jetzt sind wir schon fast fertig...
...nur noch in CAO laut Wiki einen Registrierungsschlüssel anlegen:
Code: Alles auswählen
PDF-Dateien beim Druck signieren
Um beim Drucken eines Beleges und erstellen eines PDF's dieses gleich zu signieren muss unter MAIN\BELEGE folgender Schlüssel in der Registry angelegt werden:
Name : EINZELSIGNATUR_APP
Typ : CHAR
Wert : <vollständiger Pfad+Programm zur oben erzeugten sign.bat>
Beispiel : e:\programme\MagWien\PortableSigner\sign.bat
Und schon verschickt CAO signierte Rechnungen. Da man an diesen erkennen kann ob der Inhalt verändert wurde sollten sie den ab 1.7.2011 geltenden Regeln für die Übermittlung von Rechnungen genügen.
Der Acrobat Reader meldet leider eine Warnung dass der Herausgeber des Zertifikates nicht verifiziert werden kann. Das ist m.e. unerheblich, da es ja nicht um die Verifizierung des Absenders geht sondern nur darum dass der Inhalt nicht verändert wurde.
Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee wie man ein Zertifikat erstellt ohne das der Fehler auftritt...
Viel Spass
sun