Automatische Datensicherung

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Automatische Datensicherung

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit eine automatische Datensicherung (täglich, wöchentlich,...) durchzuführen? Leider wird das manuel bei uns zu oft vergessen... :roll:
Danke schon mal!


Re: Automatische Datensicherung

Hi,

ich habe die nach dem Update von 1.4 auf 1.5 das autobackup nicht ans Laufen bekommen - die autobackup startet anscheinend, weil im Zielverzeichnis der entsprechende Ordner angelegt wird - dabei bleibt's aber auch: es wird nichts in dem Ordner gespeichert.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

Gruß
Steff

Re: Automatische Datensicherung

wie sieht die Aufgabenplanung aus bei dir?
paste mal die config bzw. XML export von der Aufgabenplanung für cao_backup!

Re: Automatische Datensicherung

Moinsen,

ich habe mal in den Log-File geguckt:
Backup gestartet 14.11.2023 09:01:15
Lese Konfigdatei: C:\Users\Administrator\AppData\Local\CAO-Faktura\CAO-Faktura-1.5\CAO15.cfg
Oeffne Mandant : xxxXXX
#28000Access denied for user 'root'@'xxx.yyy.local' (using password: YES)
:?:

Fehlt da das Passwort in der CAO15.cfg?

Die CAO15.cfg sieht da so aus
[MANDANTEN]
M001=xxxXXX
M001_SERVER=192.168.1.1
M001_USER=root
M001_PASS=
M001_PASS_C=AD1DA234TP5678
M001_DB=CAO_1_5
M001_PORT=3307
M001_TUNNEL=
M001_SSL=0
M001_TEST=0
M001_PROVIDER=MySQL
M001_SERVER_VERSION=5.5.5-10.5.17-MariaDB
Gruß
Steff

Re: Automatische Datensicherung

Da läuft was schief bei dir!

das Backup Script bzw. .bat script sollte so aussehen:
"C:\Program Files (x86)\CAO-Faktura-1.5\"cao_autobackup.exe M=MANDAT_NAME DIR="C:\CAO_BACKUP"

und der Task sollte so aussehen:
cao_backup.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Automatische Datensicherung

Ich bin verwirrt ...

In der Anleitung steht doch, dass die cao_autobackup.exe im Taskplaner eingetragen werden soll:
Die automatische Sicherung erstellen Sie über die Aufgabenplanung in Windows. Dort tragen Sie das Programm cao_autobackup.exe mit den für Sie geltenden Parametern ein.
Eine backup.bat gibt es in meinen Verzeichnissen überhaupt nicht.

Im Taskplaner sieht's bei mir so aus
Screenshot1.JPG
CAO ist bei mir lokal auf D:\ installiert. Die Datenbank liegt auf dem Server.

Gruß
Steff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Automatische Datensicherung

das wird one .bat script nicht klappen, mindestens ohne parameter kann nichts angestoßen werden.
erstell mal ein
backup_cao.bat
script mit den inhalt:
"C:\Program Files (x86)\CAO-Faktura-1.5\"cao_autobackup.exe M=<<PFLICHT_MANDAT>> DIR="D:\CAO_BACKUP"

und für Taskmanager den Pfad von der .bat Datei mit der Regel dazu, ob Täglich, Wöchentlich oder von mir aus Monatlich unter welcher Bedingung der Task ausgeführt werden soll, aus Erfahrung mache ich immer beim Benutzer Anmelden(Mann meldet sich 1x am Tag meistens an, und wenn es 2x sind schadet nicht).

Re: Automatische Datensicherung

Ahhh - wenn ich die bat-Datei ausführe, funktioniert es schon mal wie gewünscht, allerdings mit der Aufgabenplanung noch nicht. Da muss ich noch ein wenig herumprobieren.

Schon mal danke für die Hilfe!

Gruß
Steff

Re: Automatische Datensicherung

Hallo,

ich muss das Thema noch einmal reaktivieren, weil ich das Autobackup über den Aufgabenplaner einfach nicht ans Laufen bekomme. :shock:

Wenn ich über den Aufgabenplaner die Batch-Datei starte, zeigt mir die log-Datei von CAO immer folgende Fehlermeldung:
Backup gestartet 05.11.2024 13:05:29
Lese Konfigdatei: C:\Users\Administrator\AppData\Local\CAO-Faktura\CAO-Faktura-1.5\CAO15.cfg
Oeffne Mandant : xy
#28000Access denied for user 'root'@'PC1.xy.local' (using password: YES)
Der Backup-Prozess als solches startet einwandfrei, falls das Zielverzeichnis nicht existiert, wird es angelegt. Allerdings scheint es am Zugriff auf die Datenbank zu scheitern.

Starte ich die Batch-Datei durch Doppelklick, funktioniert es tadellos. Warum hier der Zugriff auf die Datenbank erfolgen kann und bei Aufruf durch den Aufgabenplaner nicht, ist mir schleierhaft.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Steff

Gelöst: Automatische Datensicherung

Moin,

durch etwas Probierei habe ich das Problem gelöst:
  • Für die Ausführung im Aufgabenplaner muss man in der lokalen Gruppenrichtlinie dem Windows-Client mindestens das Recht "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" zuweisen (Doppelklick auf die Batchdatei funktioniert auch ohne dieses Recht)
  • Der Pfad zum Sicherungsverzeichnis darf keine Leerzeichen enthalten
  • Eine Batchdatei ist nicht zwingend notwendig - die Argumente können auch im Aufgabenplaner angegeben werden
Grüße
Steff

Re: Automatische Datensicherung

Hallo,

Danke...

Ich muss mich da auch mal mit beschäftigen, immer dieses dran denken müssen,
nervt auch