Inventur - Funktionsprinzip dieses Vorgangs

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Inventur - Funktionsprinzip dieses Vorgangs

Hallo Zusammen,

ich hätte da eine Grundsätzliche Frage, zur Inventur bzw. zu deren Funktion in CAO.

Ich eröffne eine Inventur.
Die Lagerstände werden dort mit dem Eröffnungsstand festgehalten.
Wenn ich während dieser Periode, die die Inventur dauert -
(sagen wir mal, jemand wäre so schlampig, und ist noch immer nicht fertig, Ein u. Verkäufe laufen jedoch weiter, und werden auch verbucht)

wird dann jeder Lagerstand pro Artikel abhängig vom Bestätigungsdatum mit den Ein u. Ausgängen synchronisiert?

Ich hoffe das ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe.
Liebe Grüße, Robert
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung

Re: Inventur - Funktionsprinzip dieses Vorgangs

Hallo,

ich habe das mal probiert und folgendes festgestellt:

Inventur erstellt: Lagerstand 2
Einkauf gemacht: Zugang 5 -> Lagerstand 7
Verkauf gemacht: Abgang 1 -> Lagerstand 6
Inventur-Ist erfasst und gebucht mit 1 -> Lagerstand: 5

somit würde ich sagen beim Inventurbuchen wird die Differenz zwischen Solllagerstand und dem Istlagerstand dem aktuellen Lagerstand hinzugebucht (hier -1).

Wenn du natürlich zählst nachdem ein Zugang bzw. ein Abgang gemacht wurde wirst du falsche Lagerstände erhalten, buchen kannst du immer.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)