Wartungstool

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Wartungstool

Ich hätte da gerne mal ein paar Fragen zum Wartungstool. 8-)

Wir arbeiten jetzt seit 3 Jahren mit dem Wartungstool und kommen auch so klar wie es jetzt ist. Allerdings gibt es natürlich schon ein paar Sachen, die einfacher sein könnten. Wir vertreiben und installieren Alarmanlagen und haben entsprechend Wartungskunden, die regelmäßig besucht werden müssen. Vor allem eins würde die Arbeit mit dem Wartungstool ungemein abkürzen, nämlich wenn es im Rechnungsdialog (z.B. unter dem Reiter „Allgemein“) die Möglichkeit gäbe die Wartung für diesen Kunden als "erledigt" zu kennzeichnen. Idealerweise natürlich nur anklickbar wenn für diesen Kunden auch tatsächlich eine Wartung hinterlegt ist.

So wie es jetzt ist, muss man ja leider nach dem schreiben der Rechnungen noch in die Tools/Wartungsdaten/Adressliste, die Kunden durch Namenseingabe alle noch einmal aufrufen und dann im Reiter Terminverwaltung die Wartung als erledigt markieren.

Leider bin ich in Sachen Computertechnik und programmieren ein absoluter DAU, daher bitte nicht gleich schlagen, wenn das alles viel zu aufwändig wäre. Mich würde vor allem mal grundsätzlich interessieren, ob das Wartungstool irgendwie weiter entwickelt wird und vor allem ob es auch in Zukunft Bestandteil von CAO sein wird, was wir natürlich sehr hoffen.

Es gäbe dann sicher noch ein zwei andere Sachen, die man sich wünschen könnte, z.B. eine direkte Sprungmöglichkeit aus einer Kundenadresse hin ins Wartungstool, oder z.B. die Anzeige „Wartungsvertrag vorhanden“ in den Stammdaten, damit man hier auch direkt sieht ob der Kunde einen Wartungsvertrag hat oder nicht. Das realisiere ich im Moment über die Merkmale, ist aber auf diese Weise immer doppelte Arbeit.

Mich würde einfach auch mal interessieren, wer hier eigentlich sonst noch das Wartungstool nutzt und wie er es nutzt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind. Wir z.B. drucken uns regelmäßig Wartungslisten aus, (in der Regel für 6-8 Wochen in die Zukunft) und arbeiten die Kunden dann ab. Im alten Forum gabs mal ein SQL Skript, das einigermaßen für diesen Zweck passte und das ich (mit viel ausprobiererei 8-) ) für unseren Zweck hingebogen habe.

Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen und nochmal, habt Nachsicht wenn ich mir das alles mal wieder viel einfacher vorstelle als es in Wirklichkeit ist. Da sich in letzter Zeit ja wirklich viel getan hat und CAO nun regelmäßig gepflegt wird, wäre halt schön mal zu wissen wie hier der Stand der Dinge ist bzw ob es Planungen für die Zukunft gibt.

Gruß,
michel

Re: Wartungstool

Hallo,

es gibt sie also doch, die die das Wartungstool nutzen ;)
Ich muss gestehen, das ich dem Wartungstool noch nie viel Beachtung geschenkt und auch schon mit dem Gedanken gespielt habe die Wartungs aus CAO raus zu nehmen.
Bisher ist nicht geplant an dem Tool etwas zu ändern.
Für Zukünftiges sollte daher definiert werden, was mit dem Wartungstool abedeckt werden soll. In der Version 1.4.x wird es eher nicht mehr zu großen Änderungen kommen. Für die Zukunft kann sich das ändern.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Wartungstool

redone hat geschrieben:Hallo,

es gibt sie also doch, die die das Wartungstool nutzen ;)
Ja, es gibt sie :D oder vielleicht besser: Ja es gibt ihn :shock: Naja, vielleicht meldet sich ja doch noch jemand. Die Wartungsdaten sind für uns als Handwerksbetrieb sogar ein sehr wichtiger Bestandteil von CAO. Dafür haben wir halt keinen Shop.

Ich finde es jetzt schon mal gut, dass Du den Gedanken das Tool rauszunehmen noch nicht in die Tat umgesetzt hast. Grundsätzlich ist das Wartungstool ja absolut in Ordnung, es müsste einfach nur besser eingebunden sein in die Stammdaten.

Wenn ich mal träumen dürfte:
Unter "Wartungsdaten" der Reiter "Anlagendaten", wenn es den in den Stammdaten gäbe, das wäre toll. Auf der Seite (für uns) der wichtigste Reiter: Terminverwaltung. Außerdem nutzen wir zusätzlich noch die Reiter Bemerkung und Lebenslauf. Naja, und wie oben schon geschrieben, einen "Wartung erledigt" Schalter im Rechnungsdialog wäre geil.

Aber zur Gegenwart:

Hier mal mein SQL Skript für unsere Wartungsliste und im Anhang das zugehörige Formular. Wahrscheinlich kann mans besser lösen aber ich bin ja froh es überhaupt so hinbekommen zu haben und für uns reicht es so. Dazu muss ich aber noch was sagen. Im Stammdatenfeld "Diverses" hinterlegen wir den Wartungspreis für den Kunden. Das "Kunden Geburtsdatum" ist bei uns der letzte Kundenbesuch, da man ja auch mal außerhalb der Wartungsintervalle beim Kunden ist.
SELECT distinct
ADRESSEN.NAME1,ADRESSEN.NAME2,ADRESSEN.NAME3 as Rechnungsempfänger,
ADRESSEN.STRASSE as Strasse,
ADRESSEN.PLZ as PLZ,
ADRESSEN.Ort as Ort,
ADRESSEN.TELE1 as Telefon_1,
ADRESSEN.KUN_GEBDATUM as letzter_Besuch,

DATE_FORMAT(DATE_ADD(WARTUNG, interval W.INTERVALL month),'%d.%m.%Y') as TERMIN,
W.WARTUNG,'%d.%m.%Y' as letzte_Wartung,
W.BESCHREIBUNG as ANLAGE, W.BEMERKUNG,if(W.WARTUNG_TYP="große Wartung","Große","immer Große") as W_TYP,
if(WVERTRAG="vorhanden","JA","NEIN"),ADRESSEN.DIVERSES W_VERTRAG FROM WARTUNG W, ADRESSEN

WHERE
(DATE_ADD(WARTUNG, interval W.INTERVALL month) >= '2004-01-01'
and
DATE_ADD(WARTUNG, interval W.INTERVALL month) <= '2012-11-31'
and
W.INTERVALL <> 0 and ADRESSEN.REC_ID = W.ADDR_ID)


ORDER BY PLZ
So und jetzt hoffe ich, dass sich noch mehr Leute melden die das Tool nutzen. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Wartungstool

Hallo,

bitte blos nicht rausnehmen! Das Wartungstool ist das wichtigste für uns. Wir nutzen nur Adressen, Rechnungen, Angebote und Wartungstool.

Das PIM ist mangels Suchfunktion gegen Google ausgeschieden. Die Lagerhaltung hat sich für einen 1 Mann Servicebetrieb auch nicht durchgesetzt.

Also bitte ohne Wartungsmodul müssten wir leider was anderes suchen.

Xante

Re: Wartungstool

Hallo,

für uns sind die Wartungsdaten nicht geschäftskritisch, dennoch benutzen wir es ganz gerne für die Verwaltung der Wartungs- und Pflegeintervalle unserer eigenen Geschäftsausstattung, führen Geräteprotokolle und Betriebshandbücher.

Eine Anlage ist übrigens CAO-Faktura :-)

Viele Grüße,
Marc

Re: Wartungstool

Es gibt also auch ein Wartungstool :o
gut zu wissen, werd ich mir einmal ansehen, und finde es für die eigenen Betriebsanlagen für eine sehr gute Idee! - Danke Marc
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung

Re: Wartungstool

Hallo,

nur Info - wir nutzen das auch... also BITTE nicht raus nehmen!
beste Grüße
Frank

Re: Wartungstool

Hallo,

es wird in CAO erhalten bleiben.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Wartungstool

hallo thoren,
danke dass es drin bleibt. sollte die cao auf ein neues system gesetzt werden, würde ich es gut finden auch dort das wartungsmodul zu finden. dazu wäre dann gut wenn von den nutzern die wünsche zusammengetragen werden könnten die das wartungsmodul effektiv machen:

- autom. erstellung eines auftrages entsprechend des wartungsintervalls (ähnlich den verträgen)
- sichtbar welche wartungsrechnung zu dem wartungsvertrag geschrieben wurde
- auswertung wieviel arbeitsleistung (ist bei uns ein artikel) zu diesem gerät gebraucht wurde über einen bestimmten zeitraum
- auswertung welche ersatzteilkosten wurden auf den wartungsvertrag benötigt

sicher fallen da einigen noch wünsche ein.

danke fürs zuhören.
gruss, achim
_________________________
cao-faktura 1.5.x.x k
cao-kasse 1.5.x
MariaDB (installiert auf server2016 RDS-VM in Hyper-V 2022)

Re: Wartungstool

Nachdem wir verstanden haben was wir damit machen können, nutzen wir das auch ... hat ne weile gedauert bis wir das überhaupt entdeckt hatten ...

Gruß Cornelius
Intern: 7x CAO-Version-K (Stapelbuchung, Auftragsbearbeitung, Teilrechnung, Stückliste Lagermengenberechnung)
Kunden: 4 x Installationen mit zusammen 7K und 5F Clients