Hallo zusammen,
ich arbeite mich seit einigen Tagen in die freie Version von CAO ein (1.4.3.930 F). Bis jetzt gefällt Euer Produkt sehr gut. Ich hätte aber noch ein zwei Fragen, und da ich nicht für jede Frage einen neuen Thread in der jeweiligen Kategorie erstellen möchte, dachte ich mir, dass sie hier gut aufgehoben sind. Vielleicht sind die Antworten ja für einen anderen CAO-Neuling auch interessant. Also hier die Fragen:
- Ist eine neue Version in Planung, die mit MySQL 5 zusammenarbeitet?
- Wenn ja, wird die momentane Version upgradefähig sein?
- Kann man in der aktuellen Kaufversion den als PDFs exportierten Belegen automatisch einen definierten Dateinamen geben (z.B.: rechnung_rnr_knr_yyyy_mm_dd.pdf)? Oder geht dass nur über den hier (http://forum.cao-wawi.de/viewtopic.php?f=4&t=828) beschriebenen Umweg?
- Es wäre sehr nett, wenn mir jemand den Ort zeigen könnte, an dem ich eine Schnittstelle für den Modified-Shop bekomme. Habe bisher vergeblich gesucht.
- Wie kann ich den Kurztext von Artikeln im Report Builder ansprechen (1.4.3.930 F). Das hier (http://cao-faktura.dosk.de/_export/pdf/ ... rechnungen) hat leider nicht funktioniert.
Wäre super, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte, da ich überlege mir die Kaufversion anzuschaffen.
Grüße in das Forum
Tom
Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
- Ist eine neue Version in Planung, die mit MySQL 5 zusammenarbeitet?
die häufigste Frage / irgendwann sicherlich ja, aber nicht primär
- Wenn ja, wird die momentane Version upgradefähig sein?
werden wir sehen
- Kann man in der aktuellen Kaufversion den als PDFs exportierten Belegen automatisch einen definierten Dateinamen geben (z.B.: rechnung_rnr_knr_yyyy_mm_dd.pdf)? Oder geht dass nur über den hier (http://forum.cao-wawi.de/viewtopic.php?f=4&t=828) beschriebenen Umweg?
Umweg
- Es wäre sehr nett, wenn mir jemand den Ort zeigen könnte, an dem ich eine Schnittstelle für den Modified-Shop bekomme. Habe bisher vergeblich gesucht.
-
- Wie kann ich den Kurztext von Artikeln im Report Builder ansprechen (1.4.3.930 F). Das hier (http://cao-faktura.dosk.de/_export/pdf/ ... rechnungen) hat leider nicht funktioniert.
in welchem Formular? in der Regel über "Erweitert_Artikel --> Kurzname
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
- Es wäre sehr nett, wenn mir jemand den Ort zeigen könnte, an dem ich eine Schnittstelle für den Modified-Shop bekomme. Habe bisher vergeblich gesucht.
Ist im download des shops enthalten (export-verzeichnis)
Ist im download des shops enthalten (export-verzeichnis)
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klassen.
Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muß mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will. (Oscar Wilde)
Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muß mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will. (Oscar Wilde)
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten, Sebastian und Zombo!
Insbesondere die Antwort von Zombo bezüglich der Schnittstelle war sehr wertvoll. Danke!
Ich finde COA wirklich sehr gelungen, allerdings muss ich mir erst noch überlegen, ob ich mich für die Kaufversion entscheide, denn:
Bitte verstehe das nicht als böse Kritik, Sebastian, aber wenn Du geschrieben hättest, das eine upgradefähige Version in Planung ist, die mit MySQL 5 zusammenarbeitet, hätte ich CAO sofort gekauft. Kein Gerede!
Dennoch werde ich CAO weiter empfehlen, denn im Vergleich zu Lexware Faktura & Auftrag, mit dem ich bisher mein Zeug erledigt habe, ist Euer Produkt ein enormer Fortschritt. Vielen Dank für Eure Arbeit daran!
Gruß
Tom
Insbesondere die Antwort von Zombo bezüglich der Schnittstelle war sehr wertvoll. Danke!
Ich finde COA wirklich sehr gelungen, allerdings muss ich mir erst noch überlegen, ob ich mich für die Kaufversion entscheide, denn:
Ich arbeite sehr gerne mit Open Source Software, und bin auch sehr gerne bereit solche Projekte mit meinen (eher kleinen) finanziellen Beiträgen zu unterstützen. Allerdings stellt sich natürlich immer die Frage der Zukunftsfähigkeit. Ich lasse CAO (wie anscheinend viele andere) in einer VM laufen, denn als Webdesigner brauche ich auf meinem Hauptsystem ein aktuelles XAMPP. Hoster mit MySQL 4 DBs sind eher rar gesät, und ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lußt die DB extern zu hosten. Natürlich geht das alles auch in einer VM, ist aber schon ein wenig umständlich.- Ist eine neue Version in Planung, die mit MySQL 5 zusammenarbeitet? -> Die häufigste Frage / irgendwann sicherlich ja, aber nicht primär
- Wenn ja, wird die momentane Version upgradefähig sein? -> Werden wir sehen.
Bitte verstehe das nicht als böse Kritik, Sebastian, aber wenn Du geschrieben hättest, das eine upgradefähige Version in Planung ist, die mit MySQL 5 zusammenarbeitet, hätte ich CAO sofort gekauft. Kein Gerede!
Dennoch werde ich CAO weiter empfehlen, denn im Vergleich zu Lexware Faktura & Auftrag, mit dem ich bisher mein Zeug erledigt habe, ist Euer Produkt ein enormer Fortschritt. Vielen Dank für Eure Arbeit daran!
Gruß
Tom
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
ich verstehe da nichts als "böse" oder so...
ich weiß nur, dass die Frage nach mySQL 5 eine der häufigsten Fragen ist.
Alles andere steht für mich in den Sternen... aber ich bin glücklich mit CAO Faktura, so wie es ist.
mySQL muss man sich dann selbst drum kümmern.
Wenn ich mir aber ansehe, auf welchen "Datenbanken" andere Faktura-Systeme arbeiten und wie viele Probleme es dabei gibt (2 wöchentlich muss man die Datenbank reparieren), jährlich muss man eine neue Version kaufen, etc. - für mich gibt es nichts vergleichbares wie CAO Faktura... doch... da wäre noch eine Software, die sicherlich besser wäre als CAO Faktura.
SAP

ich weiß nur, dass die Frage nach mySQL 5 eine der häufigsten Fragen ist.
Alles andere steht für mich in den Sternen... aber ich bin glücklich mit CAO Faktura, so wie es ist.
mySQL muss man sich dann selbst drum kümmern.
Wenn ich mir aber ansehe, auf welchen "Datenbanken" andere Faktura-Systeme arbeiten und wie viele Probleme es dabei gibt (2 wöchentlich muss man die Datenbank reparieren), jährlich muss man eine neue Version kaufen, etc. - für mich gibt es nichts vergleichbares wie CAO Faktura... doch... da wäre noch eine Software, die sicherlich besser wäre als CAO Faktura.
SAP

http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Hallo,Sebastian.Herbig hat geschrieben: für mich gibt es nichts vergleichbares wie CAO Faktura... doch... da wäre noch eine Software, die sicherlich besser wäre als CAO Faktura.
SAP
ja, kann ich nur bestätigen

Vor der Umstellung auf SAP (bei meinem Hauptbrötchengeber) hatten wir eine EDV (elektronische Datenverarbeitung).
Seit der Umstellung auf SAP haben wir eine MEDV (manuelle EXCEL Datenverarbeitung)
Aber ich glaube, dass Jan sich doch bei SAP ein paar Goodies abgeschaut hat und sich gedacht hat: das kann ich besser!
Und genau deshalb gibt es hier und jetzt CAO

Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Hallo,
jaja MySQL5. Ich weiß das für viele MySQL5 die Grundlage ist. Aber es ist, wie ich es schon oft gesagt habe, mit dem Code der 1.4 nicht möglich MySQL5 zu nutzen.
Es wird irgendwann ein neues CAO geben, das dann mit mehreren Datenbanken zusammenarbeiten kann (MySQL5, PostgreSQL). Aber es braucht seine Zeit bis ein komplexes System wie CAO auf neue Füße steht.
Zur Zeit sind erst noch diverse Baustellen in CAO zu schließen, wie z.B. Wareneingang, Mehrsprachigkeit, erweiterter Fibuexport, und ein paar andere Kleinigkeiten.
jaja MySQL5. Ich weiß das für viele MySQL5 die Grundlage ist. Aber es ist, wie ich es schon oft gesagt habe, mit dem Code der 1.4 nicht möglich MySQL5 zu nutzen.
Es wird irgendwann ein neues CAO geben, das dann mit mehreren Datenbanken zusammenarbeiten kann (MySQL5, PostgreSQL). Aber es braucht seine Zeit bis ein komplexes System wie CAO auf neue Füße steht.
Zur Zeit sind erst noch diverse Baustellen in CAO zu schließen, wie z.B. Wareneingang, Mehrsprachigkeit, erweiterter Fibuexport, und ein paar andere Kleinigkeiten.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
O.K., das ist ein Argument, das für mich sehr plausibel ist. So Späßchen hat man ja auch bei Lexware! Also noch mal vielen Dank. Ich werde mir die Sache mit der Kaufversion überlegen. Grundsätzlich denke ich aber, dass in CAO sehr viel sehr gute Arbeit steckt!Wenn ich mir aber ansehe, auf welchen "Datenbanken" andere Faktura-Systeme arbeiten und wie viele Probleme es dabei gibt (2 wöchentlich muss man die Datenbank reparieren), jährlich muss man eine neue Version kaufen, etc.
Gruß
Tom
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Ich kann nur bestätigen dass CAO ein sehr stabiles und leistungsfähiges System ist. Probleme und Fehler werden sehr schnell analysiert und behoben oder es gibt einen Workaround.
Wir haben vor vielen Jahren den Markt evaluiert und dabei auch "kommerzielle" Systeme geprüft. CAO war damals (und ist es noch heute) für uns am Besten geeignet, dazu ist es noch (fast) kostenlos - wo bekommst du für 100 Euro ein so leistungsfähiges System inkl. guten Support durch das Forum? Dazu waren bisher alle Upgrades ebenfalls kostenlos.
Natürlich gibt es einige Ecken und Kanten, aber durch die Offenheit der MySQL Datenbank lässt sich fast alles einfach realisieren was man braucht.
Viele Grüsse
sun
Wir haben vor vielen Jahren den Markt evaluiert und dabei auch "kommerzielle" Systeme geprüft. CAO war damals (und ist es noch heute) für uns am Besten geeignet, dazu ist es noch (fast) kostenlos - wo bekommst du für 100 Euro ein so leistungsfähiges System inkl. guten Support durch das Forum? Dazu waren bisher alle Upgrades ebenfalls kostenlos.
Natürlich gibt es einige Ecken und Kanten, aber durch die Offenheit der MySQL Datenbank lässt sich fast alles einfach realisieren was man braucht.
Viele Grüsse
sun
Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Hallo!tom1971 hat geschrieben:Ich werde mir die Sache mit der Kaufversion überlegen. Grundsätzlich denke ich aber, dass in CAO sehr viel sehr gute Arbeit steckt!
da gibts nix zu überlegen...

Hier bei CAO gibts das beste Preis-Leistungsverhältnis!
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Einige Fragen von einem CAO-Neuling
Hallo,
wir nutzen vorerst den PDF-Creator und genügen uns mit der Bezeichnung RE_"RENR", aber ich glaube hier im Forum bereits gelesen zu haben, dass es mit dem qvPDF gehen soll.Auch wenn es bei uns nicht funktioniert. Vielleicht suchtst Du mal im Forum und prüfst, ob es für Dich ein gangbarer Weg ist. Ansonsten gibt es im Bugtracker bereits einen entsprechenden Vorschlag http://bugtracker.cao-wawi.de/index.php ... &pagenum=2Sebastian.Herbig hat geschrieben:- Kann man in der aktuellen Kaufversion den als PDFs exportierten Belegen automatisch einen definierten Dateinamen geben (z.B.: rechnung_rnr_knr_yyyy_mm_dd.pdf)? Oder geht dass nur über den hier (viewtopic.php?f=4&t=828) beschriebenen Umweg?
Umweg
Kann ich mir nur anschließenMrFoxdata hat geschrieben:tom1971 hat geschrieben:
Ich werde mir die Sache mit der Kaufversion überlegen. Grundsätzlich denke ich aber, dass in CAO sehr viel sehr gute Arbeit steckt!
Hallo!
da gibts nix zu überlegen...
Hier bei CAO gibts das beste Preis-Leistungsverhältnis!
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1