Übernahme Variantenartikel

Antworten

Übernahme Variantenartikel

Hallo,
erstmal zum grundsätzlichen Verständnis in der Hoffnung da umdenken zu können ;>
Warum werden Varianten als kompletter Artikel angelegt wenn doch nur die Variante des "Stammartikels" relevant ist?
Bei Variantenartikel müssen die verwendeten Stammdaten auch immer angelegt werden? (im Artikel-Attribut-Options-Modell ist ja immer nur ein Artikel zu pflegen).
Was ist der Unterschied zwischen "Variantenname" und "Variantentext"?

Bei der Aktualisierung CAO => xtCommerce habe ich nun folgende Daten die ich irgendwie unterbringen muss:
Schlüssel: products_variantname; Wert: Test-Variantenname
Schlüssel: products_varianttext; Wert: Test-Variantentext
Schlüssel: products_var_parent_artnum; Wert:
Schlüssel: products_var_id; Wert: 5350,5351
Schlüssel: products_var_text; Wert: Grösse S,Grösse M

Der Bezug zur Artikelnummer des Vaters (products_var_parent_artnum) wird nicht übertragen obwohl in CAO vorhanden!?

Die Beschreibung auf http://www.cao-wawi.de/dokumentation/ca ... /varianten kenne ich.

Schöne Grüsse
Daniel

Re: Übernahme Variantenartikel

Hallo,

der Fehler ist, das man Attribute mit Varianten verwechselt. Eine Variante ist im Grunde immer ein eigenständiger Artikel, denn dieser kann eigene Preise und Beschreibungen, Bilder usw. besitzen und hat einen eigenen Lagerbestand. Das ist mit Attributen nicht gegeben.
Variantenname und Variantentext sind dem Oxid-Shop entnommen. Da bezeichnet der Variantenname die Bezeichnung beim Vaterartikel und der Variantentext die Bezeichnung beim Kindartikel, wie z.B. Größe, Farbe etc.

products_var_parent_artnum wird nur beim Kindartikel gefüllt.

Im Shop werden alle Artikel erstmal angelegt und dann mit dem Vater verknüpft. Die Verknüpfungen stehen im Vaterartikel in products_var_id. dort sind alle SHOP_ARTIKEL_ID aufgelistet, die zum Vater gehören.

Ob man die Varianten überhaupt mit XT so verwalten kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Übernahme Variantenartikel

Danke für die Antwort, langsam wirds klarer..
redone hat geschrieben:Variantenname und Variantentext sind dem Oxid-Shop entnommen. Da bezeichnet der Variantenname die Bezeichnung beim Vaterartikel und der Variantentext die Bezeichnung beim Kindartikel, wie z.B. Größe, Farbe etc.
Mit dem Variantentext ("Grösse") kann im Shop ja die Zuordnung der CAO-Variante (= Shop-Artikeloption) zum Attribut ("Grösse") vorgenommen werden. Aber hat der Variantenname / die Bezeichnung beim Vaterartikel im Oxid-Shop irgendeine Funktion?
redone hat geschrieben:Im Shop werden alle Artikel erstmal angelegt und dann mit dem Vater verknüpft. Die Verknüpfungen stehen im Vaterartikel in products_var_id. dort sind alle SHOP_ARTIKEL_ID aufgelistet, die zum Vater gehören.
Im Shop soll es weiterhin nur reguläre "Stammartikel" mitsamt Attributen und Optionen geben. Solange die Aktualisierung also nur in Richtung Shop passiert reicht es beim Import den Stammartikel mitsamt allen Attributen und Optionen anzulegen/zu aktualisieren und Attributen und Optionen anhand der mitgelieferten Variantenartikel zu erzeugen/aktualisieren. Das wäre zwar aufwendiger in der Umsetzung (inkl. Aufsplittung der Stammartikel in Variantenartikel beim Export von Bestellungen), würde aber den Overhead von 'nutzlosen' Variantenartikel im Shop vermeiden.