Mehrlagerfähigkeit

alles was in keine andere Kategorie passt

Mehrlagerfähigkeit

Es war bereits mal ein "heiß" diskutiertes Thema. Gerne würde ich das Programm noch etwas vorantreiben.
Es ist bereits einsatzfähig.

Beschreibung
Kann mehrere Filialen miteinander synchronisieren. Hält Artikel, Warengruppen und Preise synchron. Jede Filiale kann aber Ihren eigenen Lagerbestand haben.

CAO Mehrlagerfähigkeit ist ein AddOn zur CAO Faktura (F) oder CAO Faktura (K). Die Mehrlagerfähigkeit wird NUR bei Bedarf zusätzlich installiert und kann dann mehrere Mandanten anhand einer Hauptstelle (Zentrale) synchronisieren.

Alle Filialen haben zum Schluß die gleichen Warengruppen und Artikel und Preise. Jede Filiale hat aber ihren eigenen Lagerbestand je Artikel. Das bedeutet, man kann die Artikel zentral verwalten.

Die Mehrlagerfähigkeit muss auf einem PHP Server installiert werden... dies kann ein einfacher Windows-Rechner aber auch ein eigener oder gemieteter Webserver sein. Die Installation muss nur 1x vorgenommen werden.

Mehr Informationen in der Wiki: http://www.cao-faktura.de/wiki/index.ph ... %A4higkeit

Re: Mehrlagerfähigkeit

Sebastian.Herbig hat geschrieben:....PHP Server installiert werden...

Guten Morgen,

muss ich mir XAMPP-Paket runterladen oder sowas http://www.microsoft.com/web/ um das aufn MS Server laufen lassen zu können??

Gruß

Re: Mehrlagerfähigkeit

in der Regel geht jeder Webserver (wenn der nicht zu stak eingeschränkt ist in der Leistung --> Abhängig von der Anzahl der Artikel)

ansonsten kann man das zu Hause am Windows Rechner mit XAMPP auch realisieren.

Re: Mehrlagerfähigkeit

Könnte man diese Struktur auch für andere "Lagerorte" nutzen?

Wir sind zur Zeit auf der Suche unsere Verkäufe auf eBay, Amazon und anderen Plattformen zu strukturieren und hier ist auch immer das Problem der Lagerfähigkeit gegeben.

Re: Mehrlagerfähigkeit

CAO Faktura installieren (mehrere Mandanten anlegen)
Mehrlagerfähigkeite installieren + einrichten
schon hat man mehrere Lager.

Alle "Filialen" haben den gleichen Preis, Artikelbeschreibung, etc.
lediglich der Lagerbestand ist in jeder "Filiale" anders... daher "Mehrlagerfähigkeit"

Re: Mehrlagerfähigkeit

Könnten Sie sich mit uns einmal in Verbindung setzen? Wir wären sehr an dieser Konstellation interessiert, haben hier aber noch mehrere Fragen, die für dieses Forum zu sehr ins Detail gehen würden.

Re: Mehrlagerfähigkeit

Birgit.Niehues hat geschrieben:Könnten Sie sich mit uns einmal in Verbindung setzen? Wir wären sehr an dieser Konstellation interessiert, haben hier aber noch mehrere Fragen, die für dieses Forum zu sehr ins Detail gehen würden.
Bitte immer die sorgfältig lesen, das spart unnötige Arbeit. Folge einfach den Link aus dem erstem Posting und lese dann im Wiki auch sorgfältig dann findest Du alles :)
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: Mehrlagerfähigkeit

Sorry, habe da wohl so einiges "überlesen" :oops:

Re: Mehrlagerfähigkeit

danke Lafi :-)

Ich würde gerne auf das Angebot von Jan.P zurückkommen und wenn möglich einen eigenen Bereich für die Mehrlagerfähigkeit ausgliedern, dann kann man hier Fragen, Entwicklung, etc. posten und die Betreffzeile "entsprechend" einen bezeichnenden Text geben.

Re: Mehrlagerfähigkeit

Version 0.98 ist online
mysql-injektion in der config.php einstellbar

Re: Mehrlagerfähigkeit

Hallo,
ich nutze das Script schon ein paar Wochen zum testen,
wir sind zur Zeit daran eine Erweiterung zu erstellen um das Umbuchen von
Ware unter den Filialen zu automatisieren.

http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.php?f=11&t=402

Wer da eine Idee hat , ich bin für jede Hilfe dankbar

Mein Ansatz war das beim Buchen der Verkaufrechnung zusätzlich eine CSV oder xml Datei erstellt wird,
die dann in die Filiale gesendet wird. Die Ware wird ausgeliefert, in der Filiale wird die Datei mit einem PHP Script engelesen.
Das Script erzeugt in der Filiale eine Einkaufsrechnung.
Diese wird wird vom Mitarbeiter mit der Ware verglichen, evtl. die Seriennummer eingetragen und wenn alles stimmt gebucht.
Somit hat man einen sauberen und nachvollziehbaren Warenfluss.

Das Problem ist das erstellen der XML oder CSV Datei, bei der Ausgangsrechnung in die Filialen
MFG Frank Günther
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0

WIN 8.1 pro

Re: Mehrlagerfähigkeit

das erstellen der Datei dürfte kein Problem sein...
aber das Zusammentragen der korrekten Daten dürfte das Problem sein :-)

die Sachen müssen in der Zentrale ja "ausgetragen" werden, sobald die Datei erzeugt wird.

Re: Mehrlagerfähigkeit

Deswegen hatte ich ja nachgefragt ob der Reportbuilder in der Lage ist ausser PDF noch eine CSv oder XML zu erzeugen.
Wenn ich dann eine Rechnung an die Filiale schreibe wären dann ja alle Daten wie auf der Rechnung nur zusätzlich in zB. XML oder csv.
Diese Datei kann ich dann in der Filiale einlesen und hätte alles komplett papierlos gelöst.
MFG Frank Günther
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0

WIN 8.1 pro

Re: Mehrlagerfähigkeit

Ich habe jetzt einen Drucker gefunden der xls Dateien erzeugt. [Edit Lafi: Kommerziellen Link entfernt] Zum Testen habe ich mir ein Formular erstellt und mit dem Drucker eine XLS erstellt,
in der XLS sind alle Daten drin, nur eben nicht in den richtigen Tabellen.
Ich denke ich muss da im Formulardesigner irgentwelche Steuerzeichen einfügen, damit die Daten in die richtigen
Spalten kommen. Da ich von Scripten keine Ahnung habe, kann vielleicht einer mal einen Tip geben.
Ich hänge mal das Formular und die XLS Datei als ZIp an
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG Frank Günther
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0

WIN 8.1 pro

Re: Mehrlagerfähigkeit

Ich habe jetzt ein Formular erstellt was bei einem Artikel eine saubere xls Datei erzeugt.
Leider funktioniert es nicht wenn zB. zwei Artikel auf der Rechnung stehen. Es ist immer
der 1.Artikel zu sehen.
Wie bringe ich dem Formular bei das alle Artikel angezeigt werden.
Ich hänge mal das Formular an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG Frank Günther
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0

WIN 8.1 pro

Re: Mehrlagerfähigkeit

Hallo,

pack das mal alles in den DETAILBEREICH.
Gruß Eddi

Re: Mehrlagerfähigkeit

Ich würde dafür eher einen neuen Thread aufmachen.

Vielleich darf die MLF ja einen eigenen Forumsbereich im Forum haben, dann könnten wir die einzelnen Schritte / zukünftigen Entwicklungen etwas genauer / detaillierter Besprechen und vorantreiben.

Re: Mehrlagerfähigkeit

Hallo und Guten Morgen

wenn ich alles in den Deteilbereich packe kommt die Meldung

keine Daten zu diesem Bericht gefunden

Mit freundlichen Grüßen

Frank Günther
MFG Frank Günther
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0

WIN 8.1 pro

Re: Mehrlagerfähigkeit

Hi,
Sebastian.Herbig hat geschrieben:Ich würde dafür eher einen neuen Thread aufmachen.

Vielleich darf die MLF ja einen eigenen Forumsbereich im Forum haben, dann könnten wir die einzelnen Schritte / zukünftigen Entwicklungen etwas genauer / detaillierter Besprechen und vorantreiben.
Ich denke das bei den 2-3 Threads die es zu diesam Thema gibt die Notwendigkeit eines eigenen Forenbereicht nicht gegeben ist. Die Diskusion kann auch in Allgemein in verschiedenen Threads geführt werden.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: Mehrlagerfähigkeit

2-3 Threads
aber ca. 100 Emails in meinem Postfach... mit dem Hinweis: "leider konnte ich im Forum nichts finden, daher wende ich persönlich an Sie..."

:-)

Wie gesagt... muss nicht sein, wäre aber für die Weiterentwicklung sicherlich produktiv.
Ein eigenes Forum möchte ich dafür nicht extra aufziehen.