ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Hallo zusammen,

da es für den ISDN-Monitor je keinen Support gibt frage ich mal hier :-)

Wir haben eine Auerswald Commander Basic 2 Telefonanlage. Diese ist im LAN über eine feste IP integriert.
Kann man den ISDN Monitor als Server starten und per LAN an die TK-Anlage anbinden? Für die FritzBox ist dies ja schon vorgesehen, und die identifiziert sich ja auch per IP im Netzwerk (so weit ich weiß). Und ein Anrufmonitor läuft bei Auerswald auch mit und lässt sich über die Weboberfläche des Konfigurationsmoduls auch als HTML ausgeben. Die Grundvoraussetzungen dürften also eigentlich gegeben sein…..

Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt?

Gruß

Thomas
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Der ISDN Monitor ist ein Server (sozusagen)
Probieren könnte man folgendes (Sofern verfügbar)

ISDN Monitor auf CAPI Konfigurieren.
CAPI32.DLL von Auerswald ins Verzeichnis vom ISDN Monitor.

Dann prüfen ob Anrufe signalisiert werden.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Ok, danke. Das war zumindest mal ein Schritt in die richtige Richtung :)

ISDN Karte ist die MSN 20 und steckt in einem W23K Server für FritzFax.
Ich habe hier die capi2032.dll im CAO-Ordner, in dem auch die cao_isdnmoni.exe liegt, mit der von Auerswald ersetzt.
Im isdnmoni die MSN 20 eingetragen und ISDN-Karte CAPI 2.0 als Gerät gewählt.

Und ja, Anrufe auf die MSN 20 weden aufgezeichnet !

Auf einem anderen Rechner den cao_isdn_client gestartet, IP des Rechners eingegeben auf dem der moni läuft, MSN 13 eingetragen .... aber .... Anmeldung am moni funktioniert zwar und es wird auch eine Cleintverbindung am moni angezeigt ... Anrufe an die MSN 13 werden nicht aufgezeichnet.

Wo ist denn hier jetzt noch mein Denkfehler ?


Danke

Thomas
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Der Denkfehler wird die MSN Zuordnung sein.
Am Monitor werden am besten alle zugehörigen MSN Konfiguriert.
Am Client nur diese, die am jeweiligen Arbeitsplatz signalisiert werden sollen.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Ok, zwei Fragen:

1. Wie soll ich denn im Monitor mehrere MSN eintragen ? Da ist nur eine Zeile. Mit Semikolon getrennt oder was ? ;)

2. Wenn ich am Monitor die MSN auf eine andere als 20 ändere, wird nichts aufgezeichnet. Sicher, daß es hieran liegt ?
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Bisschen blöd gelöst momentan. In dem Grid (MSN Zuordnung) einfach mal die Einfg. Taste drücken, oder mit der Pfeiltaste nach unten.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Aha, ok - gewusst wie :)

Also, weitere MSNs eingetragen. Dennoch wird leider nur die MSN 20 gelistet.
Muss ich der TK-Anlage vielleicht noch etwas mitteilen ?


Danke

Thomas
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10

Re: ISDN Monitor anbinden über LAN ?

Ok, Problem mittels eines Workaround gelöst.
Vermutlich gibt es eine einfachere Lösung, aber so klappt es auf jeden Fall:

Nehmen wir mal an, der ISDN-Monitor soll die MSN 12, 13, 14 und 15 aufzeichnen.

Man Richte sich eine ISDN-Karte an dem ServerPC ein und schließt diese in der TK-Anlage an einem S0-Port an. Diesen Port gebe ich jetzt einen freien MSN-Pool (sagen wir mal 50-59 ist noch frei). Der Übersicht halber kann man die letzte Stelle dieser MSN mit der der eigentlichen MSN gleich setzen.

Sprich:
12 und 52
13 und 53
14 und 54
15 und 55

In den Teilnehmereigenschaften der betroffenen Teilnehmer trägt man jetzt unter Benutzer-Einstellungen jedes Teilnehmers die dazugehörige „50er MSN“ als Parallelruf ein. Also :

TN 12 -> Parallelruf 52
TN 13 -> Parallelruf 53
TN 14 -> Parallelruf 54
TN 15 -> Parallelruf 55

Jetzt startet man auf dem Server der ISDN-Monitor und trägt in den MSN-Einstellungen die 52, 53, 54 und 55 ein.

Läuft!


Thomas
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10