Hallo an alle Spezis,
ich bin dabei meine Maschinen langsam auf Linux umzustellen.
Cao hab ich schon am laufen. :-)
Ich würde gern für die Mietdatenbank STunnel4 in Linux nutzen um es beim Hochfahren des Rechners gleich zu starten.
Leider bekomme ich das nicht hin. Irgendwie kann der die .conf nicht lesen.
Hat da jemand die passenden Dateien?
Danke Xante
Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu gelöst
Hallo,
ich habe die Situation gelöst.
Ich nutze mit einem Startskript die Win version von Stunnel weiter.
Ich musste im Skript nur wine mit starten dann gehts.
So die Probleme mit dem Linuxumstieg werden weniger. :-)
Eine wichtige Sache hab ich noch mit CAO aber dazu mehr in einem anderen Thema.
Danke an alle die sich Gedanken machten.
Xante
ich habe die Situation gelöst.
Ich nutze mit einem Startskript die Win version von Stunnel weiter.
Ich musste im Skript nur wine mit starten dann gehts.
So die Probleme mit dem Linuxumstieg werden weniger. :-)
Eine wichtige Sache hab ich noch mit CAO aber dazu mehr in einem anderen Thema.
Danke an alle die sich Gedanken machten.
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Moin,
hast du stunnel für Linux installiert? Also mit apt-get install stunnel4
Dann sollte in /etc/stunnel die stunnel.conf liegen. Die Startscripte mußt du warscheinlich anpassen, das ging bei mir auch nicht ohne anpassung. Läuft bei mir unter Debian.
hast du stunnel für Linux installiert? Also mit apt-get install stunnel4
Dann sollte in /etc/stunnel die stunnel.conf liegen. Die Startscripte mußt du warscheinlich anpassen, das ging bei mir auch nicht ohne anpassung. Läuft bei mir unter Debian.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Hallo,
danke für die Info. Das mit Stunnel4 hatte ich schon geschafft. Das mit den Startskripten grieg ich nicht hin.
Dafür reichen meine Kenntnisse noch nicht.
Aber die Windowsvariante startet jetzt sauber mit dem Hochfahren des Rechners.
Cao läuft soweit gut mit Wine unter Ubuntu.
Ein bischen fummelig ist die Darstellung der Schriften in meinen Formularen. Unter Windows hatte ich Tahoma und das ging unter Ubuntu gar nicht gut. PDF und Drucker völlig anders.
Das geht so einigermaßen nachdem ich Fonts nachinstalliert habe und die Formulare umgebaut. Nicht genau wie vorher aber geht.
Das größte Problem ist im Moment das Mailen aus Cao.
Da wir 2 Nutzer eines Mandanten an verschiedenen Rechnern haben möchte ich Mapi damit immer entsprechend das passende Standartpostfach genutzt wird.
Das grieg ich nicht hin. Ich bin schon fast am verzweifeln.
Wenn ich in Adressen auf den Mailbutton klicke geht wunderbar Thunderbird auf und es wird die Adresse von CAO übergeben.
Möchte ich im Druckdialog auf Mail klicken bekomme ich den Fehler Mapi nicht installiert.
Wenn ich das noch hin bekomme kann ich produktiv beginnen und XP verabschieden.
Xante
danke für die Info. Das mit Stunnel4 hatte ich schon geschafft. Das mit den Startskripten grieg ich nicht hin.
Dafür reichen meine Kenntnisse noch nicht.
Aber die Windowsvariante startet jetzt sauber mit dem Hochfahren des Rechners.
Cao läuft soweit gut mit Wine unter Ubuntu.
Ein bischen fummelig ist die Darstellung der Schriften in meinen Formularen. Unter Windows hatte ich Tahoma und das ging unter Ubuntu gar nicht gut. PDF und Drucker völlig anders.
Das geht so einigermaßen nachdem ich Fonts nachinstalliert habe und die Formulare umgebaut. Nicht genau wie vorher aber geht.
Das größte Problem ist im Moment das Mailen aus Cao.
Da wir 2 Nutzer eines Mandanten an verschiedenen Rechnern haben möchte ich Mapi damit immer entsprechend das passende Standartpostfach genutzt wird.
Das grieg ich nicht hin. Ich bin schon fast am verzweifeln.
Wenn ich in Adressen auf den Mailbutton klicke geht wunderbar Thunderbird auf und es wird die Adresse von CAO übergeben.
Möchte ich im Druckdialog auf Mail klicken bekomme ich den Fehler Mapi nicht installiert.
Wenn ich das noch hin bekomme kann ich produktiv beginnen und XP verabschieden.
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Hallo,
ich versuche mich mit der Konfiguration von stunnel4 in Linux.
Etwas geht schon nachdem ich mit Hilfe des Netzes die Config geändert habe.
Aber ein Fehler habe ich im Log File. Die pid Datei kann nicht erstellt werden.
Leider bin ich ein absoluter Noob mit Linux.
Kann da mal jemand drüber schaun. Ich möchte doch ssl direkt in Linux nutzen.
stunnel.log
stunnel.config
Ich hoffe das mir langsam die ungelösten Probleme ausgehen und ich mich wieder ums Tagesgeschäft kümmern kann.
Xante
edit redone: Problematische Stellen mit x überschrieben. Muss nicht jeder wissen!
ich versuche mich mit der Konfiguration von stunnel4 in Linux.
Etwas geht schon nachdem ich mit Hilfe des Netzes die Config geändert habe.
Aber ein Fehler habe ich im Log File. Die pid Datei kann nicht erstellt werden.
Leider bin ich ein absoluter Noob mit Linux.
Kann da mal jemand drüber schaun. Ich möchte doch ssl direkt in Linux nutzen.
stunnel.log
Code: Alles auswählen
2014.05.02 15:55:36 LOG5[10812:3073268160]: stunnel 4.42 on i686-pc-linux-gnu platform
2014.05.02 15:55:36 LOG5[10812:3073268160]: Compiled/running with OpenSSL 1.0.1 14 Mar 2012
2014.05.02 15:55:36 LOG5[10812:3073268160]: Threading:PTHREAD SSL:ENGINE Auth:LIBWRAP Sockets:POLL,IPv6
2014.05.02 15:55:36 LOG5[10812:3073268160]: Reading configuration from file /etc/stunnel/stunnel.conf
2014.05.02 15:55:36 LOG5[10812:3073268160]: Configuration successful
2014.05.02 15:55:36 LOG3[10818:3073268160]: Cannot create pid file /var/lib/stunnel4.pid
2014.05.02 15:55:36 LOG3[10818:3073268160]: create: No such file or directory (2)
2014.05.02 15:55:52 LOG5[10836:3073358272]: stunnel 4.42 on i686-pc-linux-gnu platform
2014.05.02 15:55:52 LOG5[10836:3073358272]: Compiled/running with OpenSSL 1.0.1 14 Mar 2012
2014.05.02 15:55:52 LOG5[10836:3073358272]: Threading:PTHREAD SSL:ENGINE Auth:LIBWRAP Sockets:POLL,IPv6
2014.05.02 15:55:52 LOG5[10836:3073358272]: Reading configuration from file /etc/stunnel/stunnel.conf
2014.05.02 15:55:52 LOG5[10836:3073358272]: Configuration successful
2014.05.02 15:55:52 LOG3[10842:3073358272]: Cannot create pid file /var/lib/stunnel4.pid
2014.05.02 15:55:52 LOG3[10842:3073358272]: create: No such file or directory (2)
2014.05.02 15:59:35 LOG5[10890:3073427904]: stunnel 4.42 on i686-pc-linux-gnu platform
2014.05.02 15:59:35 LOG5[10890:3073427904]: Compiled/running with OpenSSL 1.0.1 14 Mar 2012
2014.05.02 15:59:35 LOG5[10890:3073427904]: Threading:PTHREAD SSL:ENGINE Auth:LIBWRAP Sockets:POLL,IPv6
2014.05.02 15:59:35 LOG5[10890:3073427904]: Reading configuration from file /etc/stunnel/stunnel.conf
2014.05.02 15:59:35 LOG5[10890:3073427904]: Configuration successful
Code: Alles auswählen
client = yes
debug = 5
output = /stunnel.log
cert = /etc/stunnel/xxx.pem
CAfile = /etc/stunnel/xxx.pem
; Some security enhancements for UNIX systems - comment them out on Win32
chroot = /var/lib/stunnel4/
setuid = stunnel4
setgid = stunnel4
; PID is created inside chroot jail
pid= /stunnel4.pid
socket = l:TCP_NODELAY=1
socket = r:TCP_NODELAY=1
[CAO-DB-MySQL]
accept = 127.0.0.1:xxxx
connect = xxx.xxxx.xx:xxxx
Xante
edit redone: Problematische Stellen mit x überschrieben. Muss nicht jeder wissen!
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Moin,
setz chroot mal auf /var/run/stunnel4/
die PID laufen normalerweise nicht in /var/lib
setz chroot mal auf /var/run/stunnel4/
die PID laufen normalerweise nicht in /var/lib
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Danke und sorry für die vertraulichen Daten. War keine Absicht.
Leider habe ich immer noch den Fehler. Im Moment finde ich noch nicht mal mehr eine log Datei.
Hm. Das wird noch was mit Linux aber jetzt hab ich mich fest gebissen.
Xante
Leider habe ich immer noch den Fehler. Im Moment finde ich noch nicht mal mehr eine log Datei.
Hm. Das wird noch was mit Linux aber jetzt hab ich mich fest gebissen.
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Such auf der Kiste mal nach dem Verzeichnis wo die PIDs laufen und stell den Pfad dahin.
Den Pfad fürs log stell in das Verzeichnis, in dem die logs normalerweis geschrieben werden. Bei Debian ist das /var/log, sollte bei Ubuntu gleich sein.
Was sagt den der syslog?. Gibts da ne Fehlermeldung?
Stunnel läuft bei mir auf Linux, sollte also bei dir auch möglich sein.
Den Pfad fürs log stell in das Verzeichnis, in dem die logs normalerweis geschrieben werden. Bei Debian ist das /var/log, sollte bei Ubuntu gleich sein.
Was sagt den der syslog?. Gibts da ne Fehlermeldung?
Stunnel läuft bei mir auf Linux, sollte also bei dir auch möglich sein.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Tut nicht leider.
stunnel.config
stunnel.log
Xante
stunnel.config
Code: Alles auswählen
client = yes
debug = 5
output = /stunnel.log
cert = /etc/stunnel/tsedv.pem
CAfile = /etc/stunnel/tsedv.pem
; Some security enhancements for UNIX systems - comment them out on Win32
chroot = /var/run/stunnel4/
setuid = stunnel4
setgid = stunnel4
; PID is created inside chroot jail
pid= /run/stunnel4.pid
socket = l:TCP_NODELAY=1
socket = r:TCP_NODELAY=1
[CAO-DB-MySQL]
accept = 127.0.0.1:xxxx
connect = cao.dbtsedv.de:xxxx
Code: Alles auswählen
2014.05.02 17:34:18 LOG5[2774:3074128320]: stunnel 4.42 on i686-pc-linux-gnu platform
2014.05.02 17:34:18 LOG5[2774:3074128320]: Compiled/running with OpenSSL 1.0.1 14 Mar 2012
2014.05.02 17:34:18 LOG5[2774:3074128320]: Threading:PTHREAD SSL:ENGINE Auth:LIBWRAP Sockets:POLL,IPv6
2014.05.02 17:34:18 LOG5[2774:3074128320]: Reading configuration from file /etc/stunnel/stunnel.conf
2014.05.02 17:34:18 LOG5[2774:3074128320]: Configuration successful
2014.05.02 17:34:18 LOG3[2780:3074128320]: Cannot create pid file /run/stunnel4.pid
2014.05.02 17:34:18 LOG3[2780:3074128320]: create: No such file or directory (2)
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Sorry ich bin erst seit ein paar Tagen auf Linux. Ich muß noch viel lernen.
Aber ich möchte da durch.
Wie finde ich das Verzeichnis wo pidś laufen? Dumme Frage?
Entschuldige Xante
Aber ich möchte da durch.
Wie finde ich das Verzeichnis wo pidś laufen? Dumme Frage?
Entschuldige Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Nur mal so als Anregung
Wo ist chroot? RICHTIG /VAR/run; PID is created inside chroot jail
pid= /run/stunnel4.pid
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Danke das Ihr euch so müht.
Etwas hab ich herausgefunden.
Die Angabe des Pfades bei output = bringt einen Fehler.
Bei wir die log in /var /run /stunnel4/ stunnel.log geschrieben.
Mit der Pfadangabe für chroot bin ich noch nicht fehlerfrei.
/var /run oder /var /ran /stunnel4 gehen nicht.
Xante
Etwas hab ich herausgefunden.
Die Angabe des Pfades bei output = bringt einen Fehler.
Bei
Code: Alles auswählen
output = /stunnel.log
Mit der Pfadangabe für chroot bin ich noch nicht fehlerfrei.
/var /run oder /var /ran /stunnel4 gehen nicht.
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Vergiss meine Anregunghh-cm hat geschrieben:Nur mal so als Anregung

Die Pid angabe ist relativ zum chroot. Das würde bedeuten, dass
/var/run/stunnel4/run/stunnel4.pid
erwartet wird.
In /var/run gehört die ganze Sache nun wirklich nicht rein, auch wenn es nicht "falsch" ist.
Vielleicht liest du dir erst mal das ein oder andere Linux bzw. Stunnel Tutorial durch, denn hier ist das eigentlich fehl am Platz.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Ich lese schon seit Stunden und versuche mangels guten Englischkenntnissen was zu verstehen.
Jetzt hab ich
und
in der Config.
Xante (der doch nur auf die Mietdatenbank will)
Jetzt hab ich
Code: Alles auswählen
2014.05.02 18:48:47 LOG5[1085:3073403328]: stunnel 4.42 on i686-pc-linux-gnu platform
2014.05.02 18:48:47 LOG5[1085:3073403328]: Compiled/running with OpenSSL 1.0.1 14 Mar 2012
2014.05.02 18:48:47 LOG5[1085:3073403328]: Threading:PTHREAD SSL:ENGINE Auth:LIBWRAP Sockets:POLL,IPv6
2014.05.02 18:48:47 LOG5[1085:3073403328]: Reading configuration from file /etc/stunnel/stunnel.conf
2014.05.02 18:48:47 LOG3[1085:3073403328]: Error resolving 'cao.dbtsedv.de': Neither nodename nor servname known (EAI_NONAME)
2014.05.02 18:48:47 LOG5[1085:3073403328]: Configuration successful
Code: Alles auswählen
client = yes
debug = 5
output = /stunnel.log
cert = /etc/stunnel/tsedv.pem
CAfile = /etc/stunnel/tsedv.pem
; Some security enhancements for UNIX systems - comment them out on Win32
chroot = /var/run/stunnel4/
setuid = stunnel4
setgid = stunnel4
; PID is created inside chroot jail
pid= /stunnel4.pid
socket = l:TCP_NODELAY=1
socket = r:TCP_NODELAY=1
[CAO-DB-MySQL]
accept = 127.0.0.1:xxxx
connect = cao.dbtsedv.de:xxxx
Xante (der doch nur auf die Mietdatenbank will)
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Setz mal von deiner Console folgenden Befehl ab.
ping cao.dbtsedv.de
Was passiert ?
ping cao.dbtsedv.de
Was passiert ?
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Der macht doch nichts kaputt?
Der schmeißt unendlich sowas raus.
64 bytes from ns2.dbtsedv.de (87.118.87.30): icmp_req=93 ttl=56 time=24.2 ms
Wann soll ich das stoppen? Schon über 200 Zeilen!
Xante
Der schmeißt unendlich sowas raus.
64 bytes from ns2.dbtsedv.de (87.118.87.30): icmp_req=93 ttl=56 time=24.2 ms
Wann soll ich das stoppen? Schon über 200 Zeilen!
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Wenn ich den Mandanten im Admin einrichte bekomme ich:
Der Server ist nicht erreichbar !!!
Lost connection to MySQL server during query
Xante
Der Server ist nicht erreichbar !!!
Lost connection to MySQL server during query
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
hmm..
ich weiß nicht, ob Wine eine Verbindung zum Linux hat, um über den Tunnel auf die Datenbank zu kommen. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Da müßte man die Logs sehen, wenn eine Verbindung aufgebaut werden soll.
ich weiß nicht, ob Wine eine Verbindung zum Linux hat, um über den Tunnel auf die Datenbank zu kommen. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Da müßte man die Logs sehen, wenn eine Verbindung aufgebaut werden soll.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Hallo,
@ Thoren Danke für Deine Mühe. Ich glaub das ist mir im Moment zu schwierig.
Was hat das eigentlich für einen Nachteil, wenn ich die Windowsvariante von stunnel weiter verwende?
Das läuft und lässt sich auch per Skript mit dem Hochfahren starten.
Vorerst werde ich wohl so weitermachen müssen.
Xante
@ Thoren Danke für Deine Mühe. Ich glaub das ist mir im Moment zu schwierig.
Was hat das eigentlich für einen Nachteil, wenn ich die Windowsvariante von stunnel weiter verwende?
Das läuft und lässt sich auch per Skript mit dem Hochfahren starten.
Vorerst werde ich wohl so weitermachen müssen.
Xante
Re: Stunnel für Mietdatenbank in Ubuntu
Wenn du es nicht nutzt, kannst du scheinbar CAO nicht mehr verwenden.Xantorix hat geschrieben: Was hat das eigentlich für einen Nachteil, wenn ich die Windowsvariante von stunnel weiter verwende?
Da es keine native CAO Version für Linux gibt und wohl auch nicht geben wird, bleibt dir sowieso nichts anderes übrig.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."