Hallo @ all
Wir verwenden nun schon seit ca. 2 Jahren CAO, sowohl die Free Version als auch die Kauf.
Verkauft wird momentan noch ausschließlich über ebay, die OS Commerce Geschichte wird gerade auf
die Beine gestellt.
Alle verkäufe werden Via Afterbuy in CAO importiert.
Um nun unseren Rechnungsdurchlauf zu vereinfachen, suchen Wir nach einer Möglichkeit Zahlungen
aus unserer Banking Geschichte in CAO zu IMPORTIEREN (Verkäufe sind schon unter VORGÄNGE/RECHNUNGEN
importiert.)
Die zu importierenden Daten liegen in excell/csv. vor.
Gibt es dazu eine Möglichkeit über script oder ähnliches?
Wären Dankbar für ein paar tips bzw. denkanstöße.
Zahlungsimport
Zahlungsimport
- CAO: 1.5.0.20 K
- Kasse Pro 1.5.5 Build 13
- Maria DB 10.2.6
- Win 10 - client
- oxid e-sales 4.10.8
- Kasse Pro 1.5.5 Build 13
- Maria DB 10.2.6
- Win 10 - client
- oxid e-sales 4.10.8
Re: Zahlungsimport
Hi,
auch wir sind an einer Automation des Zahlungseingangs interessiert. Leider ist das aber nicht ganz so einfach wie man meint, wir haben haufenweise Kunden die unzureichende bzw. falsche Angaben machen oder in einer Zahlung sind mehrere Rechnungen etc.
Wie soll ein Programmierer das alles in Abgleich bringen, denn an den von Hand zu buchenden Rechnungen liegt die Messlatte.
Was ich auch nicht weiß weil ich es eben noch nie angeschaut hab, wie liegen die Daten aus verschiedene Bankingprogrammen vor? Gibt es da Standards?
Fakt ist mit einem kleinen Skript oder ähnlichen geht da nichts, da muss schon richtig programmiert werden.
auch wir sind an einer Automation des Zahlungseingangs interessiert. Leider ist das aber nicht ganz so einfach wie man meint, wir haben haufenweise Kunden die unzureichende bzw. falsche Angaben machen oder in einer Zahlung sind mehrere Rechnungen etc.
Wie soll ein Programmierer das alles in Abgleich bringen, denn an den von Hand zu buchenden Rechnungen liegt die Messlatte.
Was ich auch nicht weiß weil ich es eben noch nie angeschaut hab, wie liegen die Daten aus verschiedene Bankingprogrammen vor? Gibt es da Standards?
Fakt ist mit einem kleinen Skript oder ähnlichen geht da nichts, da muss schon richtig programmiert werden.
Gruß Guido
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
Re: Zahlungsimport
Hallo Guido
Erst mal vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich gebe Dir vollkommen recht, das ganze ist schon etwas komplexer.
Meine Idee war folgende (wahrscheinlich nicht auf alle Anwendungsfälle übertragbar):
Bei Zahlungen per Überweisung/paypal:
- Name des Kunden (kann natürlich abweichen)
- Zahlungbetrag
- Verwendungszweck
- emailadresse
Es müssen immer min. 2 Kriterien übereinstimmen.
Beim import der Zahlungen sollte ein Abfrage dieser Kriterien stattfinden,
die eine händische Nachbesserung erlaubt.
Wir verkaufen viele Artikel per Angebot. Die Käufer müssen in ihrem Verwendungszweck
die Angebotsnummer und ihre Kundennummer angeben. das wird auch soweit fehlerfrei
von unseren Kunden erledigt. Einzig bei den ebay auktionen stellt sich heraus das im
Verwendungszweck sehr viel mist reingeschrieben wird.
Es muß hier natürlich durch uns nachgearbeitet werden.
Wir sind bei der Sparkasse, bei der die Umsätze per csv. datei heruntergeladen werden.
Privat bin ich bei einer anderen Bank, die diese Funktion ebenfalls anbietet. Ich denke
auch weiter Banken tun das so.
Bislang gleichen Wir unsere Zahlungen in Afterbuy an. Hier kann diese csv. Datei eingelesen
werden, und die oben beschriebenen Kriterien werden dann überprüft. Sollte hier kein passender
Datensatz gefunden werden, müßen Wir diesen manuell suchen, und z.B. Schreibfehler im
Verwendungszweck ausmärzen.
Naja, vielleicht ist dies ja ein kleiner Ansatz zur Implemetierung in folgenden Versionen bzw. updates
von CAO.
Bleibt uns nur zu sagen - tolles tool, wir arbeiten gerne mit CAO.
Gruß
Erst mal vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich gebe Dir vollkommen recht, das ganze ist schon etwas komplexer.
Meine Idee war folgende (wahrscheinlich nicht auf alle Anwendungsfälle übertragbar):
Bei Zahlungen per Überweisung/paypal:
- Name des Kunden (kann natürlich abweichen)
- Zahlungbetrag
- Verwendungszweck
- emailadresse
Es müssen immer min. 2 Kriterien übereinstimmen.
Beim import der Zahlungen sollte ein Abfrage dieser Kriterien stattfinden,
die eine händische Nachbesserung erlaubt.
Wir verkaufen viele Artikel per Angebot. Die Käufer müssen in ihrem Verwendungszweck
die Angebotsnummer und ihre Kundennummer angeben. das wird auch soweit fehlerfrei
von unseren Kunden erledigt. Einzig bei den ebay auktionen stellt sich heraus das im
Verwendungszweck sehr viel mist reingeschrieben wird.
Es muß hier natürlich durch uns nachgearbeitet werden.
Wir sind bei der Sparkasse, bei der die Umsätze per csv. datei heruntergeladen werden.
Privat bin ich bei einer anderen Bank, die diese Funktion ebenfalls anbietet. Ich denke
auch weiter Banken tun das so.
Bislang gleichen Wir unsere Zahlungen in Afterbuy an. Hier kann diese csv. Datei eingelesen
werden, und die oben beschriebenen Kriterien werden dann überprüft. Sollte hier kein passender
Datensatz gefunden werden, müßen Wir diesen manuell suchen, und z.B. Schreibfehler im
Verwendungszweck ausmärzen.
Naja, vielleicht ist dies ja ein kleiner Ansatz zur Implemetierung in folgenden Versionen bzw. updates
von CAO.
Bleibt uns nur zu sagen - tolles tool, wir arbeiten gerne mit CAO.
Gruß
- CAO: 1.5.0.20 K
- Kasse Pro 1.5.5 Build 13
- Maria DB 10.2.6
- Win 10 - client
- oxid e-sales 4.10.8
- Kasse Pro 1.5.5 Build 13
- Maria DB 10.2.6
- Win 10 - client
- oxid e-sales 4.10.8