CAO K Version

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

CAO K Version

Hallo Miteinander,

so, ich war grad im Shop Bereich und wollt mir ne CAO Lizenz kaufen... und da stellt sich mir nun folgende Frage.

Die K Version für 120 EUR ist eine Einplatzlizenz, aber wie rechnet sich das jetzt?

Ich verwende Cao wie folgt.

CAO auf einem XP Server (DB und CAO installiert, der XP ist jedoch closed, es kann nur von einem definierten IP-Range auf außschließlich die DB und unseren Ricoh Drucker zugegriffen werden, das CAO wird nur zu Wartungszwecken wie DB Reparatur, Sicherung, Shopupdates, direkt an dem Rechner ausgeführt)

Dazu habe ich den Klienten auf x Rechnern installiert:
Im Büro 3 Rechner
bei mir Zuhause auf beiden Laptops und dem Beamer-HTPC
Mein Arbeitslaptop das mich immer begleitet wenn ich unterwegs bin
Meine Buchhaltung hat zuhause auch das CAO installiert zum mal was nachguggen wenn beim Buchen Fragen auftauchen.
Meine beiden Auftragsbearbeiter haben auch jeweils das CAO zuhause noch installiert (zum Telefondienst muss man ja nun nicht zwangsweise im Büro sitzen).
eine Virtuelle WIN7 Maschine, falls ich mal von unterwegs mitm Androiden was im CAO machen muss.

Macht in Summe 12 regelmäßig aktive Maschinen auf denen CAO Installiert ist und genutzt wird, mal von den Backup-Kisten abgesehen.

Benutzer gibts 5, ich, meine Frau, Buchhaltung, 2x Auftragsbearbeitung.

Theoretisch sind max. 2 Leute gleichzeitig im CAO, können aber auch mal alle da oder per SSH Tunnel remote drin sein.

Manchmal hab ich allein auch das CAO 3x offen, weil noch irgend ein Auftrag "in Bearbeitung" ist und ich da noch auf Infos vom Lieferanten oder vom Lager warte, während x Kunden irgendwelche Fragen zu laufenden Aufträgen haben... :-) Ihr kennt das bestimmt.

Wieviele Lizenzen brauch ich nun?
Bzw, wie wird die Lizenz gerechnet?

Antwort gerne auch per PN oder email

Herzlichen Dank
Grüßle
Manne

Re: CAO K Version

Hallo,

die Antwort ist relativ einfach:
Du kannst jede Lizenz gleichzeitig nur einmal aufrufen, ausgenommen am gleichen PC.
Wenn du also Workplace-Rotation machst, d.h.
am Morgen zu Hause am Haus-PC,
Vormittags im Büro am Büro-PC,
Nachmittags im Aussendienst auf dem Lappi und
Abends wieder zu Haus arbeitest,
kommst du mit einer Lizenz aus, da du nie mehr als einmal angemeldet sein musst, vorausgesetzt du bist aus den vorigen Sitzungen ordnungsgemäß ausgestiegen.
Wenn deine Frau Sonntags Buchhaltung macht ;) und du nix tust, genügt auch eine Lizenz.
Am Server wirst du keine eigene Lizenz brauchen, da du nicht gleichzeitig auf dem Arbeitsplatz und auf dem Server Arbeiten kannst oder sollst.

Kurz und Bündig: Jeder gleichzeitig arbeitende CAO-User braucht eine Lizenz. Mehrere CAO-Sitzungen auf einem PC brauchen nur eine Lizenz.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: CAO K Version

OK, also brauch ich sozusagen 4 Lizenzen... quasi für jeden MA eine, dann bin ich auf alle Fälle safe, richtig?

Und wenn ich mal wieder an 3 Rechnern arbeit, funktionierts auch. *g*

cool

ich hatte schon befürchtet es sei User oder Rechner gebunden *LOL*

Danke
Gruß Manne
------------------------------------
CAO: 1.4.4.265 F (ich werde die 1.5er an dem Tag kaufen an dem sie kaufbar wird :D)
Modified Shop (Version geheim*lach*)
Shop-Interface Version 1.56, gepimt und fehler gefixt.
MySQL: 4.1.22 auf Debian6 VM