Shopabgleich - Lagermenge

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Shopabgleich - Lagermenge

Hi zusammen,

folgendes, logisches Phänomen hat sich neulich bei mir abgespielt und es stellt sich die
Frage, wie man sowas in Zukunft vermeiden könnte.

1. Kunde kauft 12 Artikel im Shop
2. Bestellung wird in den Shop übertragen
3. Artikel wird bearbeitet und zwischendurch ein Shoptransfer -> OXID durchgeführt
4. jetzt wird der Lagerbestand im Shop wieder erhöht, was natürlich bedingt falsch ist und ein Kunde zwischenzeitlich nicht mehr verfügbare Artikel kaufen könnte
5. Auftrag wird gebucht, Lagerbestand ist nun 0, im Shop allerdings erst nach einem erneuten Transfer wieder 0.

Ich glaube, sowas könnte man natürlich durch die Bearbeitung des Artikels vermeiden, was aber, wenn mehrere Mitarbeiter die Stammdaten pflegen und die Änderungen
direkt in den Shop übertragen möchten?

Solche Überschneidungen lassen sich doch eigentlich nur mit einer "tatsächlich verfügbaren Menge" in Zukunft vermeiden, oder?
Allerbeste Grüße und Dankeschön vom Chris
------------------------------------------
https://www.meinestruempfe.de
OXID
CAO
Variantenmodul
Auftragsbearbeitung
Stapeldruck

Re: Shopabgleich - Lagermenge

Hi,

Du kennst die kleine Checkbox unten bim Shop-Transfer?
Da steht "Artikel mit Mengen in unfertigen Belegen (AU,RE,LS) mit einbeziehen".
Oder geht das beim Oxid-Script nicht?

Gruss

Macavity

Re: Shopabgleich - Lagermenge

Hmmm, die Checkbox kenne ich natürlich und die scheint auch zu funktionieren.
Problem dabei ist, wenn ich diese Checkbox aktiviere, werden gleich an die 20 Artikel
gelistet, obwohl es keine offenen Aufträge mehr gibt. Lieferscheine verwende
ich generell überhaupt nicht.

Deswegen macht mich das etwas stutzig, aber prinzipiell hast Du da recht.

Was nun tun?
Allerbeste Grüße und Dankeschön vom Chris
------------------------------------------
https://www.meinestruempfe.de
OXID
CAO
Variantenmodul
Auftragsbearbeitung
Stapeldruck