Hallo,
ich überlege mir schon seit einiger Zeit, wie ein sinnvoller Weg der Vorkassenbestellung aussehen kann. Für einen "normalen" Bestell und Liefervorgang mit Zahlung auf Rechnung gibt es ja in der CAO-Faktura Doku (PDF) eine Anleitung.
Wie funktioniert das ganze aber bei der Vorkasse?
1. Angebot erstellen
2. Kunde bestellt
3. Angebot in Auftrag wandeln
4. Wenn der Kunde gezahlt hat; wie sag ich's meinem CAO? Leider habe ich keine Möglichkeit, CAO mitzuteilen dass der Kunde gezahlt hat, ausser die Bestellung in eine Rechnung zu wandeln. Dass bedeutet aber, dass der komplette Vorgang abgeschlossen währe, obwohl ich ja erst jetzt mit der herstellung der Ware beginne.
Gibt es für diesen Fall ein HowTo, benötige ich die Erweiterung "Auftragsbearbeitung" oder habe ich hier ein komplettes Verstänntnisproblem?
Vielen Dank für die Hilfe,
Achim
Der Weg einer Vorkassenbestellung
Re: Der Weg einer Vorkassenbestellung
Hallo,
wer sagt, dass du die Rechnung abschliessen mußt?
Du wandelst den Auftrag in eine Rechnung und läßt sie stehen, bis die Ware geliefert werden kann.
An der Zahlart "Vorkasse" siehst du, dass dies eine Rechnung ist, die mit Vorkasse bezahlt wurde.
Wenn die Rechnung fakturiert wird, steht sie im Journal als offene Rechnung.
Irgendwann kommt der Buchhalter, bearbeitet den Bankkontoauszug und markiert die Rechnung als bezahlt.
wer sagt, dass du die Rechnung abschliessen mußt?
Du wandelst den Auftrag in eine Rechnung und läßt sie stehen, bis die Ware geliefert werden kann.
An der Zahlart "Vorkasse" siehst du, dass dies eine Rechnung ist, die mit Vorkasse bezahlt wurde.
Wenn die Rechnung fakturiert wird, steht sie im Journal als offene Rechnung.
Irgendwann kommt der Buchhalter, bearbeitet den Bankkontoauszug und markiert die Rechnung als bezahlt.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Der Weg einer Vorkassenbestellung
Ja und der Buchhalter sucht sich duppelig nach dem Zahlungseingang, der war nämlich vor 3 Monaten und einem Tag und ist damit online nicht mehr "suchbar" zumindest bei meiner Bank.
Ja ich hab genau das gleiche Problem.
Wir haben das über eine manuelle hängeregistratur gelöst.
Kunde bestellt, wir importieren, erstellen lieferschein und Rechnung, hängens in die Registratur. Bei zahlungseingang wird die Rechnung auf bezahlt gesetzt, und der vorgang aus der Registratur entnommen, gepackt und versendet, dem Kunde per mail die Rechnung zugestellt und die tracking nr. mitgeteilt, die ich jetzt auch nicht mehr im cao einpflegen kann, und damit einen weiteren Ordner im Schrank habe, in dem einfach nur 1 Blatt je Auftrag abgeheftet wird, auf dem die tracking nr steht.
sehr blöd zum nachsehen, wenn man unterwegs ist und nen Kunde nachfragt, wo seine Ware bleibt, die die Spedition mal wieder irgendwo versteckt und vergessen oder der Zoll gefressen hat.
Das gefällt mir so ganz und gar nicht, ich habe aber noch keine bessere lösung gefunden.
Außer die WaWi zu wechseln, ich bin aber eigentlich sehr zufrieden mit CAO, daher will ich das nicht tun, und hoffe, das mit der 1.5er alles besser wird. So die denn irgendwann mal kommt.
Am Erscheinungstag der 1.5 stable kauf ich 5 lizensen. (freundlich mit Auftrag droh)
Bis dahin bin ich also für Vorschläge offen.
Gruß Manne
Ja ich hab genau das gleiche Problem.
Wir haben das über eine manuelle hängeregistratur gelöst.
Kunde bestellt, wir importieren, erstellen lieferschein und Rechnung, hängens in die Registratur. Bei zahlungseingang wird die Rechnung auf bezahlt gesetzt, und der vorgang aus der Registratur entnommen, gepackt und versendet, dem Kunde per mail die Rechnung zugestellt und die tracking nr. mitgeteilt, die ich jetzt auch nicht mehr im cao einpflegen kann, und damit einen weiteren Ordner im Schrank habe, in dem einfach nur 1 Blatt je Auftrag abgeheftet wird, auf dem die tracking nr steht.
sehr blöd zum nachsehen, wenn man unterwegs ist und nen Kunde nachfragt, wo seine Ware bleibt, die die Spedition mal wieder irgendwo versteckt und vergessen oder der Zoll gefressen hat.
Das gefällt mir so ganz und gar nicht, ich habe aber noch keine bessere lösung gefunden.
Außer die WaWi zu wechseln, ich bin aber eigentlich sehr zufrieden mit CAO, daher will ich das nicht tun, und hoffe, das mit der 1.5er alles besser wird. So die denn irgendwann mal kommt.
Am Erscheinungstag der 1.5 stable kauf ich 5 lizensen. (freundlich mit Auftrag droh)
Bis dahin bin ich also für Vorschläge offen.
Gruß Manne
Gruß Manne
------------------------------------
CAO: 1.4.4.265 F (ich werde die 1.5er an dem Tag kaufen an dem sie kaufbar wird
)
Modified Shop (Version geheim*lach*)
Shop-Interface Version 1.56, gepimt und fehler gefixt.
MySQL: 4.1.22 auf Debian6 VM
------------------------------------
CAO: 1.4.4.265 F (ich werde die 1.5er an dem Tag kaufen an dem sie kaufbar wird

Modified Shop (Version geheim*lach*)
Shop-Interface Version 1.56, gepimt und fehler gefixt.
MySQL: 4.1.22 auf Debian6 VM
Re: Der Weg einer Vorkassenbestellung
Hallo,
3 Monate??? ich würde mir eine andere Bank suchen
Bei meiner sind die Kontodaten 1 Jahr und drei Monate verfügbar.
Als Kleinunternehmer mit vierteljährlicher UVA hast du da ein Problem wenn du die Kontoauszüge nicht laufend druckst.
Wenn die UVA monatlich erstellt werden muß, ist es sowieso obligatorisch den Kontoauszug monatlich auszudrucken.
Aber du hast recht: eine "Rechnung bezahlt"-Vormerkung wäre gut, ist vermutlich aber nicht einfach solange der Beleg nicht fixiert ist.
3 Monate??? ich würde mir eine andere Bank suchen

Bei meiner sind die Kontodaten 1 Jahr und drei Monate verfügbar.
Als Kleinunternehmer mit vierteljährlicher UVA hast du da ein Problem wenn du die Kontoauszüge nicht laufend druckst.
Wenn die UVA monatlich erstellt werden muß, ist es sowieso obligatorisch den Kontoauszug monatlich auszudrucken.
Aber du hast recht: eine "Rechnung bezahlt"-Vormerkung wäre gut, ist vermutlich aber nicht einfach solange der Beleg nicht fixiert ist.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Der Weg einer Vorkassenbestellung
Mit dem Zusatzmudul "Auftragsbearbeitung" kann ich das Stadium offener Aufträge z.B. auf "Pausiert", "Bitte Prüfen" oder "Warte auf Rückantwort" ändern.
Vielleicht hilft Dir das weiter?
Gruß
Thomas
Vielleicht hilft Dir das weiter?
Gruß
Thomas
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10
Re: Der Weg einer Vorkassenbestellung
NACHTRAG weil meine Finger wieder mal schneller sind als mein Gehirn
Die Statustexte/Farben lassen sich auch editieren bzw. erweitern. Siehe dazu Wiki:
http://wiki.cao-faktura.de/index.php/Be ... C3%A4ndern
Gruß
Thomas

Die Statustexte/Farben lassen sich auch editieren bzw. erweitern. Siehe dazu Wiki:
http://wiki.cao-faktura.de/index.php/Be ... C3%A4ndern
Gruß
Thomas
CAO-Faktura 1.5 (aktuell)
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10
CAO-Modul Auftragsbearbeitung
SQL MariaDB 10.2.6
Server : Win Server 2012 / 2x8 Intel Xenon 2,13 GHz 48,0 GB RAM
Clients : Diverse Win 10