Hallo zusammen,
wir verwenden CAO inkl. Kassa seit 7 Jahren in unserem Geschäft. Nun soll eine Filiale dazukommen.
Bitte um kurze Inputs, wie das am Besten funktionieren könnte.
Meine offenen Fragen dazu sind:
Mehrlagerfähigkeit - stimmt es daß die Möglichkeit in Version 1.5. vorhanden sein wird?
Muß zwingend ein 2. Mandant für die neue Filiale angelegt werden?
Falls ja, kann der 2. Mandant auf die bisher verwendete Datenbank zugreifen? Oder müssen die Artikel in einer neuen Datenbank eingespielt / angelegt werden?
Danke im Voraus!!
Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Version 1.4.5.1 K
Kasse Pro
Kasse Pro
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Wenn man nur 1 Mandanten verwendet, kann man auch die gleichen Rechnungsnummern verwenden.
Aber es gibt eben aktuell auch nur...
- 1 Bestand
- die RE-Nummern wären fortlaufend (was ja gewünscht wird)... aber der RE-Steller wäre ja dann auch immer der gleiche.
Aber es gibt eben aktuell auch nur...
- 1 Bestand
- die RE-Nummern wären fortlaufend (was ja gewünscht wird)... aber der RE-Steller wäre ja dann auch immer der gleiche.
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
*1 Ja, in Version 1.5 wird es eine Mehrlagerfähigkeit geben - Was nicht bedeutet, dass ein Abgleich o.ä zwischen Filialen mit unterschiedlichen Datenbanken stattfindet. (noch nicht) Es muss also sichergestellt sein, dass alle Filialen die gleiche Datenbank nutzen. Das kann z.B über einen Zentralen Server sichergestellt werden.Sylvia.Hauser hat geschrieben: Meine offenen Fragen dazu sind:
*1 Mehrlagerfähigkeit - stimmt es daß die Möglichkeit in Version 1.5. vorhanden sein wird?
*2 Muß zwingend ein 2. Mandant für die neue Filiale angelegt werden?
*3 Falls ja, kann der 2. Mandant auf die bisher verwendete Datenbank zugreifen? Oder müssen die Artikel in einer neuen Datenbank eingespielt / angelegt werden?
*2, *3 Neuer Mandant = Alles neu. Also Mandant A hat mit B eigentlich gar nichts zu tun.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hallo,
Ich hab bei einem Kunden ein ähnliches Problem. Und zwar.
Der Kunde verkauft in seinem Ladengeschäft mit CAO Kasse. Gleichzeitig verkauft er auch auf Flohmärkten und muß natürlich dort auch Belege ausstellen. Eine Verbindung zur Datenbank ist leider nicht überall möglich. Gibts da eine Möglichkeit Beleg ohne Verbindung zur Hauptdatenbank zu erstellen und diese dann später mit dieser zu syncronisieren?
Ich hab bei einem Kunden ein ähnliches Problem. Und zwar.
Der Kunde verkauft in seinem Ladengeschäft mit CAO Kasse. Gleichzeitig verkauft er auch auf Flohmärkten und muß natürlich dort auch Belege ausstellen. Eine Verbindung zur Datenbank ist leider nicht überall möglich. Gibts da eine Möglichkeit Beleg ohne Verbindung zur Hauptdatenbank zu erstellen und diese dann später mit dieser zu syncronisieren?
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hallo,
das kann leider so nicht funktionieren.
Synchronisieren kann man eine Fortlaufende nummer irgendwie nicht
Es könnten ja zwischenzeitlich andere Belege erstellt worden sein.
das kann leider so nicht funktionieren.
Synchronisieren kann man eine Fortlaufende nummer irgendwie nicht

Es könnten ja zwischenzeitlich andere Belege erstellt worden sein.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hi Chris,
Danke für die Antwort.
Das mit der forlaufenden Nummer ist mir schon klar. Eine Möglichkeit wäre eventuell ein anderer Nummernkreis, mit einem Präfix oder ähnliches. Jedenfalls müsste man vorher den Lagerstand syncronisieren und nach dem Verkauf auf dem Flohmarkt dann Lagerstand anpassen und Belege einspielen.
Danke für die Antwort.
Das mit der forlaufenden Nummer ist mir schon klar. Eine Möglichkeit wäre eventuell ein anderer Nummernkreis, mit einem Präfix oder ähnliches. Jedenfalls müsste man vorher den Lagerstand syncronisieren und nach dem Verkauf auf dem Flohmarkt dann Lagerstand anpassen und Belege einspielen.
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
In der kommenden Kasse Version werden unterschiedliche Kassenkonfigurationen unterstützt.
Dabei ist die Konfiguration als eine Hardware / PC zu sehen. (Drucker, Display sonstige Einstellungen)
Ich könnte mir nur vorstellen, dass man eine Kasse "sozusagen" ausbucht.
Würde bedeuten, dass in einem Mandanten keine Belege mehr für diese Kasse erstellen kann
bis sie sozusagen wieder da ist.
Die fortlaufende Belegnummer pro Kasse wäre gegeben.
Wie das ganze Rechtlich aussieht weiss ich allerdings nicht.
Das ist auch von Land zu Land unterschiedlich.
Es wird z.B gerade an der AT Regelung für 01.01.2016 und -2017 geschraubt welche u.a die Signatur von Belegen vorsieht.
Den Deutschen wird das momentan noch nicht interessieren.
Viel geschrieben und doch nichts Sinnvolles beigetragen.
Es ist und bleibt nicht einfach mit den Gesetzen.
Dabei ist die Konfiguration als eine Hardware / PC zu sehen. (Drucker, Display sonstige Einstellungen)
Ich könnte mir nur vorstellen, dass man eine Kasse "sozusagen" ausbucht.
Würde bedeuten, dass in einem Mandanten keine Belege mehr für diese Kasse erstellen kann
bis sie sozusagen wieder da ist.
Die fortlaufende Belegnummer pro Kasse wäre gegeben.
Wie das ganze Rechtlich aussieht weiss ich allerdings nicht.
Das ist auch von Land zu Land unterschiedlich.
Es wird z.B gerade an der AT Regelung für 01.01.2016 und -2017 geschraubt welche u.a die Signatur von Belegen vorsieht.
Den Deutschen wird das momentan noch nicht interessieren.
Viel geschrieben und doch nichts Sinnvolles beigetragen.
Es ist und bleibt nicht einfach mit den Gesetzen.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hi Chris,
Hört sich interessant an. Aber das man Lagerstände bzw. Artikelstammdaten "mitnimmt" wird dann aber nicht funktionieren, oder?
Hört sich interessant an. Aber das man Lagerstände bzw. Artikelstammdaten "mitnimmt" wird dann aber nicht funktionieren, oder?
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Das wird eine größere Baustelle. Denkbar wäre es allerdings.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hi Chris,
Mit welchem Aufwand müsste man denn rechnen, wenn man das rechtskonform umsetzen will?
Mit welchem Aufwand müsste man denn rechnen, wenn man das rechtskonform umsetzen will?
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Nichts für ungut, aber gerade die Gesetze in Österreich sind total verworren.
Ich denke das selbst die Politiker nicht wissen was Sie da möchten.
Das Gesetz zur Registrierkassenverordnung liest sich z.B Toll.
Nur weiss keiner wie man es Umsetzen soll. Und beschrieben ist es auch nicht.
Wie soll ich etwas rechtskonform umsetzen wenn ich nicht weiss was gefordert ist ?
Ich denke das selbst die Politiker nicht wissen was Sie da möchten.
Das Gesetz zur Registrierkassenverordnung liest sich z.B Toll.
Nur weiss keiner wie man es Umsetzen soll. Und beschrieben ist es auch nicht.
Wie soll ich etwas rechtskonform umsetzen wenn ich nicht weiss was gefordert ist ?
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hi Chris,
Da hast Du leider recht. Das Ganze ist etwas unübersichtlich und verwirrend.
Vielleicht hilft dir die Kassenrichtlinie 2012 (KRL 2012) und der Entwurf der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV).
Falls das mit CAO nicht umzusetzen ist, dann muß ich mich schon langsam auf die Suche nach einer anderen Lösung machen.
Da hast Du leider recht. Das Ganze ist etwas unübersichtlich und verwirrend.
Vielleicht hilft dir die Kassenrichtlinie 2012 (KRL 2012) und der Entwurf der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV).
Falls das mit CAO nicht umzusetzen ist, dann muß ich mich schon langsam auf die Suche nach einer anderen Lösung machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hallo,
das wäre überhaupt toll, wenn man die Kassa offline fahren könnte (Notbetrieb).
Ich kenn das von anderen Systemen, der Verwaltungs- und Datensynchronisationsaufwand im Hintergrund explodiert damit aber.
das wäre überhaupt toll, wenn man die Kassa offline fahren könnte (Notbetrieb).
Ich kenn das von anderen Systemen, der Verwaltungs- und Datensynchronisationsaufwand im Hintergrund explodiert damit aber.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hallo zusammen 
Die neuen Bestimmungen werden wir umsetzen.
Zu 95% auch Fristgerecht. Wir warten da noch auf ein paar Informationen.
Unserer Meinung nach spricht da nicht viel gegen jeder Kasse einen eigenen Nummernkreis zu verpassen.
Dann kann eine Kasse tatsächlich "ausgebucht" werden.
Kurz umrissen.
- Kasse wird "ausgebucht". d.H für diese Kassen # kann kein Beleg mehr erstellt werden.
- Artikelstamm, Kundenstamm, Warenbestände werden Lokal gesichert.
- Am neuen Standort (z.B Markt) wird verkauft.
- Zurück im Haus wird die Kasse eingebucht
- Erstellte Belege werden in die Faktura überspielt damit auch die Bestände korrigiert.
Das ist wie gesagt nur umrissen.
Ob es da Rechtliche einwände geben kann ? KEINE AHNUNG
Programmiertechnisch hab ich da schon einiges im Kopf. Leider weiss ich noch nicht ob das ganze
umgesetzt werden "DARF" .
Wir kümmern uns jetzt erst mal um die Registrierkassenpflicht und *Belegerteilungsverpflichtung in Österreich.
*Da bin ich mal gespannt wie viele Kleinunternehmer daran kaputt gehen

Da verstehst du was falsch.AkustikProjekt hat geschrieben:Hi Chris,
Da hast Du leider recht. Das Ganze ist etwas unübersichtlich und verwirrend.
Vielleicht hilft dir die Kassenrichtlinie 2012 (KRL 2012) und der Entwurf der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV).
Falls das mit CAO nicht umzusetzen ist, dann muß ich mich schon langsam auf die Suche nach einer anderen Lösung machen.
Die neuen Bestimmungen werden wir umsetzen.
Zu 95% auch Fristgerecht. Wir warten da noch auf ein paar Informationen.
Ich habe mich da vorhin mit Thoren drüber unterhalten.MrFoxdata hat geschrieben: ..das wäre überhaupt toll, wenn man die Kassa offline fahren könnte (Notbetrieb)...
Unserer Meinung nach spricht da nicht viel gegen jeder Kasse einen eigenen Nummernkreis zu verpassen.
Dann kann eine Kasse tatsächlich "ausgebucht" werden.
Kurz umrissen.
- Kasse wird "ausgebucht". d.H für diese Kassen # kann kein Beleg mehr erstellt werden.
- Artikelstamm, Kundenstamm, Warenbestände werden Lokal gesichert.
- Am neuen Standort (z.B Markt) wird verkauft.
- Zurück im Haus wird die Kasse eingebucht
- Erstellte Belege werden in die Faktura überspielt damit auch die Bestände korrigiert.
Das ist wie gesagt nur umrissen.
Ob es da Rechtliche einwände geben kann ? KEINE AHNUNG

Programmiertechnisch hab ich da schon einiges im Kopf. Leider weiss ich noch nicht ob das ganze
umgesetzt werden "DARF" .
Wir kümmern uns jetzt erst mal um die Registrierkassenpflicht und *Belegerteilungsverpflichtung in Österreich.
*Da bin ich mal gespannt wie viele Kleinunternehmer daran kaputt gehen

Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hi Chris,
Das hört sich ja toll an. Ich bin mir sicher mein Kunde wäre auch bereit für ein solches "Offline-Modul" etwas zu bezahlen.
Er will das Ganze aber eben rechtzeitig vorher testen können.
Das hört sich ja toll an. Ich bin mir sicher mein Kunde wäre auch bereit für ein solches "Offline-Modul" etwas zu bezahlen.
Er will das Ganze aber eben rechtzeitig vorher testen können.
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Hallo,
ich würde auch sagen, setz diesen "Nice to have" mal um, wenn du gerade nicht weißt wie du dir die Zeit vertreiben sollst
Es geht nicht so sehr um Kassenauskoppelung für den Markt, sondern viel wichtiger für einen Notbetrieb.
Bei z.B. einen längeren Stromausfall, Netzwerkausfall, Serverausfall, Weltuntergang etc. darf der Umsatz am POS nicht ins stocken geraten!
ich würde auch sagen, setz diesen "Nice to have" mal um, wenn du gerade nicht weißt wie du dir die Zeit vertreiben sollst

Es geht nicht so sehr um Kassenauskoppelung für den Markt, sondern viel wichtiger für einen Notbetrieb.
Bei z.B. einen längeren Stromausfall, Netzwerkausfall, Serverausfall, Weltuntergang etc. darf der Umsatz am POS nicht ins stocken geraten!
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Das ist jetzt gemeinMrFoxdata hat geschrieben: ich würde auch sagen, setz diesen "Nice to have" mal um, wenn du gerade nicht weißt wie du dir die Zeit vertreiben sollst![]()

Ideen liegen zu Hauf in der Schublade. Die Zeit ist das Manko.
P.S Testversionen der Kasse wird es zum Download geben.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Bald zweite Filiale - wie funktioniert das mit CAO?
Super viele Infos - vielenb Dank euch allen!
Und ich bin seeeehr beruhigt, daß ihr uns Österreicher nicht mit der Registrierkassenpflicht im Stich lässt
!
Ich hatte schon Angst, daß der österr. Markt zu klein ist, um sich damit bei Cao auseinanderzusetzen.
Super !!
Und ich bin seeeehr beruhigt, daß ihr uns Österreicher nicht mit der Registrierkassenpflicht im Stich lässt

Ich hatte schon Angst, daß der österr. Markt zu klein ist, um sich damit bei Cao auseinanderzusetzen.
Super !!
Version 1.4.5.1 K
Kasse Pro
Kasse Pro