Hashwert bei Rechnungen

alles was in keine andere Kategorie passt
Gesperrt

Hashwert bei Rechnungen

Hallo,
hab gerade gelesen das seit der Version 1.4.4.221 ein Hashwert erzeugt wird fürs Journal um Manipulationen an der Rechnung zu verhindern.

Betrifft der Hashwert alle Felder in der "journal" Tabelle oder nur die für die Rechnung relevanten wie Rechnungsnummer, Beträge usw?

Derzeit erstellt mir meine Versandsoftware Easylog eine csv Datei, da stehen die Sendungsnummern und als Referenznummern die CAO Rechnungsnummern drin. Die habe ich bisher dann mit einem PHP Skript automatisiert im FELD "Trackingcode" eingetragen. Das Skript ändert gleichzeitig auch den Shopstatus auf "Versendet" und das SHOP_CHANGE_FLAG auf Y damit ich nicht die Rechnungen von Hand auf versendet ändern muss.

Wenn das den Hashwert ungültig macht wäre das natürlich doof, dann müsste ich mir was anderes überlegen.

Oder wird der Hashwert nur bei erzeugen der Rechnung einmalig erstellt und alle Felder wie Zahlung, Shopstatus die anschließend auch noch von CAO selbst geändert werden können, haben nichts mit dem Hashwert zu tun?

Re: Hashwert bei Rechnungen

Hallo,

der Trackingcode und der Shop Flag ändern nichts am Hashcode.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: Hashwert bei Rechnungen

der Trackingcode und der Shop Flag ändern nichts am Hashcode.
Ok. Danke.

Re: Hashwert bei Rechnungen

Über welche Felder wird der Hashwert erzeugt?

Re: Hashwert bei Rechnungen

Moin,

du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, das wir das bekannt geben?
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Hashwert bei Rechnungen

Hallo,

und wie merkt dann mein Chef, dass ich als Administrator manipuliert habe, oder merkt er es gottseidank eh nicht?
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Hashwert bei Rechnungen

MrFoxdata hat geschrieben:Hallo,

und wie merkt dann mein Chef, dass ich als Administrator manipuliert habe, oder merkt er es gottseidank eh nicht?
Noch merkt er es gar nicht. Wie wir die Manipulation darstellen wird sich noch zeigen.

Bevor jetzt irgendwer versucht z.B Netto Brutto Mwst mit MD5 zu behandeln.
Es werden alle Steuerrelevanten Daten Verschlüsselt abgespeichert (HASH) ist eigentlich der falsche Ausdruck.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: Hashwert bei Rechnungen

redone hat geschrieben:Moin,

du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, das wir das bekannt geben?
Wenn man z.B. einen Freiartikel hat und etwas falsch geschrieben hat in der Bezeichnung, kann ich die Bezeichnung nachträglich noch ändern, ohne dass der "Kontroll-Wert" verfälscht wird? Ich selbst habe EAN Artikel, mir wird das nicht passieren, aber ich habe genug Kunden, welche bereits fragen, was noch möglich sein wird und was nicht. Hier geht es auch nicht um Belegfälschung, sondern um schlichte Korrektur (bevor die Rechnung das Haus verlässt).

Sowas wie Mengen, Summen, etc. ist eh klar. Das hätte auch nichts mit Korrektur zu tun.

Re: Hashwert bei Rechnungen

Moin,

das Nachträglich noch Ändern ist der Punkt. Rein rechtlich gesehen ist nachträglich Ändern schon eine Dokumentenänderung und damit unzulässig. Man sollte sich angewöhnen die Druckvorschau vor dem Abschließen der Rechnung zu nutzen, um eben nachträglich nichts mehr ändern zu müssen. Laut GoB müßten wir die Datenbank komplett verschlüsseln, damit keinerlei Änderung durchführbar ist. Das ist aber für die Arbeit mit offenen Datenbanken fast unmöglich durchführbar.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Hashwert bei Rechnungen

Sebastian.Herbig hat geschrieben:
Wenn man z.B. einen Freiartikel hat und etwas falsch geschrieben hat in der Bezeichnung, kann ich die Bezeichnung nachträglich noch ändern, ohne dass der "Kontroll-Wert" verfälscht wird? Ich selbst habe EAN Artikel, mir wird das nicht passieren, aber ich habe genug Kunden, welche bereits fragen, was noch möglich sein wird und was nicht. Hier geht es auch nicht um Belegfälschung, sondern um schlichte Korrektur (bevor die Rechnung das Haus verlässt).
Bei einer gebuchten Rechnung ist jegliche Änderung eine Belegfälschung.
Schlichte Korrekturen kann man auch mit einem Kugelschreiber ändern und Unterschreiben.

Trotz allem. "Nein" die Artikelbezeichnung verfälscht den Wert nicht. Trotzdem würde ich meinem Kunden nicht sagen das es möglich ist. Wir sind da noch nicht ganz fertig und wer weiss ob es sich noch ändert.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: Hashwert bei Rechnungen

redone hat geschrieben:Moin,

das Nachträglich noch Ändern ist der Punkt. Rein rechtlich gesehen ist nachträglich Ändern schon eine Dokumentenänderung und damit unzulässig. Man sollte sich angewöhnen die Druckvorschau vor dem Abschließen der Rechnung zu nutzen, um eben nachträglich nichts mehr ändern zu müssen. Laut GoB müßten wir die Datenbank komplett verschlüsseln, damit keinerlei Änderung durchführbar ist. Das ist aber für die Arbeit mit offenen Datenbanken fast unmöglich durchführbar.
Hi Thoren,

ich will da kein großes Fass aufmachen, aber wir wissen alle das die Vorschaufunktion nicht 100% funktioniert.

Gruß Cornelius
Intern: 7x CAO-Version-K (Stapelbuchung, Auftragsbearbeitung, Teilrechnung, Stückliste Lagermengenberechnung)
Kunden: 4 x Installationen mit zusammen 7K und 5F Clients

Re: Hashwert bei Rechnungen

CorneliusWasmund hat geschrieben: ich will da kein großes Fass aufmachen, aber wir wissen alle das die Vorschaufunktion nicht 100% funktioniert.
So alle! Bei mir funktioniert es und sehr warscheinlich auch bei zig anderen Nutzern.

Bevor das hier wieder in endlose Diskutionen entartet, die eh nix bringen, mach hier zu.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul