PDF Umlaute defekt

alles was in keine andere Kategorie passt

PDF Umlaute defekt

Hallo,

beim erzeugen von PDFs werden alle Umlaute zerstückelt. Das sieht natürlich weder bei Angeboten noch bei Rechnungen toll aus.
Wenn ich einen externen PDF Drucker nehme habe ich keine Probleme damit.

Frage:
Kann man da irgendwo noch was einstellen (Regedit, o.ä.) oder ist das ein Bug?

Vielen Dank und Gruß

Re: PDF Umlaute defekt

Nimm mal eine andere Schriftart in deinem Formularen.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: PDF Umlaute defekt

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Wir haben aber eine eigene Unternehmensschriftart, die wir in allen Dokumenten verwenden und die soll auch auf den Rechnungen Verwendung finden.

Eine andere nehmen löst das Problem nicht, sondern umgeht es nur.
Kein anderes Programm hat damit Probleme, nur das PDF Programm von CAO.

Die Frage bleibt: Kann man da irgendwo was einstellen, oder ist das ein Bug?

Re: PDF Umlaute defekt

Hi,

ich weiß nicht ob man da was machen kann. Der Reportbuilder ist eine "Fremdsoftware" Da kann uns dann nur der Jan was zu sagen und der ist in nächster Zeit hier nicht unterwegs. Also erstmal als Notlösung eine andere Schriftart verwenden.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo Guido,

hast du einen Namen der Software, dann könnte ich mal googlen ob ich dazu was finde.

Viele Dank!

Re: PDF Umlaute defekt

Hi,

der Reportbuilder ist von http://www.digital-metaphors.com/ es wird Dir aber nicht viel bringen weil der im CAO eingebunden ist.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: PDF Umlaute defekt

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, statt einen neuen anzufangen...

Wir verschicken Rechnungen als PDF. Verwendete Schriftarten sind Arrail und Arrial Bold. Bei einigen Kunden sind die Rechnung kaum lesbar, da nach Umlauten ca. 10 cm Leerzeichen eingefügt werden, ein Beispiel ist anbei. Bei uns sieht alles gut aus.

Ich habe verstanden dass das ein Problem des Reportbuilders ist und erstmal nicht lösbar ist. Daher die Frage: Welche Schriftart sollten wir benutzen um das Problem mit grosser Sicherheit zu umgehen? Anders gefragt, welche Schriftart ist (mit hoher Wahrscheinlichkeit) auf "jedem" Rechner installiert?

Danke für eure Hilfe!

sun
Grafik1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: PDF Umlaute defekt

Wir benutzen Arial, und haben bis jetzt kaum Probleme gehabt.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: PDF Umlaute defekt

Hmmm...Arrial nehmen wir auch und trotzdem gibt es Probleme. Welche Alternative gäbe es denn noch?

VG

sun

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

es liegt daran, das Adobe irgendws geändert hat. Die Probleme tauchen meißt ab der neusten Version auf (Adobe-Reader 11)
Da der Reportbuilder das PDF generiert, und dieser in der 1.4.x nicht mehr erneuert wird, bleibt nur der Weg über eine altenative PDF-Generierung.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo Thoren,

danke für die Antwort. Welcher alternative "PDF per Mail"-Weg ist denn (möglichst) vollständig automatisierbar? Ich denke es läuft über einen Druck auf einen virtuellen PDF-Drucker hinaus, nur wie kommen Emailadresse und die Texte der begleitenden Mail dann in dieselbe?

Danke und viele Grüsse

sun

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

wir nutzen derzeit den PDF Creator und haben für jeden einzelnen Vorgang (Rechnung,Auftrag,Angebot) einen PDF Drucker erstellt. Unter Datei / Allg.Einstellungen bei E-Mailtexte kannst Du doch die Texte zu den einzelnen Belgen vordefinieren.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: PDF Umlaute defekt

redone hat geschrieben:Hallo,

es liegt daran, das Adobe irgendws geändert hat. Die Probleme tauchen meißt ab der neusten Version auf (Adobe-Reader 11)
Da der Reportbuilder das PDF generiert, und dieser in der 1.4.x nicht mehr erneuert wird, bleibt nur der Weg über eine altenative PDF-Generierung.
Adobe hat nichts geändert. Die älteren Acrobat Versionen waren nur nicht so Pingelig wie der Reader 11.
Ich habe jetzt immer wieder ein paar Stunden damit verbracht den Fehler in unseren Formularen zu suchen, ohne Erfolg.
Schriftarten sind genau so irrelevant wie der Reader. Selbst ps2txt auf Linuxebene bringt bei einem "ü" leerzeichen.

Bei der Aussage das nur der Weg über eine alternative PDF-Generierung bleibt, frage ich mich wozu ich Lizenzkosten bezahle für ein Feature welches nicht funktioniert. Vor allem weil die PDF Generierung für uns die Kaufentscheidung war. Genau wie bei 2 Kunden denen wir CAO ans Herz gelegt haben und nun jeden Tag deren Unmut abbekommen.

Bei einer Kostenlosen bzw. OpenSource Lösung würde mich der Satz nicht stören, aber da geht MIR jetzt mal die Hutschnur hoch.

Bleibt also jetz einfach so ja?
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

deinen Unmut kann ich schon verstehen. Aber der Reportbuilder ist nicht unerheblich in den Kosten und ich werde in ein Programm welches neu erstellt und somit irgendwann abgelöst wird keine neuen Komponenten einbauen, die ich nachher nicht mehr brauchen kann.
Im übrigen hast du, warscheinlich vor langer Zeit, einmalige Kosten für Lizenzen gehabt, und dafür bekommst du
kostenfreie Updates.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: PDF Umlaute defekt

Was bringen mir Kostenfreie Updates?
Das sind doch meist gemeldete Bugs die entfernt werden. Für neue Features hätte ich wieder Lizenzkosten.
Wenn es der einzige Fehler wäre, würde ich mich nicht so aufregen.
Derzeit steht uns ein Kunde auf den Füßen der dieses Feature nicht nutzen kann weil seine Kunden nur Schrott zu gesicht
bekommen. (PDF datei hinüber).. Es gehen Daten aus dem Infofeld verloren (siehe Bugtracker) . Also Bitte ..
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: PDF Umlaute defekt

Verstehen kann ich hh-cm schon, wir haben die gleichen Probleme. Wenigstens ein einfach funktionierender Workaround wäre toll...

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

das hier eine Grundsatzdiskution losgetreten wird war mir schon klar.
Ich kann auch nicht mehr als versuchen die Bugs soweit wie möglich zu beseitigen. Mehrere Jahre an denen nichts am Programm gemacht wurde kann ich nunmal nicht innerhalb kurzer Zeit wieder aufholen. Und den Reportbuilder mal eben erneuern ist nicht drin.
Das im Update nur Fehler behoben sind, stimmt so nun auch nicht.

Ich weiß ist alles nicht befriedigend, ändern kann ich es im Moment nicht.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: PDF Umlaute defekt

Ich weis nicht ob es so sein muss wie hh-cm schreibt.
Das soll auch mal dahingestellt sein.
Ich für meinen Teil mache das etwas anders ich habe die Schrift Arial und 10 Punkt,
dann kommt das recht ordentlich raus.
Bezeichnung ist in 10 Punkt Me ist in 9 Punkt. Original ist dann alles in 10 Punkt.
Ich hatte das mal bei einem anderen Program, ab einer bestimten Größe ist
da nichts ordendliches mehr herauszu bekommen.
Anbei eine PDF.
Vieleicht liegt es auch an Gost (bei mir Installiert).

Gruß
Thomas

P.S. Für mich ist hier Preis Leistung GUT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11

Re: PDF Umlaute defekt

redone hat geschrieben:Hallo,

das hier eine Grundsatzdiskution losgetreten wird war mir schon klar.
Das war nicht sinn und zweck der sache.
Ich kann auch nicht mehr als versuchen die Bugs soweit wie möglich zu beseitigen. Mehrere Jahre an denen nichts am Programm gemacht wurde kann ich nunmal nicht innerhalb kurzer Zeit wieder aufholen. Und den Reportbuilder mal eben erneuern ist nicht drin.
Wie wäre es denn mal dem Fehler auf die Spur zu kommen? Bei Metaphors findet/kennt man diesen Fehler nicht. Jedenfalls hat noch niemand nach gefragt. ICH bin nicht der Programmierer.
Das im Update nur Fehler behoben sind, stimmt so nun auch nicht.
Ein Trackingcode oder andere Icons sehe ich nicht als Feature.
Ich weiß ist alles nicht befriedigend, ändern kann ich es im Moment nicht.
Das glaube ich sogar. Bevor du glaubst das ist Persönlich gemeint: "IST ES NICHT"..

Über die Jahre (2003-2012 = 9 Jahre) nutzen wir CAO. Ich habe schon in einem anderen Thread mal gefragt ob es wieder eine One-Man-Show gibt, so wie es bei Jan.P. gewesen ist. Das wurde verneint. Hier ist immer die rede von "ICH" kann es nicht ändern. Wer denn dann frag ich mich ?

Ich nutze CAO gerne, kenne den GNU Source, kenne und nutze Delphi und weiss das die Hinterlassenschaften teils Gruselig sind.

Nichtsdestotrotz sollte ein Programmierer sich um einen Bugtracker kümmern bzw. wichtige Bugs schliessen bevor neue Icons ins Programm eingebaut werden. Wenn es doch (in ferner Zukunft) eine neue CAO Version geben wird, wozu neue Icons?

Grundsatzdiskussion ? Hier ja.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,
ist wirklich ein wichtiges Thema!

Dafür hat man u.a.die Kaufversion - sieht ziemlich unprofessionell aus, wenn jedes Mal ein Lücke nach dem "ü" entsteht.
Wir benutzen "Trebuchet Ms" (Firmenschriftart) - und funzt auch nicht... :cry:
Mit besten Grüßen
Benjamin
----------------------------
* 4 x CAO Vers. aktuell
* Maria DB aktuell
* Modul Auftragsbearbeitung
* Modul Vorgangszahlung
* Modul Teilzahlung
* Modul Variantenbearbeitung
* CAO Autobackup