CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Hallo an alle CAO Nutzer,

ich möchte dieses Jahr ein neues Projekt in meinem Unternehmen realisieren. Wir nutzen CAO nun schon seit 2005 produktiv.

Leider ist die mobile Nutzung im Außendienst bei Serviceeinsätzen nicht wirklich effektiv. Die Mietdatenbank, mobiles Internet und Netbook mit BT Drucker sind nicht ideal.
Aus diesem Grund möchte ich die Möglichkeiten für mobiles Arbeiten mir CAO mal abfragen. Hier ein paar Gedanken von mir:
  1. Nutzung einer lokalen Datenbank in unserem Büroserver (NAS mit freenas vorhanden)
    Nutzung eines stromsparenden, spartanisch ausgestattetem kleinen Windows PC im Büro mit einer CAO Instanz (Hardeware mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150 @ 1.60GHz vorhanden)
    Zugriff über Remote von unterwegs
    Kundenunterschrift auf Tablet und entweder Versand der Rechnung per Mail oder pdf Ausdruck vor Ort
Da ich bei der Realisierung Eure Hilfe brauche, sammle ich erst mal einige Ideen. Ich werde die Realisierung dann hier Stück für Stück dokumentieren.

Sicher gibt es hier jemand, der auch im Service unterwegs Rechnungen erstellt. Wie macht Ihr das?

Über Zahlreiche Ideen zur mobilen Nutzung von CAO würde ich mich freuen.

Danke Xante

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Hallo,

ich würde sagen: Thema Offlinekasse
Dies war schon mal ein Theama.
Ich denke aber, dass dies momentan nicht prioritär behandelt werden wird....
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Danke, das ist nicht mein Thema. Ich brauche keine Bargeschichten.
Ich möchte einfach unterwegs die Rechnung erstellen und ausdrucken oder mailen.

Ich mach das ja schon mit Mietdatenbank und UMTS. Leider ist das oft stockend, so das ich dann doch die Rechnung im Büro schreibe und dann per Post versende.

Ich suche nach Alternativen für den mobilen Zugriff auf das CAO wie es heute ist.

Ich dachte da an Remotedesktop und einen sparsamen Windowsrechner im Büro.

Die Datenbank könnte dann auch im lokalen Netz laufen. NAS mit freenas bzw. Freebsd sind vorhanden.

Ich wollte wissen ob jemand in diese Richtung schon arbeitet um Erfahrungen und Ideen zu sammeln.

Gruß Xante

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Da gibts es eigentlich nur den einen Weg.
Das Arbeiten in einer RDP Session (Remotedesktop).
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

So was hab ich auch schon gehört. :D

Leider habe ich da keine Erfahrung und suche deshalb Leute die das produktiv nutzen.

Läuft denn das performant mit mobilen Geräten wie Tablet?

Wie löst Ihr das Druckproblem? pdf an eigene Mail und dann drucken?

Lieber einen eigenen PC mit Windows laufen lassen oder eine Virtualbox im Server?

Ich habe sonst nur Linux Desktops und einen Freenas als Server.

Viele Fragen klar. Vielleicht hat ja jemand CAO mobil produktiv und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Vielen Dank das Ihr über mein Problem nachdenkt.

Gruß Xante

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Bei einem unserer Kunden wird das so erledigt:

- Fritz!Fernzugang stellt eine VPN zur Fritz!Box her
- über RDP wird dann eine Verbindung zum Server herstellt

In dieser RDP kann man dann wie vor Ort arbeiten.
Nutzt z.B. auch das am Server installierte E-Mail-Programm, etc.

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

hab im Büro einen Win7 Rechner mit CAO stehen und greif mit Teamviewer darauf zu

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Hallo und danke erst mal für die Anregungen. Ich hab da wie gesagt bisher wenig Ahnung von.
RDP uä. da muß ich mich mal einarbeiten.
Da ich nur Linux Maschinen einsetze auch im Bereich Workstation und die Unterstützung mit wine nicht so toll ist, werde ich da wohl handeln.
Mein NAS Server im Büro könnte da vielleicht noch etwas mehr leisten. So ein virtualisiertes Windows mit CAO könnte ich mir vorstellen.
VPN über Fritzbox nutze ich schon sporadisch. Allerdings nur zum Telefonieren wenn ich mal mit ner Servicenummer sprechen muss. Ist aber auch oft hakelig so dass ich dann manchmal doch wieder direkt vom Handy spreche und die höheren Gebühren akzeptiere.
Wie das dann mit RDP von einer Linux Maschine und dem virtuellen Windows im NAS geht werde ich bei Gelegenheit testen.
Zuerst muss ich mir auf dem Gebiet noch fehlende Kenntnisse aneignen.
Mein NAS hat einen Intel Celeron N3150 @ 1,60GHZ mit 8 GB Ram und 17 GB freien Platz auf der System SSD. Es ist momentan Openmediavault 3.0.76 Erasmus drauf.
Vielleicht kann da mit virtualbox 3.0.7 etwas möglich sein.

Wenn jemand konkret eine ähnliche Situation gelöst hat. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Xante

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Intel Celeron N3150 @ 1,60GHZ mit 8 GB Ram


:o Ernsthaft? Da noch Virtualisieren?
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Sorry, aber das Teil ist vorhanden und macht nur ein paar sync. Und unter Win dachte ich auch nur an CAO.

Xante

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

TeamViewer wäre in diesem Fall eine Alternative, wie schon weiter oben erwähnt.
Läuft auch auf Linux. Könntest ja mal Testen.

Ansonsten würde über eine Fritz!Box VPN leicht einzurichten sein.
Auch mit dem Server könnte man einen VPN herstellen.

Wenn man mit VPN drin ist könnte man z.B. auch über VNC (TightVNC, UltraVNC...) arbeiten.
Gibt's auch für Linux.

Re: CAO im Außendienst: Neues Projekt Ideensammlung

Vielen Dank ich werde mich damit befassen. Leider lässt das Tagesgeschäft manches nicht sofort zu. Als Einzelkämpfer mit vollen Auftragsbüchern ist da einiges schwierig.
Deshalb bin ich dankbar für die Hilfe hier im Forum.

Gruß Xante