Ich mal wieder.....
Bei der Inventur habe ich einige Probleme bzw. Anmerkungen:
1. Der Lagerbestand vor der Inventur betrug im CAO -1 , durch die Inventurzählung wurde es +1
also nach der Übernahme müßte CAO eine glatte 0 anzeigen..... leider aber eine +1
2. In der Historie des Artikels kann ich nicht sehen wo der Bestand bzw. wie der Bestand
zu Stande gekommen ist.
3. eine Differenz des Lagerbestandes Vor - und Nach der Inventur konnte ich auch nicht entdecken
Wie immer .... Vielen Dank vorab
Inventur Mengen
Re: Inventur Mengen
Hallo,
Vor der Inventur : -1
gezählt : +1
Differenz (-1+1) = 2
neuer Bestand : alt (-1) + Differenz (+2) = neuer Bestand (-1+2)=+1
zu 2. ggf. manuelle Buchung/Manipulation
zu 3. du wiedersprichst dir da selbst (siehe 1.)
Falsch :1. Der Lagerbestand vor der Inventur betrug im CAO -1 , durch die Inventurzählung wurde es +1
also nach der Übernahme müßte CAO eine glatte 0 anzeigen..... leider aber eine +1
Vor der Inventur : -1
gezählt : +1
Differenz (-1+1) = 2
neuer Bestand : alt (-1) + Differenz (+2) = neuer Bestand (-1+2)=+1
zu 2. ggf. manuelle Buchung/Manipulation
zu 3. du wiedersprichst dir da selbst (siehe 1.)
Re: Inventur Mengen
Hallo Support!
zu 1)
- kann doch aber eigentlich nicht sein. Wenn ich auf einen Artikel, der einen Lagerbestand von -1 hatte,
einen WE buche, ist er anschließend auch auf null. -1 und +1 sind auch mathematisch null
zu 2)
wie kann ich etwas manuell manipulieren?
zu 3)
eine übliche Lagerbestandsveränderungsliste oder Inventurdifferenzliste
zu 1)
- kann doch aber eigentlich nicht sein. Wenn ich auf einen Artikel, der einen Lagerbestand von -1 hatte,
einen WE buche, ist er anschließend auch auf null. -1 und +1 sind auch mathematisch null
zu 2)
wie kann ich etwas manuell manipulieren?
zu 3)
eine übliche Lagerbestandsveränderungsliste oder Inventurdifferenzliste
Re: Inventur Mengen
Hallo,
Wenn körperlich ein Artikel vorhanden ist dann kann der Bestand nicht "0" sein.
Wieso bekommt Ihr negative Mengen???
Verfälscht Ihre Inventur????Durch die Inventur werden Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag ermittelt und schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis einer Inventur ist das Inventar, ein Bestandsverzeichnis, das alle Vermögensteile und Schulden nach Art, Menge und Wert aufführt.
Wenn körperlich ein Artikel vorhanden ist dann kann der Bestand nicht "0" sein.
Wieso bekommt Ihr negative Mengen???
Gruß Eddi
Re: Inventur Mengen
Guten Morgen,
der Alltag.... !
Eine falsche Zählmenge bei der letzten Inventur kann schon dazu führen,
das man in den negativen oder vorfakturierten Bestand abrutscht.
Oder ein Mitarbeiter bringt etwas vom Kunden mit ohne eine Gutschrift zu erstellen....
Der nächste verkauft es ...... Alltag eben und Warenwirtschaft
Danke für den Hinweis was eine Inventur ist. Ich glaube wir hatten die 16. letztes Jahr
Schöne Grüße
der Alltag.... !
Eine falsche Zählmenge bei der letzten Inventur kann schon dazu führen,
das man in den negativen oder vorfakturierten Bestand abrutscht.
Oder ein Mitarbeiter bringt etwas vom Kunden mit ohne eine Gutschrift zu erstellen....
Der nächste verkauft es ...... Alltag eben und Warenwirtschaft
Danke für den Hinweis was eine Inventur ist. Ich glaube wir hatten die 16. letztes Jahr
Schöne Grüße
Re: Inventur Mengen
Hallo Agnes,
- die brutalste (und gefährlichste) heist Manipulation der Datenbank
- die einfachste (und gleichzeitig für ne saubere Nachvollziehbarkeit tödliche) funzt über direkte Eingabe des Warenbestands im Feld "Bestand"
Voraussetzung dazu ist die Freigabe der Manipulation in der Registry von CAO: Suchstichwort ARTIKEL_ME_EDI im Forenarchiv
Bsp: http://www.cao-faktura.de/index.php?opt ... ic&t=10057
Meine Methode um schnell und nachvollziehbar zu korrigieren ist die:
a.) Anlegen einer Adresse mit dem sprechenden Namen "Lagerabgleich"
b.) bei Bedarf einen Einkauf/Gutschrift von/an diesen Lieferanten/Kunden tätigen
Als Einzelkämpfer mit nur teiweiser Lagerhaltung erlaube ich mir gelegentlich aber auch die "schlampige" Direkteingabe des Warenbestands.
Sofern Du alle Rechte hast fallen mir mehrere Versionen ein:wie kann ich etwas manuell manipulieren?
- die brutalste (und gefährlichste) heist Manipulation der Datenbank
- die einfachste (und gleichzeitig für ne saubere Nachvollziehbarkeit tödliche) funzt über direkte Eingabe des Warenbestands im Feld "Bestand"
Voraussetzung dazu ist die Freigabe der Manipulation in der Registry von CAO: Suchstichwort ARTIKEL_ME_EDI im Forenarchiv
Bsp: http://www.cao-faktura.de/index.php?opt ... ic&t=10057
Meine Methode um schnell und nachvollziehbar zu korrigieren ist die:
a.) Anlegen einer Adresse mit dem sprechenden Namen "Lagerabgleich"
b.) bei Bedarf einen Einkauf/Gutschrift von/an diesen Lieferanten/Kunden tätigen
Als Einzelkämpfer mit nur teiweiser Lagerhaltung erlaube ich mir gelegentlich aber auch die "schlampige" Direkteingabe des Warenbestands.
Grüße, Josef