Servus,
ich habe einen Kunden mit zwei temporär besetzen Arbeitsplätzen außer Haus. Die DB liegt am Hauptstandort, die beiden Außenstellen sind per VPN verbunden.
Direkter DB-Zugriff über VPN macht eher wenig Spaß, dazu ist die Latenz zu hoch (edit: man kann natürlich arbeiten, aber es ist träge). Die Mitarbeiter arbeiten über RDP, das geht auch über LTE (bessere Anbindung als DSL) ganz flüssig. Nur die Kassa läuft wegen der Smartcard (Österreich) direkt am PC, das ist laaangsam. Aber dort werden nur wenige Rechnungen gedruckt.
Lizenzierung über RDP ist aber nicht so trivial. Einfach 3x Windows-VMs auf einem Server dazuinstallieren und dort arbeiten hat Microsoft in den Lizenzbedingungen (ohne VDA-Lizenzierung) nicht vorgesehen. Hat jeder User seinen "eigenen" Desktop-PC, sollte ein RDP-Zugriff auf den "eigenen" PC erlaubt sein, sofern es eine Windows Pro-Version ist. Im Zweifelsfall die Lizenzbedingungen lesen (C:\Windows\System32\de-de\Licenses).
RDP-Lizenzen für einen Win-Server kosten auch Geld, die RDP-CALs brauchst du auch, wenn du einen VServer irgendwo mietest.
Alternativen? Virtual desktop infrastructure (VDI) beispielsweise bei Amazon Workspaces oder Microsoft Azure. Kostet auch laufend Geld, abgesehen von Datensicherheit etc.
Ist nicht so einfach, wenn es korrekt lizenziert sein soll...
Grüße, Stefan