Hallo,
ich habe auch das Problem, das ich dem Paket auf meinem Synology Nas DS918+ erlaubt habe, automatisch Updates zu installieren,
und plötzlich war die Version 10.3.7 drauf, die aktuell nicht kompatibel ist.
Kurzfristig habe ich mit HeidiSQL ein Backup der DB vom NAS gemacht,
dieses in eine passende MariaDB auf meinem lokalem Rechner kopiert, und seitdem damit gearbeitet.
Nun möchte ich aber zurück zu meinem NAS u. habe -
Dank des Tips von Nico:
viewtopic.php?f=46&t=5414#p29336
bzw. seinem Link:
https://indibit.de/synology-docker-next ... tallieren/
wieder eine richtige Version von MariaDB auf dem NAS zum laufen bekommen.
Ein Problem habe ich nun aber mit der Rücksicherung.
Ich habe die Datenbank installiert, auch Nutzer angelegt,
und möchte nun das Backup, über CAO Admin erstellt auch wieder über die Rücksicherung in CAO Admin einspielen.
aber bei der Rücksicherung im CAO Admin bekomme ich folgende Fehlermeldung:
'42000Access denied; you need (at least one of) the RELOAD privilege(s) for this operation.
Siehe Screenshot
Was mache ich falsch?
Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docker
Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
Moin,
ich habe einfach ein Downgrade der MariaDB Version vorgenommen. Die Datenbanken können dabei beibehalten werden oder per Restore neu eingespielt werden. Man bekommt unter folgenden Link die offiziellen SPKs von Synology. Einfach vorhandene Version über das Admin Panel deinstallieren und dann über den Button Manuelle Installation das heruntergeladene SPK einspielen.
https://usdl.synology.com/download/Pack ... MariaDB10/
Gruß,
Birger
ich habe einfach ein Downgrade der MariaDB Version vorgenommen. Die Datenbanken können dabei beibehalten werden oder per Restore neu eingespielt werden. Man bekommt unter folgenden Link die offiziellen SPKs von Synology. Einfach vorhandene Version über das Admin Panel deinstallieren und dann über den Button Manuelle Installation das heruntergeladene SPK einspielen.
https://usdl.synology.com/download/Pack ... MariaDB10/
Gruß,
Birger
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
habe ich mehrfach probiert, mit Neustart dazwischen, ohne, ...
es wird auch installiert, aber es kam immer eine Fehlermeldung, dass die DB nicht zum laufen gebracht wird...
es wird auch installiert, aber es kam immer eine Fehlermeldung, dass die DB nicht zum laufen gebracht wird...
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
Hallo,
wie die Meldung schon sagt, benötigt der Datenbankbenutzer das RELOAD Privileg.
Da eine Rücksicherung eigentlich sache des Administrator ist, würde ich das Backup mit dem "root" User einspielen und danach den Benutzer wechseln.
wie die Meldung schon sagt, benötigt der Datenbankbenutzer das RELOAD Privileg.
Da eine Rücksicherung eigentlich sache des Administrator ist, würde ich das Backup mit dem "root" User einspielen und danach den Benutzer wechseln.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
Hallo Chris,
danke für die Info.
Habe es wieder ein paar mal ausprobiert, leider immer wieder die selbe Fehlermeldung.
root ist als MySQL User vorhanden u. auch als CAO User, das Backup wurde auch durch root in CAO erstellt.
die Rücksicherung bricht trotzdem ab.
Noch einen Tipp?
danke für die Info.
Habe es wieder ein paar mal ausprobiert, leider immer wieder die selbe Fehlermeldung.
root ist als MySQL User vorhanden u. auch als CAO User, das Backup wurde auch durch root in CAO erstellt.
die Rücksicherung bricht trotzdem ab.
Noch einen Tipp?
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
Es geht um den Benutzer der Datenbank.
Der Benutzer, der im CAO Admin für die Verbindung zur Datenbank eingetragen werden muss.
Siehe Punkt 5.
https://www.cao-faktura.de/doku/cao-fak ... legen.html
Dieser Benutzer benötigt das RELOAD Privileg für eine Rücksicherung.
Der Benutzer, der im CAO Admin für die Verbindung zur Datenbank eingetragen werden muss.
Siehe Punkt 5.
https://www.cao-faktura.de/doku/cao-fak ... legen.html
Dieser Benutzer benötigt das RELOAD Privileg für eine Rücksicherung.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
Oder den Haken entfernen. Dann sollte es auch gehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docker
Danke für die obige Antwort. Hatte dasselbe Problem. 42000 Access Denied. Der Eintrag hier hat geholfen.
Habe den Hacken raus genommen, aber nach 1 Min 50 Sekunden ist er mit einer neuen Fehlermeldung stehen geblieben.
#23000Duplicate entry
USERSETINGS\Buero-Adressen_HIR_DOK for key primary.
Nach dem Abschluss wurde die Datenbank aktualisiert und es scheint mir, nach einer oberflächlichen Betrachtung, dass alles wie immer hervorragend funktioniert.
Muss ich der Fehlermeldung eine Bedeutung zumessen?
Bin gerade am Üben mit der Demo Version 1.5.0.42. Die Lizenzen sind noch nicht eingerichtet.
Viele liebe Grüsse
an Euch alle
Gruss Markus
Habe den Hacken raus genommen, aber nach 1 Min 50 Sekunden ist er mit einer neuen Fehlermeldung stehen geblieben.
#23000Duplicate entry
USERSETINGS\Buero-Adressen_HIR_DOK for key primary.
Nach dem Abschluss wurde die Datenbank aktualisiert und es scheint mir, nach einer oberflächlichen Betrachtung, dass alles wie immer hervorragend funktioniert.
Muss ich der Fehlermeldung eine Bedeutung zumessen?
Bin gerade am Üben mit der Demo Version 1.5.0.42. Die Lizenzen sind noch nicht eingerichtet.
Viele liebe Grüsse
an Euch alle
Gruss Markus
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docker
Hallo,
solange die Rücksicherung nach der Meldung
solange die Rücksicherung nach der Meldung
nicht gestoppt hat, ist das nicht weiter schlimm.
#23000Duplicate entry
USERSETINGS\Buero-Adressen_HIR_DOK for key primary.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docker
Vielen Dank Chris.
Re: Rücksicherung - Synology NAS und MariaDB 10.2.6 in Docke
Hi, hast du die spk Datei zufällig noch wo abgelegt und könntest sie hier bereitstellen? bin durch das Update auf DSM 7.0 nun ebenfalls in diese "Update Falle" gelaufen!birgermeyer hat geschrieben: So 21. Okt 2018, 13:04 Moin,
ich habe einfach ein Downgrade der MariaDB Version vorgenommen. Die Datenbanken können dabei beibehalten werden oder per Restore neu eingespielt werden. Man bekommt unter folgenden Link die offiziellen SPKs von Synology. Einfach vorhandene Version über das Admin Panel deinstallieren und dann über den Button Manuelle Installation das heruntergeladene SPK einspielen.
https://usdl.synology.com/download/Pack ... MariaDB10/
Gruß,
Birger