Hallo,
ich habe mir die Cao-Faktura in der Kaufversion zugelegt, da ich Joomla/Virtuemart nutze und es die Gcsy-Komponente gibt, mit der man Cao-Faktura an Virtuemart anbinden kann.
Folgende Fragen habe ich hierzu:
1. Nutz das schon jemand in dieser Kombination (Joomla/Virtuemart und Cao in Verbindung mit der Gscy-Komponente) und wie sind die Erfahrungen ?
2. Gibt es einen bestimmten Grund, warum ein deratig weit verbreiteter Open-Source-Shop wie Virtuemart nicht standardmäßig unterstützt wird ?
3. Spricht grundsätzlich etwas gegen mein Gesamtpaket ?
Ich freue mich auf eure Meinungen :-)
VG Oliver
Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponente
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Hi,
was macht dieses Gcsy?
was macht dieses Gcsy?
Viele Grüße
Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle
Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
du brauchst Dir da nur ein Script schreiben, oder schreiben lassen. So groß kann der Wunsch nicht nach Virtuemart da es hier noch keinerlei Bemühungen in die Richtung gab.
Gruß Guido
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Interessant. Wer kann mir so ein Script schreiben, was kostet das (so ungefähr) und wie lange dauert es ? Ich hätte sehr großes Interesse daran.Lafi hat geschrieben:du brauchst Dir da nur ein Script schreiben, oder schreiben lassen. So groß kann der Wunsch nicht nach Virtuemart da es hier noch keinerlei Bemühungen in die Richtung gab.
gcsync übernimmt den Shoptransfer zwischen CAO-Faktura und VirtueMart. Artikel, Kategorien und Kundendaten werden zwischen den beiden Programmen synchronisiert. Bestellungen werden in CAO-Faktura eingelesen und können dort weiter bearbeitet werden. Der Status der Bestellung wird an VirtueMart zurückgesendet, der Kunde per E-Mail benachrichtigt.Christian.Mildner hat geschrieben:du brauchst Dir da nur ein Script schreiben, oder schreiben lassen. So groß kann der Wunsch nicht nach Virtuemart da es hier noch keinerlei Bemühungen in die Richtung gab.
http://www.joomlaos.de/option,com_remos ... ,4812.html
VG Oliver
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Hallo,
wo ist das Problem? Die gcsync ist die Schnittstelle zwischen CAO und Virtumart. Also Testmandanten einrichten, Schnittstelle installieren und ausprobieren.
wo ist das Problem? Die gcsync ist die Schnittstelle zwischen CAO und Virtumart. Also Testmandanten einrichten, Schnittstelle installieren und ausprobieren.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Ich habe überhaupt kein Problem. Nur bin ich hier ja in einem Forum, in dem sich viele Anwender und wohl auch die Entwickler der Cao-Faktura tummeln. Da frag ich halt lieber, könnte ja sein dass es irgendwelche negativen Erfahrungen gibt ...
Mein Problem ist, dass ich vom System Joomla/Virtuemart definitiv nicht abrücken kann.
VG Oliver
Mein Problem ist, dass ich vom System Joomla/Virtuemart definitiv nicht abrücken kann.
VG Oliver
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
musst Du ja auch nicht.
Wenn gcsync die Schnittstelle ist, dann sorgt die doch genau dafür, dass Du die vorhandenen Plattformen mit CAO Faktura nutzen kannst.
Wenn gcsync die Schnittstelle ist, dann sorgt die doch genau dafür, dass Du die vorhandenen Plattformen mit CAO Faktura nutzen kannst.
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Hi,
dachte mir schon, dass es sich bei gcsync um eine Schnittstelle handelt. Ausprobieren ist hier die beste Methode, besonders, was wie wohin befüllt bzw. synchronisiert wird.
dachte mir schon, dass es sich bei gcsync um eine Schnittstelle handelt. Ausprobieren ist hier die beste Methode, besonders, was wie wohin befüllt bzw. synchronisiert wird.
Viele Grüße
Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle
Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle
Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Hallo!Oliver.Daum hat geschrieben: 1. Nutz das schon jemand in dieser Kombination (Joomla/Virtuemart und Cao in Verbindung mit der Gscy-Komponente) und wie sind die Erfahrungen ?
Ich habe diese Kombination im produktiven Einsatz.
GC-Sync als Modul in Joomla+Virtuemart installieren und nach ein paar kleinen Hürden funktioniert es einwandfrei.
1. Die VM-Datenbank ist anzupassen, denn sonst werden die Daten einfach nicht übertragen.
Dies ist auf der HP von GC-Sync beschrieben.
Das Übertragungsprogramm ist mit einem Browser aufzurufen und hier gibt es einen Punkt der diese Änderung automatisiert
ausführt.
2. Der Mehrwertsteuercode in der DB von Virtuemart muß manuell dem vom CAO gleichgestellt werden.
Jedenfalls war es bei mir so.
LG
Willi
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Anbindung zu Virtuemart/Joomla mittels der Gcsy-Komponen
Hi.. Habe probleme mit der einrichtung der verbindung von CAO und virtuemart. Oder besser gesagt manchmal funktioniert es manchmal eben nicht mit dem transfer.. Ich hatte mal vor einiger Zeit XTC gehabt und da hatte ich das problem das ich jeden einzelnen Artikel bearbeiten musste und dan erst den transfer machen konnte da dies sonst nicht übertragen worden war. Ist es bei Virtuemart gleich? Gibt es eine möglichkeit wie man alle Artikel auf einmal aktualisiert, über die Datenbank oder so?