Gibt es zu diesem Thema (Termin ist ja nun in DE auf 01.07. festgesetzt) schon eine Roadmap bezüglich Programmupdate?
Meines Erachtens muß hier nun die Möglichkeit der Ermittlung der Überschreitung der Lieferschwelle in's EU-Ausland ermittelt werden können (10.000 Euro Grenze) und ab diesem Zeitpunkt die Rechnung mit der Umsatzsteuer des Ziellandes errechnet werden. d.h. es werden dazu verschiedene Einstellmöglichkeiten und meines Erachtens auch getrennte Steuerkonten notwendig.
Terminplan On-Stop-Shop
Re: Terminplan On-Stop-Shop
Wenn mich nicht alles täuscht entfällt die Lieferschwelle ab 1.7.2021 komplett, ist jedenfalls die Information in Österreich.
https://www.wko.at/service/steuern/inne ... welle.html
Dafür gibt es dann das Modul "abweichende MwSt." um die EU-Exportrechnung an Private mit der MwSt. des Ziellandes auszuzeichnen.
https://www.wko.at/service/steuern/inne ... welle.html
Dafür gibt es dann das Modul "abweichende MwSt." um die EU-Exportrechnung an Private mit der MwSt. des Ziellandes auszuzeichnen.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Terminplan On-Stop-Shop
Also hier steht 10.000 Euro https://blog.taxdoo.com/one-stop-shop-2/
Das Modul für die unterschiedlichen Umsatzsteuern haben wir schon im Einsatz. Problem ist trotzdem, das diese dadurch keine unterschiedlichen Kontonummern für die Buchhaltung bekommen. Jede Zahlung sollte ja in der Buchhaltung auf einem extra Konto für das jeweilige Land zugewiesen werden. Aktuell landet alles pauschal auf 8315.
Das Modul für die unterschiedlichen Umsatzsteuern haben wir schon im Einsatz. Problem ist trotzdem, das diese dadurch keine unterschiedlichen Kontonummern für die Buchhaltung bekommen. Jede Zahlung sollte ja in der Buchhaltung auf einem extra Konto für das jeweilige Land zugewiesen werden. Aktuell landet alles pauschal auf 8315.