Hallo,
ich habe in letzter Zeit das Problem, dass wir Lieferscheine aus bestehenden Aufträgen erstellen, die Lieferscheine drucken und dann aber aus dem gleichen Auftrag ein Lieferschein im Status offene Lieferscheine stehen bleibt mit den gleichen Materialien oder mit allen Produkten aus dem Auftrag.
Das führt dann auch dazu, dass die Bestände nicht stimmen, weil ein größerer Rückstand der Artikel ensteht, obwohl die Position eigentlich erledigt ist.
Beispiel: Ab geht raus mit 5 Positionen. Die 5 Positionen werden dann mit 3 Lieferungen an den Kunden gleifert, weil der Wareneingang zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfindet. Dennoch bleibt ein Lieferschein als offen stehen, in dem alle Artikel aufgeführt sind, die auch im Auftrag waren.
An was kann das liegen?
Gruß
Lars
Hier kann man das sehen für z.B. einen Artikel im Auftrag. Lieferschein wurde erstellt und auch verrechnet, aber es bleibt ein Lieferschein mit den gleichen Positionen als Status offen stehen.
Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Hallo,
was komisch ist,
ich buche eine jungfräulich AB durch und will aus dem AB-Journal einen Lieferschein erzeugen,
dann kommt die Meldung hier:
[Window Title]
CAO-FAKTURA 1.5 1.5.1.16
[Main Instruction]
Vorgang fortsetzen?
[Content]
Auftrag wurde schon in einen Lieferschein und in eine Rechnung weitergeführt!
Soll trotzdem ein weiterer Lieferschein erstellt werden?
[Ja] [Nein]
[Footer]
(c) 2023 CAO-Faktura
Obwohl noch nichts gemacht worden ist
was komisch ist,
ich buche eine jungfräulich AB durch und will aus dem AB-Journal einen Lieferschein erzeugen,
dann kommt die Meldung hier:
[Window Title]
CAO-FAKTURA 1.5 1.5.1.16
[Main Instruction]
Vorgang fortsetzen?
[Content]
Auftrag wurde schon in einen Lieferschein und in eine Rechnung weitergeführt!
Soll trotzdem ein weiterer Lieferschein erstellt werden?
[Ja] [Nein]
[Footer]
(c) 2023 CAO-Faktura
Obwohl noch nichts gemacht worden ist
Re: Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Ist eigentlich noch jemand da vom Entwicklerteam?
Wie ich sehe hatten wir das Problem mit dem Auftrag ist schon Lieferschein und Rechnung bereits in 2023. Aber es erfolgte keine Antwort oder eine Reaktion von euch.
Und aktuell ist das Thema ja wieder da in Allgemein AB zu Lieferschein umwandeln und es kommt die Meldung es besteht schon ein Leferschein und eine Rechnung, obwohl das nicht der Fall ist.
Meine Fehlermeldung war vom 15.12.2023
Gruß
Lars
Wie ich sehe hatten wir das Problem mit dem Auftrag ist schon Lieferschein und Rechnung bereits in 2023. Aber es erfolgte keine Antwort oder eine Reaktion von euch.
Und aktuell ist das Thema ja wieder da in Allgemein AB zu Lieferschein umwandeln und es kommt die Meldung es besteht schon ein Leferschein und eine Rechnung, obwohl das nicht der Fall ist.
Meine Fehlermeldung war vom 15.12.2023
Gruß
Lars
Re: Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Hallo Lars,
verstehe ich es richtig, dass Du den Auftrag mehrfach in einen Lieferschein weiterführst und hier dann Teillieferungen machst indem Du jeweils die Positionen aus dem Lieferschein löscht, die Du nicht benötigst?
Oder habe ich es falsch verstanden?
Bei uns ist der Workflow wie folgt: bei Teillieferungen führen wir den Auftrag in eine Rechnung weiter. Diese bleibt im Stadium bearbeiten stehen und wir erstellen hieraus im Register fertigstellen die Teillieferscheine. Falls Du für Teillieferungen auch Rechnungen erstellen möchtest kannst Du diese hier auch bequem erstellen.
Helmut
verstehe ich es richtig, dass Du den Auftrag mehrfach in einen Lieferschein weiterführst und hier dann Teillieferungen machst indem Du jeweils die Positionen aus dem Lieferschein löscht, die Du nicht benötigst?
Oder habe ich es falsch verstanden?
Bei uns ist der Workflow wie folgt: bei Teillieferungen führen wir den Auftrag in eine Rechnung weiter. Diese bleibt im Stadium bearbeiten stehen und wir erstellen hieraus im Register fertigstellen die Teillieferscheine. Falls Du für Teillieferungen auch Rechnungen erstellen möchtest kannst Du diese hier auch bequem erstellen.
Helmut
Re: Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Genau, Auftrag hat 5 Positionen von 5 verschiedenen Lieferanten mit 5 unterschiedlichen Lieferterminen. Ich führe als die AB weiter in einen Lieferschein und lösche die nicht vorhandenen und auch bereits geliefertern Artikel raus. Wenn alles verrechnet wird, nehme ich den ersten Lieferschein und wandle diesen in eine Rechnung. Dort kann ich dann alle anderen Lieferscheine hinzufügen.hei-ta hat geschrieben: Mi 10. Jan 2024, 16:44 Hallo Lars,
verstehe ich es richtig, dass Du den Auftrag mehrfach in einen Lieferschein weiterführst und hier dann Teillieferungen machst indem Du jeweils die Positionen aus dem Lieferschein löscht, die Du nicht benötigst?
Oder habe ich es falsch verstanden?
Bei uns ist der Workflow wie folgt: bei Teillieferungen führen wir den Auftrag in eine Rechnung weiter. Diese bleibt im Stadium bearbeiten stehen und wir erstellen hieraus im Register fertigstellen die Teillieferscheine. Falls Du für Teillieferungen auch Rechnungen erstellen möchtest kannst Du diese hier auch bequem erstellen.
Helmut
Ich werde mal die andere Variante testen.
Re: Lieferscheine bleiben im Status offen stehen
Alles klar. Bitte Rückmeldung nach dem test nicht vergessen.
Im CAO wird scheinbar auch eine Modifikation vorgenommen, da der folgende Eintrag nun erledigt ist: https://www.cao-faktura.de/bug/view.php?id=3418
Helmut
Im CAO wird scheinbar auch eine Modifikation vorgenommen, da der folgende Eintrag nun erledigt ist: https://www.cao-faktura.de/bug/view.php?id=3418
Helmut