E-Rechnung negativer Artikelpreis

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

E-Rechnung negativer Artikelpreis

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei Erstellen der E-Rechnung.
Ich möchte eine Rechnung erstellen, welche einen negativen Artikelpreis enthält. Dies ist nichts weiter als ein Kundenrabatt, der somit von der Summe mit abgezogen wird. Jetzt kann ich deshalb aber keine E-Rechnung erstellen, da der Preis kleiner 0 ist.

Ich verzweifle langsam an dieser Umstellung. Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?

LG

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Hallo
ich habe das gleiche Problem.
Nur über Rabatt geht das bei uns nicht "nicht gut".
Auch eine schnell Rückführung geht dann nicht mehr.

Gruß
Thomas
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Hallo,
:o das trifft uns dann ja auch, wenn bei einer Schlussrechnung die Abschlagsrechnungen(Anzahlungen) abgezogen werden.

Helmut

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Moin,

das trifft leider alle die mit der E-Rechnung arbeiten müssen.
In der E-Rechnung darf kein Preis und keine Menge negativ sein. Somit ist ein Verrechnen mit z.B. einer Rücknahme nicht mehr so einfach möglich.
Es läßt sich auch kein Umweg einbauen, da E-Rechnung mit negativen Werten bei der Prüfung abgelehnt werden.
Durch die ganzen Vorgaben die man mitlerweile so einhalten muss, ist es nicht leichter geworden sein Tagesgeschäft abzuwickeln :(
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Danke Thoren, auch wenn die Antwort nicht schön ist.
Gruß
Thomas
Da sagt die Regierung es soll alles einfacher werde. :D :D
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Guten Morgen,

das alles nervt nur noch...


Aber vielleicht könnte der Ablauf in CAO ggf. so umgesetzt werden:

Ich bin in Vorgang Rechnung Fertigstellen:
Nach der Lieferscheinerstellung kann man direkt danach neben einer Rechnung einmalig eine "Rabatt-Gutschrift" passend auf den Warenwert erstellen.
Ohne das die Artikel aus der Rechnung in der "Rabatt-Gutschrift" aufgelistet werden. Das ist ja bisher so und wäre in dem Fall nicht gewollt bzw. störend im Ablauf.
Die nötigen Informationen werden abschließend beim gleichzeitigen Speichern/Buchen beider Belege, einmal die normale Rechnung und die "Rabatt-Gutschrift" dargestellt.

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Guten Morgen,

danke für eure Antworten - auch wenn leider keine Lösung dabei war.

Das ganze ist echt zum Ausflippen - :evil: hat sich denn keiner darüber vorher Gedanken gemacht, wie praktikabel diese ganzen Vorschriften sind???

Einen einen freien Text kann man übrigens auch nicht mehr einfügen... ist echt zum Kotzen.

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Einen freien Text im Sinne eines Textartikels nicht. Artikelbezogen gibt es das neue Feld "Freitext". Das kann in den Positionen als Spalte eingeblendet werden.
Für Texte die zum Beleg gehören gibt es den neuen Reiter "Belegtext"
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Moinsen,

ich habe gelesen, dass zumindest XRechnung negative Positionsmengen akzeptiert. Das hieße, dass man die Rabattposition mit Menge -1 und positivem Preis versieht und man somit das Ziel erreicht hätte. CAO setzt das auch bei den Summen um, jedoch kann man aus CAO keine XRechnung oder ZUGFeRD erstellen, weil die Positionsmenge kleiner Null ist. Ist die Prüfung zu scharf oder habe ich eine falsche Info?

Gruß
Steff

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

PS: ich habe auch kurz noch recherchiert und bin auf folgende Info gestoßen, die m.M.n die Möglichkeit einer Rabattierung ermöglichen könnte:
Kauf­männische Gutschrift: Dem Rechnungs­steller wird unabhängig von vorher­gehenden Rechnungen eine Gutschrift oder ein Gutschein zugeschrieben. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn ein bestimmter Kunde in einem bestimmten Zeitraum ein gewisses Umsatz­volumen erzielt hat, was nun zur Erstattung oder Gutschrift führt.
Code in BT-3: „381“ (credit note)
Anmerkung: In diesem Fall sollte der Rechnungs­betrag kein zusätzliches negatives Vorzeichen tragen.

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Code in BT-3: „381“ (credit note) ist ein komplett eigenständiger Beleg wie Vorgang>Gutschrift.
Das wird in CAO auch dafür genutzt.

Es gibt spezielle Felder für Zu-/Abschläge auf Positionsebene und Belegebene.
Es fehlt noch der Weg, um das in CAO vernünftig abbilden zu können ohne alles umwerfen zu müssen.

stay tuned.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: E-Rechnung negativer Artikelpreis

Danke für die Info!

Gruß
Steff