Hallo, wir haben die CAO-Faktura mit dem eRechnungsmodul erworben. So wie es aussieht erzeugt die aktuelle Version zwar eine PDF-Datei. Diese enthält aber keine eingebetteten XML-Daten und scheint damit keine ZUGFeRD-Datei zu sein. Wir haben die erstellte Rechnung mit dem QUBA-Viewer geprüft. Bei den Kunden-Stammdaten ist Rechnungstyp ZUGFeRD v2.3.2 (EN16931) ausgewählt. Wie können wir dieses Problem beheben?
Grüße,
Jörg
CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Hallo,
wie druckt ihr denn die Rechnung?
Mit einem externen PDF-Drucker, oder mit den CAO eigene Motor?
wie druckt ihr denn die Rechnung?
Mit einem externen PDF-Drucker, oder mit den CAO eigene Motor?
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Hallo,
wir drucken die Rechnung gar nicht sondern erzeugen beim Buchen der Rechnung aus Verkauf/Rechnung mit mit Speichern und Buchen durch Klick auf das Ausgabeziel "Email" die Rechnung. Dabei wird automatisch von CAO-Faktura eine EMail generiert, die per SMTP an die hinterlegten Mailadressen versendet wird. Diese EMail enthält leider nur ein normales PDF. Danach "wandert" die Rechnung automatisch in Verkauf Jounal/Rechnung. Wir ntzen alos nue CAO-Funktionen und keine externe Software.
Wenn wir aber als Rechnungstyp bei den Kundenstammdaten "XRechnung" einstellen wird eine EMail mit einer XRechnung erzeugt (also ein PDF plus eine XML-Datei). Wir würden aber lieber ZUGFeRD nutzen, weil hier nur eine PDF-Datei mit eingebetteten XML-Informationen erzeugt wird und die EMail dann nur einen Anhang hat.
Grüße,
Jörg
wir drucken die Rechnung gar nicht sondern erzeugen beim Buchen der Rechnung aus Verkauf/Rechnung mit mit Speichern und Buchen durch Klick auf das Ausgabeziel "Email" die Rechnung. Dabei wird automatisch von CAO-Faktura eine EMail generiert, die per SMTP an die hinterlegten Mailadressen versendet wird. Diese EMail enthält leider nur ein normales PDF. Danach "wandert" die Rechnung automatisch in Verkauf Jounal/Rechnung. Wir ntzen alos nue CAO-Funktionen und keine externe Software.
Wenn wir aber als Rechnungstyp bei den Kundenstammdaten "XRechnung" einstellen wird eine EMail mit einer XRechnung erzeugt (also ein PDF plus eine XML-Datei). Wir würden aber lieber ZUGFeRD nutzen, weil hier nur eine PDF-Datei mit eingebetteten XML-Informationen erzeugt wird und die EMail dann nur einen Anhang hat.
Grüße,
Jörg
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Guten Morgen,
Ok ich bin raus!
Es war hier nur letztens einer, der hatte wohl mit externen PDF-Drucker gearbeitet, daher die "Idee".
Ob es dann an den direkten STMP Versand liegen kann, keine Ahnung? Kann ich mir zwar nicht vorstellen.
Hast du das mal ohne probiert?
Ok ich bin raus!
Es war hier nur letztens einer, der hatte wohl mit externen PDF-Drucker gearbeitet, daher die "Idee".
Ob es dann an den direkten STMP Versand liegen kann, keine Ahnung? Kann ich mir zwar nicht vorstellen.
Hast du das mal ohne probiert?
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Der QUBA-Viewer ist aber ganz nützlich, Danke
Aber es ist schon "erschreckend", wie wenig Eingangsrechnungen einen XML-Anhang haben.
Gerade von Firmen, wo man es eigentlich erwartet hätte, naja
Aber es ist schon "erschreckend", wie wenig Eingangsrechnungen einen XML-Anhang haben.
Gerade von Firmen, wo man es eigentlich erwartet hätte, naja
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Hallo Nico,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Es wird wohl wirklich nicht am SMTP-Versand liegen, da ja Dateianhänge per Mail versendet werden. Es werden halt nur "reine" PDFs angehängt und keine ZUGFeRD-PDFs. Ich wende mich wohl mal diekt an den Support - wir haben ja wegen der ZUGFeRD-Funktionalität überhaupt erst das eRechnungs-Modul erworben.
Grüße,
Jörg
vielen Dank für Deine Bemühungen. Es wird wohl wirklich nicht am SMTP-Versand liegen, da ja Dateianhänge per Mail versendet werden. Es werden halt nur "reine" PDFs angehängt und keine ZUGFeRD-PDFs. Ich wende mich wohl mal diekt an den Support - wir haben ja wegen der ZUGFeRD-Funktionalität überhaupt erst das eRechnungs-Modul erworben.
Grüße,
Jörg
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Hallo,
nach intensivem Studium der Anleitung zur eRechnung und einigem Herumprobieren funktioniert das Erstellen der eRechnung im ZUGFeRD-Format nun doch.
Folgende Fallstricke habe ich nun umgehen können - evtl. hlft dies auch anderen Benutzern weiter:
Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass man das eRechnungs-Modul erworben und lizensiert hat.
Ich hatte die Rechnungen erstellt (Verkauf/Rechnung), *bevor* ich den Kunden in den Stammdaten das Format der eRechnung zugewiesen hatte. Dadurch werden beim Buchen der Rechnung nur einfache PDFs erstellt. Zum Glück konnte man bei den schon erstellten Rechnungen im "Allgemein" - Reiter im Feld "E-Rechung" noch ein eRechnungsformat zuweisen.
In Datei/Allgemeine Einstellungen müssen noch folgende Einstellungen vorgenommen werden, damit die Prüfung der eRechnung gelingt:
Firmenkonten: Hier *muss* eine Bankverbindung eingetragen werden und diese als Standardkonto gesetzt werden. Diese Bankverbindung erscheint dann in den XML-Daten der eRechnung.
Mengeneinheiten: Für jede in eRechungen verwendete Mengeneinheit muss hier zwingend ein EN16931 Code hinterlegt werden, wie z.B. Stück = H87. CAO-Faktura bringt einige Codes mit, die man dort wählen kann.
Als ich die Rechnungen dann abschließen wollte, bekam ich noch die Meldung, dass "Codezuweisungen für die Mengeneinheit" fehlen würden. Ich vermute, auch das rührte daher, dass ich die Rechnung bzw. die Rechnungspositionen schon erstellt hatte, *bevor* ich das eRechnungsformat bei den Kundenstammdaten eingetragen hatte. Hier kann man aber einfach zurück auf die Rechnungspositionen gehen und über Extras/"Mengencode e-Rechnung zuweisen" diese Codes nachträglich einfügen lassen. Was mir nicht gelang, war das Einblenden dieser M-Codes über die Spalten in der Rechnungszeilenansicht. Aber es hat auch ohne diese Anzeige funktioniert.
Nun konnte ich erfolgreich eRechnungen erstellen lassen und auch direkt per E-Mail versenden.
Kleiner Tipp noch: Erzeugte eRechnungen werden im Export-Standardverzeichnis von CAO Faktura abgelegt. Von hier aus könnte man die eREchnung noch einmal (manuell mit einem externen Mailprogramm) versenden, wenn es beim ersten Versand Probleme gab.
Grüße,
Jörg
nach intensivem Studium der Anleitung zur eRechnung und einigem Herumprobieren funktioniert das Erstellen der eRechnung im ZUGFeRD-Format nun doch.
Folgende Fallstricke habe ich nun umgehen können - evtl. hlft dies auch anderen Benutzern weiter:
Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass man das eRechnungs-Modul erworben und lizensiert hat.
Ich hatte die Rechnungen erstellt (Verkauf/Rechnung), *bevor* ich den Kunden in den Stammdaten das Format der eRechnung zugewiesen hatte. Dadurch werden beim Buchen der Rechnung nur einfache PDFs erstellt. Zum Glück konnte man bei den schon erstellten Rechnungen im "Allgemein" - Reiter im Feld "E-Rechung" noch ein eRechnungsformat zuweisen.
In Datei/Allgemeine Einstellungen müssen noch folgende Einstellungen vorgenommen werden, damit die Prüfung der eRechnung gelingt:
Firmenkonten: Hier *muss* eine Bankverbindung eingetragen werden und diese als Standardkonto gesetzt werden. Diese Bankverbindung erscheint dann in den XML-Daten der eRechnung.
Mengeneinheiten: Für jede in eRechungen verwendete Mengeneinheit muss hier zwingend ein EN16931 Code hinterlegt werden, wie z.B. Stück = H87. CAO-Faktura bringt einige Codes mit, die man dort wählen kann.
Als ich die Rechnungen dann abschließen wollte, bekam ich noch die Meldung, dass "Codezuweisungen für die Mengeneinheit" fehlen würden. Ich vermute, auch das rührte daher, dass ich die Rechnung bzw. die Rechnungspositionen schon erstellt hatte, *bevor* ich das eRechnungsformat bei den Kundenstammdaten eingetragen hatte. Hier kann man aber einfach zurück auf die Rechnungspositionen gehen und über Extras/"Mengencode e-Rechnung zuweisen" diese Codes nachträglich einfügen lassen. Was mir nicht gelang, war das Einblenden dieser M-Codes über die Spalten in der Rechnungszeilenansicht. Aber es hat auch ohne diese Anzeige funktioniert.
Nun konnte ich erfolgreich eRechnungen erstellen lassen und auch direkt per E-Mail versenden.
Kleiner Tipp noch: Erzeugte eRechnungen werden im Export-Standardverzeichnis von CAO Faktura abgelegt. Von hier aus könnte man die eREchnung noch einmal (manuell mit einem externen Mailprogramm) versenden, wenn es beim ersten Versand Probleme gab.
Grüße,
Jörg
Re: CAO Faktura - es werden keine ZUGFeRD-Dateien erzeugt
Guten Morgen,
jetzt muss ich mein "Ich möchte helfen Fragenkatalog" um mehrere Punkte erweitern, Danke für die Rückmeldung!

jetzt muss ich mein "Ich möchte helfen Fragenkatalog" um mehrere Punkte erweitern, Danke für die Rückmeldung!


