Hallo,
spricht etwas dagegen in der Tabelle artikel die Felder EK_PREIS und MENGE_AKT
durch ein externes Programm zu ändern? (Also die Änderungen nicht über CAO durchzuführen.)
Danke
Patrik Schaub
Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
wenn Du anhand von % arbeitest, kann das CAO Faktura für dich erledigen...
es gibt aber Handel, die z.B. in Abhängigkeit vom Artikelpreis einen Pauschalgewinn haben... und dann eignet sich eine externe Tabelle schon.
Man kann die Artikel exportieren, extern abändern und wieder importieren (update).
es gibt aber Handel, die z.B. in Abhängigkeit vom Artikelpreis einen Pauschalgewinn haben... und dann eignet sich eine externe Tabelle schon.
Man kann die Artikel exportieren, extern abändern und wieder importieren (update).
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
Wenn du Änderungen an den Tabellen vornimmst, musst Du genau wissen was Du tust. Änderungen an den Preisen zB. ist Heikel, weil CAO beim ändern eines Preises zB. automatisch verschieden andere Werte auch ändert (MwSt.…) Wenn CAO einen Artikel anzeigt werden diese Werte nicht neu berechnet sondern "nur" aus den Tabellen ausgelesen, dann unter umstände eben mit falschen MwSt.…
Gruß Guido
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
Danke für die Antwort.
Es geht mir darum unsere EK Preise (EK_PREIS) und den Lagerbestand (MENGE_AKT)
durch ein externes Script in CAO zu pflegen.
Den Ablauf Export -> Änderung -> Import wollte ich mir ersparen und die Änderungen
direkt in der Artikeltabelle vornehmen. Mein Script würde also für bestehenden Artikel
direkt in die Tabell „artikel“ schreiben und dort die Spalten EK_PREIS und MENGE_AKT
ändern.
Bei Warengruppen mit automatischer VK-Berechnung ist das ein Problem, da CAO die
Änderung des EK nicht mitbekommt und somit die VK Preise nicht neu berechnet. Dieses
Feature verwenden wir aber nicht. Ich frage mich nun, ob sonst etwas gegen diesen
Ansatz spricht.
Danke
Patrik Schaub
Es geht mir darum unsere EK Preise (EK_PREIS) und den Lagerbestand (MENGE_AKT)
durch ein externes Script in CAO zu pflegen.
Den Ablauf Export -> Änderung -> Import wollte ich mir ersparen und die Änderungen
direkt in der Artikeltabelle vornehmen. Mein Script würde also für bestehenden Artikel
direkt in die Tabell „artikel“ schreiben und dort die Spalten EK_PREIS und MENGE_AKT
ändern.
Bei Warengruppen mit automatischer VK-Berechnung ist das ein Problem, da CAO die
Änderung des EK nicht mitbekommt und somit die VK Preise nicht neu berechnet. Dieses
Feature verwenden wir aber nicht. Ich frage mich nun, ob sonst etwas gegen diesen
Ansatz spricht.
Danke
Patrik Schaub
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
Hallo,
grundsätzlich sollte man genaue Kenntnise haben, was man wie und wo in der Datenbank ändert, da es viele Abhängigkeiten gibt. Wenn du nur die Mengen und EK-Preise änderst, und das auch nur in der Artikeltabelle, dann sollte es eigentlich keine großen Probleme geben, aber eine Garantie gebe ich nicht.
Der Artikelimport eignet sich leider nur bedingt, da man dort keine Bestände importieren kann.
Probieren über einen Tesmandanten und immer an Datensicherung denken!
grundsätzlich sollte man genaue Kenntnise haben, was man wie und wo in der Datenbank ändert, da es viele Abhängigkeiten gibt. Wenn du nur die Mengen und EK-Preise änderst, und das auch nur in der Artikeltabelle, dann sollte es eigentlich keine großen Probleme geben, aber eine Garantie gebe ich nicht.
Der Artikelimport eignet sich leider nur bedingt, da man dort keine Bestände importieren kann.
Probieren über einen Tesmandanten und immer an Datensicherung denken!
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
redone hat geschrieben:Der Artikelimport eignet sich leider nur bedingt, da man dort keine Bestände importieren kann.
Könnte man nicht dafür eventuell den Shoptransfer "Zweckentfremden"?
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
Hallo,
den Shoptransfer könnte man nutzen, wenn man keinen Shop nuzt und wenn man die Kenntnisse hat wie man die Daten über den Shoptransfer in CAO bekommt. Sprich man muss sich ein entsprechendes Programm erstellen.
Für den Zweck EK-Preis und Menge ändern viel zu aufwendig.
den Shoptransfer könnte man nutzen, wenn man keinen Shop nuzt und wenn man die Kenntnisse hat wie man die Daten über den Shoptransfer in CAO bekommt. Sprich man muss sich ein entsprechendes Programm erstellen.
Für den Zweck EK-Preis und Menge ändern viel zu aufwendig.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Änderungen in "artikel" Tabelle durch externes Skript
Dieses Problem hatten wir am Anfang auch. Wir haben es über ein USERFELD gelöst und dieses USERFELD wird dann in den Shop übertragen.redone hat geschrieben:Der Artikelimport eignet sich leider nur bedingt, da man dort keine Bestände importieren kann.
Da wir kein eigenes Lager haben, sondern das Lieferantenlager ist es auch nicht relevant, dass die Menge bei uns gepflegt wird.
Lagermengen im eigenen Lager sind nach wie vor unter MENGE gespeichert.
Das ist dann eine "individual" Lösung, die aber auch im OnlineShop viel Änderung verursacht.
Wenn man die Daten direkt in die Tabelle schreibt muss man bei den Preise folgende Felder beachten:
EK_PREIS
VK1
VK1B (oder eben entsprechend die Felder VK2, VK2B - anhand der Differenz ergibt sich die MwSt für den Artikel)
Da ich den Artikelupdate nicht immer manuell abarbeiten möchte, sondern automatisiert nachts, bin ich auch gerade an diesem Thema.
Testmandant ist hier wirklich ratsam... sonst gibt es böse Überraschungen.
Vielleicht könnten wir uns kurzschließen um Lösungen zusammenzuführen?
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo