Cao Wawi zweite Filiale

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

Cao Wawi zweite Filiale

Hallo, ich benutze Cao Wawi seit ca. 4 Jahren und bin sehr zufrieden. Jetzt haben wir eine zweite filiale eröfnet und haben wieder Cao Faktura instaliert. Im Hauptfirmensitz laufen 2 datenbanken, eine für bestehende Ladengeschäft und zweite für die neue Filiale. Die filiale verbindet sich über VPN und das funktioniert ziemlich gut, damit kann Man sich an die zweite Datenbank auch verbinden um Lagerbestände in Hauptfirmensitz zu erfahren.
Problem ist wenn wir neue Kunde oder Artikel anlegen, muss ich dass zwei mal machen und dabei mus ich aufpassen dass Kunden bzw. Artikelnummer übereinstimmen. Gibt es eine einfacher Lösung dafür?

Re: Cao Wawi zweite Filiale

Wende Dich mal an Thoren Strunk soviel ich weiß hat er da eine Erweiterung programmiert.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: Cao Wawi zweite Filiale

Danke, ich finde ihn nicht in der Mitgliederliste. Bezüglich mein Problem, es wäre mir lieber wenn es möglich wäre, zwei Filialen mit einer Datenbank zu betreiben damit sind alle Artikel und Kunden gleich. Es geht eigentlich nur um Lagerbestände.
Perfekte Lösung wäre, Artikel auswählen und Bestand für Filiale 1 bzw Filiale 2 ablesen. Weiss nicht ob das möglich ist.....
:roll:

Re: Cao Wawi zweite Filiale

Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: Cao Wawi zweite Filiale

Hat nicht jemand mal ein Mulitlager-Script erstellt?

Re: Cao Wawi zweite Filiale

Hallo,

ich bin noch dabei das Programm fertig zustellen.
Folgende Aufgabe übernimmt das Programm zur Zeit:
Abgleich von Kunden und Artikeln von Zentrale zu Filiale und umgekehrt,
Bestellungen aus Filiale an Zentrale landen als offene Lieferscheine in Zentrale,
Bestellungen der Filiale können Zeitgesteuert automatisch aus den Filialen abgeholt werden,
erstellte Rechnungen in der Filiale können als Rechnungen in Zentrale übernommen werden, um den Zahlungsverkehr von der Zentrale zu steuern.

Momentan lassen sich damit 9 Filialen steuern, wobei noch ein paar Dinge eingebaut werden müssen, wie z.B der Abgleich der Kassengeschichte.

Das Programm ist ein Windowsprogramm welches auf dem .Net-Framework aufbaut.

Geplant ist, das damit später ein System aufgebaut werden kann, womit man auch die Lagerbestände der einzelnen Filialen nachsehen kann um untereinander Bestellungen zu ermöglichen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul