Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

Hallo Thoren,
wir alle wissen ja daß Jan bei Datenbankmanipulationen (ich sage lieber Datenbankkorrekturen dazu) sofort ein rotes Tuch gesehen hat.
Wie man aus den vielen Forumsbeiträgen weiss, haben sehr viele sich direkte Änderungen in der Datenbank zunutze gemacht.
Ich muß auch sagen, für mich ist dies ein ganz entscheidender Pluspunkt in CAO, den ich nicht missen will.

Frage:
Kannst Du uns die Sache etwas erleichtern, indem Du in den verschiedenen Listenansichten die Datenbank-ID über "Sichtbare Spalten" zugänglich machst.
Beispielsweise in der Adressen/Artikel-Listenansicht, oder in den diversen Journalen.

Ich suche mir jedesmal mühsam die REC-ID im Journal zusammen, das könnte mit der Anzeige der ID in den CAO-Listenansichten wesentlich einfacher werden.
Grüße, Josef

Re: Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

Hallo Josef,

ich habe das damals auch nicht verstanden, denn ohne Datenbankmanipulationen könnte ja CAO auch nicht arbeiten. In einigen Teilen wird es auch noch Anpassungen in der Datenbank geben, was ja mit der neusten CAO-Version schon geschehen ist.

Ich schaumal inwieweit ich deinen Wunsch umsetzten kann.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

Hallo Josef,

arbeitet ihr auch viel mit Stücklisten? Uns geht es nämlich genauso. Wir haben uns "Dashboard" von Wolfgang Schwarz zunutze gemacht und bekommen die notwendigen REC_ID, Sortierungen, Querverweise usw. über eine Browser-Oberfläche. Vielleicht wäre das ein Ansatz für Dich. Wenn ja, bitte nochmals posten.

Grüße Helmut

Re: Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

redone hat geschrieben: ich habe das damals auch nicht verstanden, denn ohne Datenbankmanipulationen könnte ja CAO auch nicht arbeiten.
Hallo!

Verstanden habe ich das schon, weil ich es als Programmierer am eigenen Leib erlebt habe dass
sogenannte PowerUser die Daten von außen manipulieren und dann ein großes Geschrei veranstalten wenn die Datenbank
nicht mehr konsistent ist und die Anwendung nicht mehr funktioniert.
Ihnen das zu Beweisen ist meist ein riesen großer Aufwand und ausserdem Zeitverschwendung. :evil:

Trotzdem bin ich (als SuperUser ;) ) bei CAO auch dafür dass ich das tun darf.
Es gibt einfach Situationen wo man das braucht. :mrgreen:

Gruß
Willi
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

Hallo,
die von mir ins Spiel gebrachten zusätzlichen Spalten in den Listenansichten müssen ja nicht zwingend zur Anzeige gebracht werden, sie sind aber als verfügbare Spalten für die Admins von einigem Nutzen.

Die Gefahr eine DB ins Nirvana zu schicken wird ja durch die Kenntnis einer Rec-ID nicht größer, sie entsteht nur durch den sorglosen Umgang mit Datenbank-Editoren.
Für die üblichen Änderungen (Adress-/Ansprechpartner-/Datumsänderungen in den Journalen) sehe ich diese Gefahr ziemlich entspannt. Dafrü wäre die RecID halt eine Hilfe um den Datensatz sofort und zweifelsfrei finden/suchen zu können - bekanntlich gibt es in der Journal-DB für die einzelnen Vorgänge nahezu identische Einträge, welche sich durch das Feld QUELLE unterscheiden.
Nicht aufgepasst und schon hat man das Datum des Lieferscheins anstatt der Rechnung geändert.



Wenn mehrere User an CAO arbeiten kommt man eh nicht drum herum, CAO mit der Benutzerverwaltung abzusperren.
Den DB-Zugang mittels Heidi-SQL wird ein Admin sowieso keinem ausser sich selbst erlauben.

@Helmut
Mit Stücklisten arbeite ich auch, "Dashoard" kenne ich nicht.
Grüße, Josef

Re: Zusätzliche Felder in div. Listenansichten

Hallo Josef (Jost),

das originale "CAO-Intranet Dashboard" gibt es hier direkt beim Urheber:
http://www.imcmedia.de/index.php?option ... &Itemid=26

Ich habe einen kleinen Umbau vorgenommen, da wir auch öfter mit Stücklisten zu tun haben und auch die REC_ID, Sortierungen in Stücklisten, Gesamtgewicht, usw. benötigen.
Die geänderte Version habe ich mit freundlicher Genehmigung vom Autor als Anlage beigefügt. Vielleicht hilft eine der beiden Versionen dem Einen oder Anderen. Feedback ist dann natürlich hier auch erwünscht.

Systemvoraussetzung ist ein kleiner Indianer ;) (Apache-Webserver) auf dem PHP installiert ist. Auf diesen werden die Dateien in ein Verzeichnis geladen. In der Confi.php müssen noch die Serveradresse, Datenbankname, User und Passwort eingestellt werden.
Falls er direkt über das Browsermodul von CAO aufgerufen werden soll, dann im Registrierungseditor unter USERSETTINGS\XXXXX einen Schlüssel "WebBrowser-Url" vom Typ Char eintragen und als Wert die Zugriffsadresse zur index.php eintragen "http://xxx.xxx.xxx.xxx/index.php"
Anmerken möchte ich, dass Benutzerrechte aus CAO hierbei bisher keine Rolle spielen.

Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.