Verständnisproblem Handhabung §19 in CAO

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Verständnisproblem Handhabung §19 in CAO

Hallo Leute,

Als erstes mal allen hier ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ich benutze CAO schon ab Version 1.2 seit Ende 2005, aber jetzt bin ich am zweifeln ob ich alles richtig mache.
Und zwar laufe ich beim Finanzamt unter der Kleingewerberegelung §19 UStG. Laut dieser Regelung kann und darf der Unternehmer die MwSt. nicht auf den Rechnungen ausweisen und sich gleichzeitig die gezahlte USt. nicht vom Finanzamt einfordern. Beim Einkauf wie beim Verkauf sind jedoch die Steuern enthalten.
Die ganze Jahre habe ich im CAO komplett mit Bruttopreisen gerechnet, also Einkauf wie Verkauf... alles Brutto. Also ist in meinen Preislisten bei jedem Preis der Bruttowert gleich dem Nettowert.

Jetzt bin ich am zweifeln ob ich nicht den Einkauf mit Nettopreisen rechnen sollte und nur bei dem Verkauf mit Bruttopreisen. Die Umstellung wäre auch einfacher wenn ich mal nicht mehr als Kleingwerbe laufe.
Vieleicht finde ich ja hier ein paar Gleichgesinnte die Ihre Erfahrungen berichten können.

1.Sollte ich die Preise als Brutto oder Netto in CAO benutzen?

2.Wenn Netto, wie und vor allem welche Nettopreise ändere ich per MySql-Front damit auch überall der richtige Wert angezeigt wird?
Hier mal verschiedene Preise bei denen ich weiß dass sie gändert werden müssen. Sollten euch noch welche einfallen fände ich super.

VK1-VK5

Code: Alles auswählen

werden über die Steuerumstellung in den Allgemeinen Einstellungen neu errechnet
Normaler EK-Preis

Code: Alles auswählen

update ARTIKEL set EK_PREIS = EK_PREIS/1.19
Durchschnittl. EK Staffelpreis

Code: Alles auswählen

benutze ich momentan keine
Kundenspez. VK-Preise Lieferanten EK-Preis Shoppreis Gruß Frank
CAO 1.4.4.264k
DB : MySQL 4.1.22
OS : Windows 10 Home

Re: Verständnisproblem Handhabung §19 in CAO

Hallo Frank,
vielen Dank für die Weihnachtsgrüßen und Dito ;)
Frank.Wolf hat geschrieben:Ich benutze CAO schon ab Version 1.2 seit Ende 2005, aber jetzt bin ich am zweifeln ob ich alles richtig mache.
Ich glaube, dass Du es richtig machst!
Frank.Wolf hat geschrieben:Jetzt bin ich am zweifeln ob ich nicht den Einkauf mit Nettopreisen rechnen sollte und nur bei dem Verkauf mit Bruttopreisen.
die Kleinunternehmer-Regelung besagt nur, dass du Umsatzsteuer auf den von Dir geschriebenen Rechnungen nicht ausweisen darfst sowie nicht an das Finanzamt abführen musst! Bei der Warenbeschaffung (Einkauf) ist es so, dass Du im Gegenzug die in den Rechnungen von anderen Unternehmern ausgewiesene Umsatzsteuer nicht beim Finanzamt geltend machen darft. Du zahlst dem Verkäufer(andere Unternehmen wo Du einkaufst) also den Brutto-Betrag und bekommst die enthaltene Umsatzsteuer nicht vom Finanzamt zurück bzw. kannst diese Vorsteuer nicht mit Deiner eingenommenen Umsatzstuer verrechnen.
Frank.Wolf hat geschrieben:1.Sollte ich die Preise als Brutto oder Netto in CAO benutzen?
Ich glaube, dem Finanzamt ist das egal. Sollte es Dich stören oder Du vielleicht in absehbarer Zeit nicht mehr unter die Kleinunternehmerregelung fallen oder Du freiwillig darauf verzichten, dann solltest Du das ändern.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Verständnisproblem Handhabung §19 in CAO

Hallo,

da du ja keine MwSt abführen darfst, bleibt dir nur der Weg der Bruttoberechnung. Du könntest aber deine Preise Netto anlegen. Deine Kunden stellst du alle auf Bruttoberechnung. Dein Rechnungsformular dann so ändern, das keine MwSt-Zeile ausgedruckt wird.

Solltest du Kundepreise nutzen, dann mußt du diese Preise in Netto umrechnen, wenn du vorher keinen MwSt-Satz genutzt hast, also alle MwSt-Felder auf 0% stehen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Verständnisproblem Handhabung §19 in CAO

Dank euch beiden mal für die schnellen Antworten,

Da ich irgendwann in der nächsten Zeit von XTC auf OXID umsteige und nicht unbedingt lusst habe so viele Veränderungen am Shop zu machen wie damals beim XTC wäre es mir schon recht mit 19% statt mit 0% Steuer in der Wawi zu arbeiten. Ich denke und hoffe dass ich dann auch in OXID weniger ändern muss um die Umsatzsteuer nicht auszuweisen. Vor allem auch weniger änderungen bei Shop-Updates und später auch weniger Rückänderungen wenn ich mal aus der Kleinunternehmerregelung raus komme.

Was müsste ich denn alles in MySql-Front machen damit auch wirklich alle Nettofelder in CAO mit den richtigen Nettowerten gefüllt werden?

VK1-VK5
Code:
werden über die Steuerumstellung in den Allgemeinen Einstellungen neu errechnet

Normaler EK-Preis

Code: Alles auswählen

update ARTIKEL set EK_PREIS = EK_PREIS/1.19
richtig?


Durchschnittl. EK Staffelpreis

Code: Alles auswählen

benutze ich momentan keine

Kundenspez. VK-Preise Lieferanten EK-Preis Shoppreis
Gruß Frank
CAO 1.4.4.264k
DB : MySQL 4.1.22
OS : Windows 10 Home