Stornorechnung Summen

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Stornorechnung Summen

Hallo,

ich glaube das ich mal was gelesen hatte warum in den Stornorechnungen der Betrag auf Null gesetzt wird, kann es aber nicht mehr finden bzw. geht ja das alte Forum nicht mehr.
Wenn wir eine Stornorechnung haben steht jedenfalls als Zwischensumme und Endbetrag 0,00 €. Wenn die Rechnung noch nicht gezahlt ist finde ich das auch OK allerdings wenn gezahlt wurde sollte dann dort nicht der Betrag als Minusbetrag ausgewiesen werden??
Oder wäre das richtigere eine Gutschrift zu erstellen?
Allerdings merke ich gerade wenn ich zu der Stornierten Rechnung eine GS mache hab ich auch 0,00 € stehen.

Blicke da jetzt gerade nicht mehr durch, kann mir da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?? Danke.

LG
Maik
Liebe Grüße
Maik

Re: Stornorechnung Summen

Hallo,

stornieren würde ich Rechnungen Grundsätzlich nur, wenn diese das Haus noch nicht verlassen haben. Ansonsten immer Gutschrift aus der Rechnung erstellen, und auf der Gutschrift vermerken, zu welcher Rechnung die Gutschrift gehört, damit man das später nachvollziehen kann.
Somit bleiben dann auch alle Summen erhalten.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Stornorechnung Summen

Hallo,

habe mal mit unserem Steuerberater gesprochen, welcher meint das auf einer Stornorechnung der Betrag immer als Minus ausgewiesen werden muss.
Vielleicht sagt ja jeder was anderes, aber unserer legt uns nahe keine Stornorechnung mit 0,00 € in den Büchern zu haben.

Wie groß ist denn der Aufwand da bei Storno einfach nur ein mibus voran zu setzen bzw. wieso wird der Betrag auf 0,00 € gesetzt? In den Positionen bleibt der Betrag doch auch erhalten?

LG
Maik
Liebe Grüße
Maik

Re: Stornorechnung Summen

also buchhalterisch richtig ist...

RE falsch --> STORNO, bevor Sie zum Kunden geht.
RE richtig, aber nachträgliche Änderung --> Gutschrift

nachträgliche Änderung:
Rücknahme der Ware, falscher Preis berechnet (zuviel)

Und eine STORNO-Rechnung muss sehr wohl mit 0,00 EUR in den Büchern stehen, sonst würde sie ja das Ergebnis verfälschen.

Re: Stornorechnung Summen

Hallo,

dein Steuerberater meint mit Storno warscheinlich Gutschrift, den Gutschrift wird mit Minus ausgewiesen. Ansonsten ist es so wie Sebastian sagt.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Stornorechnung Summen

Hallo,

das leuchtet mir natürlich ein, aber wie sieht es denn dann bei einer SOLL-Besteuerung aus?

LG
Maik
Liebe Grüße
Maik

Re: Stornorechnung Summen

ob SOLL oder IST spielt hierbei keine Rolle...

Bei IST wird der Beleg jeweils gesteuert, wenn er bezahlt wird.
Also bei Rechnung wird gesteuert, wenn diese überwiesen wird.
Bei Gutschrift, wenn diese zurückgezahlt wird.
Wenn Gutschrift die Rechnung aufhebt, dann wird dieser Belegvorgang "unrelevant" gesteuert, da sich die Belege aufheben.
Rechnung 12.2011, Gutschrift 01.2012.
Die Rechnung wird im übertragenen Sinne im 01.2012 gesteuert, da sie mit der Gutschrift verrechnet wird.

Bei SOLL wird der Beleg jeweils gesteuert, wenn er erstellt wird.
Wenn eine Rechnung 12.2011 erstellt wird, dann wird sie 2011 gesteuert. (Einnahme)
Wenn die dazugehörige Gutschrift 01.2012 erstellt wird, dann wird sie 2012 gesteuert. (Ausgabe, im übertragenen Sinne (korrekt: Einnahmenminderung))