Lieferschein nicht Berechnet, aber als Rechnung gewandelt...

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Lieferschein nicht Berechnet, aber als Rechnung gewandelt...

Hallo,

wir haben öfter ein riesen Problem mit unseren Lieferscheinen und Rechnungen.

Wir machen unseren Kunden ein Angebot, wandeln dies in einen Lieferschein.
Jetzt möchte der Kunde über unseren Partner leasen.
Ich wandle den Lieferschein in eine Rechnung und ändere den Rechnungsempfänger in den Leasingeber ab.
Jetzt Zeigt mir CAO Faktura im Lieferschein Journal, dass dieser Lieferschein nicht berechnet worden ist.
Dort brauchen wir unbedingt eine Lösung das im Journal als berechnet sehen zu können.

Mfg
Stephan

Re: Lieferschein nicht Berechnet, aber als Rechnung gewandel

Hallo

das wird so nicht gehen weil der der die Ware bekommt muss ja letztendlich auch die Rechnung haben es sei denn es ist ein Streckengeschäft dann steht aber auf dem Lieferschein schon die Adresse (Kundennummer) des Re empfängers und weiter unten bei us GELIEFERT AN :................

Das würde in deinem Fall ja bedeuten du lieferst Ware und dann entscheidet der Kunde ich bezahl oder ich lease ?

Da hilft nur LS stornieren (aber vorher kopieren) und die Kopie dann Leasingfirma mit Folgerechnung drucken und darauf die Lieferadresse vermerken . So weisst du das der Kunde erst zahlen aber dann leasen wollte

Verbessert mich wenn ich falsch liege bzw einen Lösungsvorschlag gibt!


Gruss Addi
Etwas Narrensicher zu machen ist unmöglich - Dummköpfe sind zu erfinderisch!

Re: Lieferschein nicht Berechnet, aber als Rechnung gewandel

Hallo,

ich nehme an, dass es sich um Fahrzeuge (KFZ-Modul) handelt.
Das Problem ist, wenn die Rechnung auf die Leasingfirma ausgestellt wurde ist die Zuordnung des Fahrzeugs bzw. des Verkaufs auf den Kunden weg.

Ich kenne das Problem vom Großhandel der in Beziehung mit Einkaufsverbänden steht.
- Der Einzelhändler bestellt beim Großhändler.
- Die Ware wird wahlweise direkt an den Endkunden des Einzelhändlers oder an den Einzelhändler geliefert.
- Fakturiert wird wahlweise an den Einkaufsverband (der wiederum an den Einzelhändler weiterfakturiert) oder an den Einzelhändler.

Aus Sicht des Großhandels ist die wichtigste Adresse die des Einzelhändlers, weil das sein Kunde ist. Alle Auswertungen beziehen sich auf ihn.
Die Lieferadresse des Endkunden wird beim Kunden hinterlegt und der Lieferschein damit bestückt. Soweit ok.
Was nun fehlt ist eine optional änderbare Rechnungsadresse.

Ich habe das im CAO-(K) wie folgt gelöst:
1. In den Adressen-Userfeldern 6 bis 10 ist die Adresse des Verbands hinterlegt wenn der Einzelhändler diesem angehört (Das wäre im obigen Fall die Leasingfirma)
2. Das Rechnungsformular habe ich dahingehend geändert, dass im Adressenteil entweder die Kundenadresse oder wenn vorhanden die Verbandsadresse ausgegeben wird.
d.h. Die Rechnungsadresse entspricht nicht der Adresse in der CAO-Rechnung. Im CAO bleibt der Kunde erhalten, es wird nur die Rechnungsadresse im Rechnungsformular überschrieben.
3. Weiters habe ich rechts von der Rechnungsadresse (Verband oder Leasingfirma) auch noch die Kunden und die Lieferadresse angedruckt, damit die komplette Geschäftsbeziehung auf der Rechnung nachvollziehbar ist. Dies gilt natürlich nicht wenn keine Verbandsadresse vorhanden ist.
4. Weiters habe ich einprogrammiert, dass beim Erfassen einer Rechnung mit einem Kennzeichen gesteuert werden kann ob die Verbandsadresse verwendet werden soll oder nicht, auch wenn sie vorhanden ist.
Das alles hat nur einen kleinen Hacken:
Da die Adress-Userfelder aus dem Adressenstamm geholt werden und nicht im Beleg hinterlegt sind wird bei einem Nachdruck aus dem Journal nicht berücksichtigt ob der Originalbeleg die Kundenadresse oder die Verbandsadresse enthalten hatte, da ist mitdenken vom Sachbearbeiter gefragt.

Ich gehe mal davon aus, dass Toren in langen einsamen Winternächten darüber nachdenkt beim Beleg eine optionale Rechnungsadresse einzubauen ;)
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Lieferschein nicht Berechnet, aber als Rechnung gewandel

Nein es geht um Computer.
Aber ich lasse meine Kunden ja nicht den Lieferschein unterschreiben wo die Adresse des Leasing gebers erscheint.
Geliefert habe ich es ja an meinen Kunden.
Deswegen möchte ich auch hinterher die Adresse für Rechnung anpassen können, so das ich sehe geliefert an den, bezahlt hat der Leasinggeber.

Manchmal wollen die Kunden halt erst leasen wenn die Sachen beim Kunden stehen. Dann muss ich sogar irgendwie nachträglich zurecht fummeln können.
Damit ich den Bezug habe welche Rechnung welcher Lieferschein.
Einen Lieferschein kopieren und stornieren würde diesen Vorgang ja verfälschen.

Re: Lieferschein nicht Berechnet, aber als Rechnung gewandel

Hallo,

ich weis zwar nicht wie firm du im Formularprogrammieren bist, aber ich hänge hier
mal mein Rechnungsformular an.
Vielleicht kannst du das als Basis dazu verwenden um dein Problem zu lösen.
Es funktioniert wie oben beschrieben.
Kundenadresse, Lieferadresse und Rechnungsadresse können verschieden sein.
Die Rechnungsadresse wird im Adressstamm in den Userfeldern hinterlegt.
Sieh dir auch den hinterlegten Code an, denn es wird über ein Überschriftenfeld
mit einem Kennzeichen gesteuert ob die Rechnungsadresse verwendet werden soll odernicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)