Hallo,
wir planen für unseren Server eine Neuanschaffung. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit einer Debian-Installation Nun ist leider unser Nichts-ist-unmöglich-Netzwerkadministrator weggezogen. Von dem IT-Haus, das ich alternativ beauftragen wollte, höre ich, dass Debian in der aktuellen 6er Version kein MySQL4 unterstützt. Ältere Versionen von Debian dagegen unterstützten die modernen Serverarchitekturen noch nicht.
Da ich selber leider von Netzwerk- bzw. Serveradministration nicht besonders viel Ahnung habe, meine Frage: Wer von euch hat kürzlich auf einem modernen Server ein Debian oder ein anderes Linux mit MySQL4 aufgesetzt? Mit welchen Problemen ist dabei zu rechnen? Was ist zu beachten? Kennt Ihr möglicherweise brauchbare Anleitungen im Netz?
Gruß
Nick
MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hallo,
ich habe ein älters Debian auf einen Core2 Duo 2*1,8 Ghz installiert. MySQL4 dann nach folgender Anleitung draufgezogen MySQL-4.1-Debian-Lenny-Etch
Debian-Lenny ist, soweit ich weiß, allerdings schon aus der Updateliste raus, heißt Sicherheitspatches gibts keine mehr.
Alternativ könntest du auch einen Windows-Server aufsetzten und dort MySQL4.1 installieren.
ich habe ein älters Debian auf einen Core2 Duo 2*1,8 Ghz installiert. MySQL4 dann nach folgender Anleitung draufgezogen MySQL-4.1-Debian-Lenny-Etch
Debian-Lenny ist, soweit ich weiß, allerdings schon aus der Updateliste raus, heißt Sicherheitspatches gibts keine mehr.
Alternativ könntest du auch einen Windows-Server aufsetzten und dort MySQL4.1 installieren.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hi,
alternativ kannst Du auch problemlos die Anleitung von hier verwenden -> http://www.bergercity.de/linux/mysql-4- ... h-fur-cao/
Gruss
Macavity
alternativ kannst Du auch problemlos die Anleitung von hier verwenden -> http://www.bergercity.de/linux/mysql-4- ... h-fur-cao/
Gruss
Macavity
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hallo,
danke für Eure Antworten. Beide Anleitungen beziehen sich allerdings auf Debian 4 (Etch) bzw. 5 (Lenny). Wenn jemand das auch schon auf Debian 6 (Squeeze) umgesetzt hat, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Gruß
Nick
danke für Eure Antworten. Beide Anleitungen beziehen sich allerdings auf Debian 4 (Etch) bzw. 5 (Lenny). Wenn jemand das auch schon auf Debian 6 (Squeeze) umgesetzt hat, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Gruß
Nick
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hi,
das war uns schon klar, dass die Anleitung für Etch bzw. Lenny ist, das funktioniert aber auch genauso unter Squeeze.
Gruss
Macavity
das war uns schon klar, dass die Anleitung für Etch bzw. Lenny ist, das funktioniert aber auch genauso unter Squeeze.
Gruss
Macavity
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Funktioniert unter Squeeze nicht, sollte es jemand hingebracht haben, bitte wieMacavity hat geschrieben:Hi,
das war uns schon klar, dass die Anleitung für Etch bzw. Lenny ist, das funktioniert aber auch genauso unter Squeeze.
Gruss
Macavity
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Wie wär's mit ein bisschen Mitarbeit und Info, an welcher Stelle die Installatioan scheitert? Und mit welcher Fehlermeldung von welchem Programm?
mfg
mfg
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hi,
folgendes Tutorial funktioniert problemlos unter Squeeze:
http://www.bergercity.de/linux/mysql-4- ... h-fur-cao/
Der Port 3307 ist keine Pflicht. Kann natürlich auf den Standart Port 3306 geändert werden.
Nicht vergessen die my.cnf unter /usr/local/mysql4/var anpassen.
Hier muss "skip-networking" und "bind-adress" auskommentiert werden, damit die DB übers Netzwerk erreichbar ist.
Edit: Sorry Link stand ja schon oben. Es funktioniert zumindest unter Squeeze.
@vortex10_2: Was genau funktioniert nicht?
folgendes Tutorial funktioniert problemlos unter Squeeze:
http://www.bergercity.de/linux/mysql-4- ... h-fur-cao/
Der Port 3307 ist keine Pflicht. Kann natürlich auf den Standart Port 3306 geändert werden.
Nicht vergessen die my.cnf unter /usr/local/mysql4/var anpassen.
Hier muss "skip-networking" und "bind-adress" auskommentiert werden, damit die DB übers Netzwerk erreichbar ist.
Edit: Sorry Link stand ja schon oben. Es funktioniert zumindest unter Squeeze.
@vortex10_2: Was genau funktioniert nicht?
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hallo Ich habe auch unter Squezze MySQL 4 installiert.
Ich bin auch nach der Anleitung vorgegangen.
Skip-networking ist auskommentiert
bin-adress finde ich aber garnicht.
Via putty ist es kein Problem sich einzuloggen und Datenbanken anzulegen etc.
Unter Windows (z.B. HeidiSQL ) kommt Meldung " SQL ERROR (1045): Access denied for user 'root'@'192.168.0.2'(using password: YES)
Jetzt meine Frage dazu.
root ist der User. diesen habe ich auch angelegt.
192.168.0.2 ist der Rechner mit Windows.
bin-adress und die 192.168.0.2 haben doch miteinander zu tun.
Was kann ich noch tun?
Danke.
Ich bin auch nach der Anleitung vorgegangen.
Skip-networking ist auskommentiert
bin-adress finde ich aber garnicht.
Via putty ist es kein Problem sich einzuloggen und Datenbanken anzulegen etc.
Unter Windows (z.B. HeidiSQL ) kommt Meldung " SQL ERROR (1045): Access denied for user 'root'@'192.168.0.2'(using password: YES)
Jetzt meine Frage dazu.
root ist der User. diesen habe ich auch angelegt.
192.168.0.2 ist der Rechner mit Windows.
bin-adress und die 192.168.0.2 haben doch miteinander zu tun.
Was kann ich noch tun?
Danke.
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hallo,
ich nehme mal an, das root nur Berechtigung für localhost hat und nicht auf deine IP. Das muss beim User root angepaßt werden, Host z.B auf %
Besser wäre aber eine Benutzer der nicht alle Rechte hat aber von außen auf die DB zugreifen kann.
ich nehme mal an, das root nur Berechtigung für localhost hat und nicht auf deine IP. Das muss beim User root angepaßt werden, Host z.B auf %
Besser wäre aber eine Benutzer der nicht alle Rechte hat aber von außen auf die DB zugreifen kann.
Re: MySQL4-Neuinstallation unter Debian
Hallo
Danke für den TIP
Ich habe nun einen eigen Nutzer
Ich denke das das primäre Problem das @ nach dem Namen war.
Viele Grüße Stefan
Danke für den TIP
Ich habe nun einen eigen Nutzer
Ich denke das das primäre Problem das @ nach dem Namen war.



Viele Grüße Stefan