Hallo zusammen,
ich arbeite mit Seriennummern-Artikeln. Diese werden an Kunden versandt.
Nun kommt es zu Retouren.
Variante A: Ware unversehrt in einwandfreiem Zustand.
Handling: Für den Verkauf wird eine Gutschrift angelegt.
Folge: Artikelanzahl und Seriennummer geht zurück in den Artikel-Pool. Lagerwertliste ist eindeutig. Über sie Seriennummernsuche kann einwandfrei nachvollzogen werden, woher der Artikel kam, wohin er ging, wann er wiederkam.
Variante B: Ware / Verpackung weist Beschädigungen auf.
Frage: Habe ich die Möglichkeit, diese Ware anderweitig zurückzubuchen / zu kennzeichnen? Dem Kunden muss die Ware gutgeschrieben werden, jedoch die entspr. Serial irgendeine Kennzeichnung erhalten.
Hintergrund: Ich möchte über eine Bestandsliste / Lagerwertliste kenntlich machen, welche Stückzahl "einwandfrei" und welche Stückzahl "nicht einwandfrei" von Artikel XY im Bestand sind.
Vielleicht denk ich auch zu verquer?!
Hat jemand einen Lösungsansatz für mich?
Vielen Dank für Eure Zeit.
Retoure wertgeminderter Ware
Re: Retoure wertgeminderter Ware
Neuen Artikel anlegen mit gleicher Artikelnummer, dahinter -R (z.B. für Rückläufer) und dann die Seriennummer genauso eingeben wie die originale!
In der Artikelbeschreibung des neuen Artikels kann man dann die Attribute mit angeben im Text "Kundenrückläufer, wie neu, etc."
Vorgang:
Rechnung an Kunde (Artikel: 1234-N1)
Gutschrift an Kunde (evtl. mit Minderung), da Kunde das Gerät zurückgibt und bereits in Gerbrauch genommen hat, Artikel: 1234-N1)
Rechnung an sich selbst mit Artikel: 1234-N1
Einkauf eintippen mit der Artikel: 1234-R1
jetzt hat man lagernd:
1234-N1 (Neugerät) = 0
1234-R1 (Rückläufer) = 1
In der Artikelbeschreibung des neuen Artikels kann man dann die Attribute mit angeben im Text "Kundenrückläufer, wie neu, etc."
Vorgang:
Rechnung an Kunde (Artikel: 1234-N1)
Gutschrift an Kunde (evtl. mit Minderung), da Kunde das Gerät zurückgibt und bereits in Gerbrauch genommen hat, Artikel: 1234-N1)
Rechnung an sich selbst mit Artikel: 1234-N1
Einkauf eintippen mit der Artikel: 1234-R1
jetzt hat man lagernd:
1234-N1 (Neugerät) = 0
1234-R1 (Rückläufer) = 1
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Retoure wertgeminderter Ware
Hallo Sebastian,
vielen Dank für den genialen Tipp.
Ich war bislang der Meinung, dass die eineindeutige Serial eines Artikels in der gesamten WaWi auch nur einmal vorkommen darf / Vorgänge in einer Ebene funktionieren. Ich hatte mehr oder weniger zufällig nach dem Verkauf eines Artikels mit Serial '359243038835487' versucht, diesen wieder einzukaufen. Fehlermeldung "UniQuery: Duplicate entry '359243038835487-1' for key 2."
Mit dem Einkauf in eine differierende Artikelnummer ist das Problem nun gelöst.
Prima!
Danke & Gruß
Stephan
vielen Dank für den genialen Tipp.
Ich war bislang der Meinung, dass die eineindeutige Serial eines Artikels in der gesamten WaWi auch nur einmal vorkommen darf / Vorgänge in einer Ebene funktionieren. Ich hatte mehr oder weniger zufällig nach dem Verkauf eines Artikels mit Serial '359243038835487' versucht, diesen wieder einzukaufen. Fehlermeldung "UniQuery: Duplicate entry '359243038835487-1' for key 2."
Mit dem Einkauf in eine differierende Artikelnummer ist das Problem nun gelöst.
Prima!
Danke & Gruß
Stephan
Re: Retoure wertgeminderter Ware
Seriennummern gehören zu einer Artikel-ID.
Somit kann es z.B. die Seriennummer "ABC" so oft geben, wie Du verschiedene Artikel im Sortiment hast (theoretisch angenommen natürlich...)
Somit kann es z.B. die Seriennummer "ABC" so oft geben, wie Du verschiedene Artikel im Sortiment hast (theoretisch angenommen natürlich...)
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo