Hallo in die Runde...
Mein Bekannter ist Gebrauchtwagenhändler. Gibt es hier im Forum jemanden, der als Gebrauchtwagenhändler CAO im Einsatz hat?
Für detaillierte Informationen und Arbeitsabläufe bin ich sehr dankbar.
CAO und Gebrauchtwagenhändler
CAO und Gebrauchtwagenhändler
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
ich habe einen Kunden der eine freie Autowerkstatt mit KFZ-Handel hat.
Als erstes ist im RegEditor/MAIN USE_KFZ mit 1 zu aktivieren, dann gibts in den Stammdaten zusätzlich das Modul "Fahrzeuge".
Wenn er die Fahrzeuge nur handelt bzw. durchschleust ist das Fahrzeugmodul nicht unbedingt notwendig, wenn er aber auch Reparaturen durchführt kann man hier die Fahrzeugdaten hinterlegen und mit den Adressen und Belegen verknüpfen.
Aus der Auftragsbestätigung habe ich ein Formular für den Werkstattauftrag erstellt und die Rechnungs- und Lieferscheinformulare habe ich mit den KFZ-Daten erweitert.
ich habe einen Kunden der eine freie Autowerkstatt mit KFZ-Handel hat.
Als erstes ist im RegEditor/MAIN USE_KFZ mit 1 zu aktivieren, dann gibts in den Stammdaten zusätzlich das Modul "Fahrzeuge".
Wenn er die Fahrzeuge nur handelt bzw. durchschleust ist das Fahrzeugmodul nicht unbedingt notwendig, wenn er aber auch Reparaturen durchführt kann man hier die Fahrzeugdaten hinterlegen und mit den Adressen und Belegen verknüpfen.
Aus der Auftragsbestätigung habe ich ein Formular für den Werkstattauftrag erstellt und die Rechnungs- und Lieferscheinformulare habe ich mit den KFZ-Daten erweitert.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
ja, es ist überwiegend nur ein Einkauf und Verkauf der Autos. Das KFZ-Modul ist mit bekannt, jedoch für den Ein- und Verkauf nicht optimal, da aus dem Modul keine Belege für den Einkauf bzw. Verkauf der Autos erstellt werden können. Für die Reparaturen ist das KFZ-Modul gut, jedoch hat er davon kaum welche.
Ich muß irgendwie die Autos als Artikel anlegen, jedoch glaube ich, dass das im Artikelstamm nicht so optimal ist.
Ich habe gedacht, dass ich die Auto´s im KFZ-Modul verwalte, da hier die passenden Felder zur Verfügung stehen und dann wie folgt vorgehe:
Vorgänge Rechnung, Adresse zuweise (Kunde der das Auto kauft), Fahrzeugdaten zuweise → Tja, und nun verlassen mich meine guten Vorsätze. Welche Positionen füge ich der Rechnung zu?
Wahrscheinlich müßen die Autos doch irgendwie in den Artikelstamm gelangen?!
ja, es ist überwiegend nur ein Einkauf und Verkauf der Autos. Das KFZ-Modul ist mit bekannt, jedoch für den Ein- und Verkauf nicht optimal, da aus dem Modul keine Belege für den Einkauf bzw. Verkauf der Autos erstellt werden können. Für die Reparaturen ist das KFZ-Modul gut, jedoch hat er davon kaum welche.
Ich muß irgendwie die Autos als Artikel anlegen, jedoch glaube ich, dass das im Artikelstamm nicht so optimal ist.
Ich habe gedacht, dass ich die Auto´s im KFZ-Modul verwalte, da hier die passenden Felder zur Verfügung stehen und dann wie folgt vorgehe:
Vorgänge Rechnung, Adresse zuweise (Kunde der das Auto kauft), Fahrzeugdaten zuweise → Tja, und nun verlassen mich meine guten Vorsätze. Welche Positionen füge ich der Rechnung zu?
Wahrscheinlich müßen die Autos doch irgendwie in den Artikelstamm gelangen?!
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
ja da kommst du wohl nicht umhin...
ja da kommst du wohl nicht umhin...
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
es wird noch ein zusätzliches Problem auftauchen, wenn Fahrzeuge von Privat gekauft und dann verkauft werden. Beim Einkauf kann keine MwSt ausgewiesen werden, aber beim Verkauf muss man diese auf den Gewinn ausweisen. Heißt man muss eine Differenzbesteuerung durchführen.
Wen der Warenfluss verfolgt werden soll, dann kommst du nicht umhin die Fahrzeuge als Artikel zu erfassen.
es wird noch ein zusätzliches Problem auftauchen, wenn Fahrzeuge von Privat gekauft und dann verkauft werden. Beim Einkauf kann keine MwSt ausgewiesen werden, aber beim Verkauf muss man diese auf den Gewinn ausweisen. Heißt man muss eine Differenzbesteuerung durchführen.
Wen der Warenfluss verfolgt werden soll, dann kommst du nicht umhin die Fahrzeuge als Artikel zu erfassen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Folgende zwei Szenarien sind mir noch eingefallen:
1.) Auto wird eingekauft. Im Artikelstamm wird das Fahrzeugt angelegt, jedoch nur grob (artikelnummer, EKP,VKP), somit ist das Auto im Artikelstamm als Bestand vorhanden. Im KFZ-Modul wird das Auto ausführlich, also alle verfügbaren Felder, eingepflegt.
Nun wird das Auto verkauft. Der Käufer wird in Adressen angelegt und in der Registrierkarte KFZ wird dem Käufer das soeben gekaufte Auto zugewiesen. Adresse speichern. Jetzt wird die Rechnung geschrieben - Vorgang neu / Rechnung. Bestelldaten und Zuweisungen wie immer eingeben. Unter Fahrzeugdaten wird mir nun das vorher zugewiesen Auto angezeigt. Übernehmen anklicken und weiter zur Registrierkarte Positionen. Hier fügen ich nun aus dem Artikelstamm die das Fahrzeug ein. Rechnug abschließen/speichern. Jetzt müße das Rechnungsformular so umgebaut werden, dass unter der Position die Daten aus dem KFZ-Modul angezeigt werden. Z.Bsp.: Kilometerstand, Erstzulassung, Baujahr etc.
Nun habe ich im Artikelstamm das verkaufte Auto weniger. Eine Ausgangsrechnung erstellt. Jedoch im KFZ-Modul immer noch das Auto zu stehen. Ist das jetzt ein Nachteil/Hinderniss das das Auto noch im KFZ-Modul vorhanden ist?
2.) Auto wird eingekauft. Im Artikelstamm wird das Fahrzeugt diesmal ausführlich angelegt. Die Benutzerfelder werden für die wichtigsten Daten (z.B.: Kilometerstand,Fahrgestellnummer, etc.) missbraucht. Rechnung schreiben und im Formular die Benutzferlder einbauen.
Fragen: Was haltet Ihr von den beiden Szenarien?
@MrFoxdata - Könntest Du vielleicht von Deinen Formularen Screenshots machen, vielleicht hilft mir das weiter.
1.) Auto wird eingekauft. Im Artikelstamm wird das Fahrzeugt angelegt, jedoch nur grob (artikelnummer, EKP,VKP), somit ist das Auto im Artikelstamm als Bestand vorhanden. Im KFZ-Modul wird das Auto ausführlich, also alle verfügbaren Felder, eingepflegt.
Nun wird das Auto verkauft. Der Käufer wird in Adressen angelegt und in der Registrierkarte KFZ wird dem Käufer das soeben gekaufte Auto zugewiesen. Adresse speichern. Jetzt wird die Rechnung geschrieben - Vorgang neu / Rechnung. Bestelldaten und Zuweisungen wie immer eingeben. Unter Fahrzeugdaten wird mir nun das vorher zugewiesen Auto angezeigt. Übernehmen anklicken und weiter zur Registrierkarte Positionen. Hier fügen ich nun aus dem Artikelstamm die das Fahrzeug ein. Rechnug abschließen/speichern. Jetzt müße das Rechnungsformular so umgebaut werden, dass unter der Position die Daten aus dem KFZ-Modul angezeigt werden. Z.Bsp.: Kilometerstand, Erstzulassung, Baujahr etc.
Nun habe ich im Artikelstamm das verkaufte Auto weniger. Eine Ausgangsrechnung erstellt. Jedoch im KFZ-Modul immer noch das Auto zu stehen. Ist das jetzt ein Nachteil/Hinderniss das das Auto noch im KFZ-Modul vorhanden ist?
2.) Auto wird eingekauft. Im Artikelstamm wird das Fahrzeugt diesmal ausführlich angelegt. Die Benutzerfelder werden für die wichtigsten Daten (z.B.: Kilometerstand,Fahrgestellnummer, etc.) missbraucht. Rechnung schreiben und im Formular die Benutzferlder einbauen.
Fragen: Was haltet Ihr von den beiden Szenarien?
@MrFoxdata - Könntest Du vielleicht von Deinen Formularen Screenshots machen, vielleicht hilft mir das weiter.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
@Thoren, mein Eintrag war ein wenig länger, sodass ich Deinen erst später gelesen habe.
Das kommt glaube ich sehr selten vor, aber ich Frage mal nach. Habe mich kurz über die Differenzbesteuerung informiert. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müßte in solchen Fällen in CAO die Einkaufsrechnung sowie Verkaufsrechnung Brutto ohne die MWst auszuweisen erfolgen. Bei der Übermittlund an den Steuerbearter sollten dann diese Vorgänge gesondert gekennzeichnet werden (Differenzbesteuerung) ?!redone hat geschrieben:es wird noch ein zusätzliches Problem auftauchen, wenn Fahrzeuge von Privat gekauft
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallothomas hat geschrieben: @MrFoxdata - Könntest Du vielleicht von Deinen Formularen Screenshots machen, vielleicht hilft mir das weiter.
hier zwei Formulare.
1. Rechnung mit KFZ-Daten
2. Werkstattauftrag aus der Auftragsbestätigung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo Mr.Foxdata,
vielen Dank für die Formulare. Wenn ich Dein Rechnungsformular sehe, dann würde das ja mit meinem 1.Szenario übereinstimmen, oder?
So bei ersten lesen der beiden Vorschläge die ich da kurz zusammengefasst haben, hättest Du da große Einwände oder Bauschmerzen.
Vielen Dank.
vielen Dank für die Formulare. Wenn ich Dein Rechnungsformular sehe, dann würde das ja mit meinem 1.Szenario übereinstimmen, oder?
So bei ersten lesen der beiden Vorschläge die ich da kurz zusammengefasst haben, hättest Du da große Einwände oder Bauschmerzen.
Vielen Dank.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
ja genau Variante 1, keinen Einwand und keine Bauchschmerzen.
Mein Kunde hat eine freie Werkstatt und handelt mit neuen und gebrauchten Autos.
Da die meisten Kunden auch zur Reparatur wieder kommen ist die erste Variante für Ihn am besten geeignet.
Die zweite Variante ist auch gut wenn man die Fahrzeuge nur durchschleust, da man hernach keinen Bezug mehr zum Fahrzeug hat.
ja genau Variante 1, keinen Einwand und keine Bauchschmerzen.
Mein Kunde hat eine freie Werkstatt und handelt mit neuen und gebrauchten Autos.
Da die meisten Kunden auch zur Reparatur wieder kommen ist die erste Variante für Ihn am besten geeignet.
Die zweite Variante ist auch gut wenn man die Fahrzeuge nur durchschleust, da man hernach keinen Bezug mehr zum Fahrzeug hat.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
hallo,
wegen der Einkafus- und Verkaufsbuchung komme ich um den Artikelstamm nicht drum herum. Mir gefällt, jedoch die simple Eingabe im KFZ-Modul, daher würde ich das gerne nutzen lassen, obwohl es bei reinem Verkauf von Fahrzeigen nicht nötig. Mal sehen, vielleicht finde ich noch etwas positives an dem KFZ-Modul.
@MrFoxData: Hast Du bei Deinem Kunden etwas in die Richting von Standzeit und Kosten eingebaut?
wegen der Einkafus- und Verkaufsbuchung komme ich um den Artikelstamm nicht drum herum. Mir gefällt, jedoch die simple Eingabe im KFZ-Modul, daher würde ich das gerne nutzen lassen, obwohl es bei reinem Verkauf von Fahrzeigen nicht nötig. Mal sehen, vielleicht finde ich noch etwas positives an dem KFZ-Modul.
@MrFoxData: Hast Du bei Deinem Kunden etwas in die Richting von Standzeit und Kosten eingebaut?
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
nein, habe ich nicht.
Da es im KFZ-Modul auch zehn Freifelder gibt, kann ich mir vorstellen, dass sowas leicht zu realisieren ist.
nein, habe ich nicht.
Da es im KFZ-Modul auch zehn Freifelder gibt, kann ich mir vorstellen, dass sowas leicht zu realisieren ist.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit KFZ-Daten in das KFZ-Modul zu importieren?
Ich find keine und würde mich freuen, wenn ich etwas übersehen habe.
gibt es eine Möglichkeit KFZ-Daten in das KFZ-Modul zu importieren?
Ich find keine und würde mich freuen, wenn ich etwas übersehen habe.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
nein, hast nix übersehen
nein, hast nix übersehen
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
und Chef...
wie zeitintensiv ist es so etwas in CAO zu realisieren
ich freu mich
auf Deine Antwort 
wie zeitintensiv ist es so etwas in CAO zu realisieren

ich freu mich


Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo
lass erstmal die 1.4.9 fertig sein, dann schaue ich mal was machbar ist. Das Steht aber bis jetzt ganz hinten an und schreibs in den bugtracker, sonst vergesse ich es.
lass erstmal die 1.4.9 fertig sein, dann schaue ich mal was machbar ist. Das Steht aber bis jetzt ganz hinten an und schreibs in den bugtracker, sonst vergesse ich es.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Bugtracker-> http://bugtracker.cao-wawi.de/index.php ... ask_id=320
Danke, mir hilft es zwar nicht weiter, da mein Bekannter wohl alles händlich eingeben wird müßen, aber was sollst.
Danke, mir hilft es zwar nicht weiter, da mein Bekannter wohl alles händlich eingeben wird müßen, aber was sollst.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo Thoren,redone hat geschrieben:... Heißt man muss eine Differenzbesteuerung durchführen.
die "normalen" Vorgänge in CAO, insbesondere die Artikel-Preise, Journale und vermutlich der Fibu-Export, können m.E. mit Differenzbesteuerung nicht richtig umgehen. Differenzbesteuerung ist somit in CAO m.E. bisher nicht implementiert.
Siehst du das auch so?
Hallo CAO-User,
Differenzbesteuerung geht in CAO aber trotzdem, wenn man weiß, wo die angezeigten Werte stimmen und wo nicht. Wir nutzen den MwSt-Code 0 (=keine) und entsprechende SQL-Berechnungen beim Export der Daten (in Tools->Export) bzw. bei der Darstellung in den Rechnungsformularen. Seit 2008 bis jetzt klappt es

Übrigens:
Auf den Rechnungen muss erkennbar sein, für welche Artikel der Differenzbesteuerung unterliegen und welche zum normalen MwSt-Satz verkauf wurden. Für die differenzbesteuerten Artikel muss ein Satz wie differenzbesteuert nach §25a UStG, daher ohne Mehrwertsteuerausweis auf der Rechnung stehen.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen andere CAO-User mit Differenzbesteuerung gemacht haben.
Win10 MariaDB 10.2 /HeidiSQL/ Admin 1.5.0.36 CAO 1.5.0.52 mit COI 6.17 für OXID eShop CE V6.2.2 gehostet bei All-inkl, KassePro 1.5.5.36 mit Epson U220PB Bondrucker + Kasse seriell - Stand 2021-11-18
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,
ohne sich da etwas zurecht zu biegen, kann CAO keine Differenzbesteuerung. Ebenso fehlt für den Werkstattbetrieb das Ausweisen der AT-Steuer, welches ebenfalls bisher nur über Umwege machbar ist.
ohne sich da etwas zurecht zu biegen, kann CAO keine Differenzbesteuerung. Ebenso fehlt für den Werkstattbetrieb das Ausweisen der AT-Steuer, welches ebenfalls bisher nur über Umwege machbar ist.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: CAO und Gebrauchtwagenhändler
Hallo,

kannst Du Deinen Werdegang (Skript, EK und VK-Buchung) vielleicht freundlicher Weise der Allgemeinheit zur Verfügung stellen? Natürlich nur, wenn es rechtlich erlaubt istprmprm hat geschrieben:Hallo CAO-User,
Differenzbesteuerung geht in CAO aber trotzdem, wenn man weiß, wo die angezeigten Werte stimmen und wo nicht. Wir nutzen den MwSt-Code 0 (=keine) und entsprechende SQL-Berechnungen beim Export der Daten (in Tools->Export) bzw. bei der Darstellung in den Rechnungsformularen. Seit 2008 bis jetzt klappt es![]()

Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1