Moin moin zusammen,
auch ich habe mich sehr lange mit diesem Problem rumgeschlagen und soweit ich es beurteilen kann, liegt es daran welches Schriftenformat verwendet wird. Denn der Tipp, nimm doch Arial als Schrift funktioniert auch nicht immer. TTF und OFT und was es da nicht sonst noch gibt können hier der Unterschied sein auf den es ankommt.
Ich habe das Problem für mich damit gelöst, nicht den PDF Export vom ReportBuilder zu nutzen. Sondern qvPDF und dessen Scriptingmöglichkeiten.
An jeden Beleg lasse ich also eine Extraseite anfügen die nur ein Textfeld enthält in das die Steuercodes geschrieben werden.
Beispiel für den Versand per Mail:
Code: Alles auswählen
qvPDF.Caption := '@|deletepage|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|deletecodepages=1|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|doctitle=Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|documenttitle=Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|metainfoenabled=1|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|pdftitle=Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|pdfauthor=' + KopfDaten['Erstellt Name'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|pdfsubject='+'Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|action=smtp|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|smtp.to=' + Erweitert_Adressen['EMAIL'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|smtp.mailsubject=Ihre Rechnung von ' + Firmendaten['NAME1'] + ' (Nr. ' + KopfDaten['Belegnummer'] + ')|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|smtp.subject=Ihre Rechnung von ' + Firmendaten['NAME1'] + ' (Nr. ' + KopfDaten['Belegnummer'] + ')|@';
qvPDF nimmt nun die Daten und erstellt ein PDF, dabei werden die Steuercodes verarbeitet und die Seite mit den Codes gelöscht. Danach in diesem Fall als Anhang per E-Mail an die angegebene Adresse geschickt.
So kann man auf sehr einfach weise den Rechnungsversand per E-Mail nutzen.
Nachteil dieser Version ist, man benötigt von jedem Beleg(Rechnung/Mahnung/Auftrag usw.) mehr als eine Version.
1. zum Drucken ohne die Steuercodeseite
2. E-Mailversand mit Steuercodeseite
3. ich habe noch eine "PDF im Filesystem speichern". Was praktisch ist, wenn man alle Rechnungen(Stapeldruck) von einem Monat als PDF in einem Ordner braucht. Um diese dann zur Buchhaltung schicken zu können.
Somit muss man also für jeden Beleg und Versandweg eine extra Vorlage pflegen. Da sich solche Dinge aber eher selten ändern sollte dies zu verkraften sein.
Ich nutze das ganze jetzt schon 5 Monate ohne irgendwelche Probleme und der Arbeitsaufwand, gerade bei Vertragskunden, geht nun gegen null.