PDF Umlaute defekt

alles was in keine andere Kategorie passt

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo hh-cm,

wenn du CAO schon 9 Jahre benutzt und dafür vor 9 Jahren wahrscheinlich nicht einmal € 100,- bezahlt hast, hast du eine Warenwirtschaft um € 11,-/Jahr in Verwendung.
Wenn du ein Problem damit hast das CAO eine One-Man-Show ist, dann rück mal Kohle raus, damit eine five-Man-Show ganztags finanziert werden kann.
Alternativ kannst du auf eine WAWI umsteigen wo Horden von Programmierern dahinterstehen, die linke Hand aber nicht weis was die Rechte tut.
Kostet aber auch ein klein wenig mehr als einmalig € 100,- und jede neue Codezeile ist zu bezahlen, egal ob Update oder Bugfix.
Mir ist es aber lieber du verwendest CAO nicht mehr als dass ich es mir nicht mehr leisten kann.
Eine Idee wäre noch, dass du den original Opensourcecode von der 1.2 selber weiterentwickelst, da kannst du dir den Bugtracker selber gestalten. :evil:

@Thoren: lass dich nicht demotivieren und geh deinen Weg, es gibt immer Leute die alles besser wissen und die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben. :mrgreen:

Um zum Thema zurückzukehren, beim Versand einer PDF per E-Mail rate meinen Kunden den Anhang nicht mit dem Adobe- sondern
mit dem Foxit-Reader (http://www.foxitsoftware.com/Secure_PDF_Reader/) zu öffnen.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: PDF Umlaute defekt

Oder Adobe Acrobat kaufen und nicht über CAO Faktura erzeugen als Email oder PDF, sondern über "Drucken" und an den Drucker "Adobe PDF" übergeben.
Dann Emailprogramm öffnen... anhängen... versenden

MrFoxdata: 1-Mann-Show vs. Tanztruppe
Wer die Party bestellt muss die Gage bezahlen

genau so sehe ich das auch wie MrFoxdata

Re: PDF Umlaute defekt

MrFoxdata hat geschrieben:Hallo hh-cm,

wenn du CAO schon 9 Jahre benutzt und dafür vor 9 Jahren wahrscheinlich nicht einmal € 100,- bezahlt hast, hast du eine Warenwirtschaft um € 11,-/Jahr in Verwendung.
Wenn du ein Problem damit hast das CAO eine One-Man-Show ist, dann rück mal Kohle raus, damit eine five-Man-Show ganztags finanziert werden kann.
Alternativ kannst du auf eine WAWI umsteigen wo Horden von Programmierern dahinterstehen, die linke Hand aber nicht weis was die Rechte tut.
Kostet aber auch ein klein wenig mehr als einmalig € 100,- und jede neue Codezeile ist zu bezahlen, egal ob Update oder Bugfix.
Mir ist es aber lieber du verwendest CAO nicht mehr als dass ich es mir nicht mehr leisten kann.
Eine Idee wäre noch, dass du den original Opensourcecode von der 1.2 selber weiterentwickelst, da kannst du dir den Bugtracker selber gestalten. :evil:
Bisschen dran vorbei oder?
Ich habe lediglich gefragt wer die Bugs schliesst wenn nicht der einzige Entwickler.
Es liegt sicherlich nicht daran das es Horden von Programmierern braucht. Ich sagte schon, ich weiss wie der Code aussieht. Das ist weit weg vom Standard. Trotzallem kann es nicht sein das man mit solchen Bugs leben muss. (@Thoren: An der Stelle danke für das Schliessen des Infofeld Bugs.)

Btw.: GPL Code weiterentwickeln nicht, portieren nach Lazarus mit MySQL 5.x ist schon geschehen.
@Thoren: lass dich nicht demotivieren und geh deinen Weg, es gibt immer Leute die alles besser wissen und die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben. :mrgreen:
Ich nehme immer eine Suppenkelle. Mit Löffeln dauert mir das zu lange :twisted:
Um zum Thema zurückzukehren, beim Versand einer PDF per E-Mail rate meinen Kunden den Anhang nicht mit dem Adobe- sondern
mit dem Foxit-Reader (http://www.foxitsoftware.com/Secure_PDF_Reader/) zu öffnen.
Sehr geehrter Kunde,

bitte öffnen Sie unsere anhängenden Dokumente keinesfalls mit dem Acrobat Reader > V9.


.. Ohne Worte ..

Das kannst du mit einem Privatkunden sicherlich machen. Im Geschäftsfeld ist sowas lächerlich. Und jetzt komm nicht wieder mit "Dann nutz CAO halt nicht", die Aussage ist ebenso lächerlich.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

so nun ist gut der gegenseitigen Prügel.
Ich arbeite an einer Lösung, aber das kann was dauern (das mir jetzt wieder keiner fragt: Wann ist damit zu rechnen).

Und damit zurück zum Tagesgeschäft
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: PDF Umlaute defekt

>Sehr geehrter Kunde,

bitte öffnen Sie unsere anhängenden Dokumente keinesfalls mit dem Acrobat Reader<

Das geht auch bei großen Firmen, solche aussagen bekommen wir auch von großen Firmen.
Es geht bei uns nicht um Adobe PDF.

Zurück zum Problem:
Ich nutze zwar die K version aber alle PDF´s werden mit PDF24 Creator gemacht,
liegt bei uns im ablauf.
Vieles geht mit vielen Programmen nicht da sich im Bereich PC Software ständig was
ändert.
Sollte jemand das Programm gekauft haben nur weil er seine Rechnung in PDF wandeln
will, sorry aber das kann nicht sein.
Man kauft das Programm erstens weil es günstig ist und zweitens weil man hier hilfe
auf schnellen weg bekommt und drittens weil es sehr schnell, stabil und gut zuverstehen ist.
Wenn ich mir da andere Programme anschaue, da muss ich noch paar jahre sparen
bevor ich das bekomme was ihr hier wollt.
Thoren hat viele Fehler raus genommen und einiges erneuert seit dem er das macht,
ich weis nicht wieviele Progammierer da helfen aber wenn er es alleine macht Hut ab.

Da gab es mal ein Programm das so ähnlich heist, da wollten einige ganz schnell CAO
neu aufsetzen.
Ich verfolge das schon eine zeit lag aber igendwie ist das wohl nicht so einfach
wie die sich das gedacht haben.

Da es kein großer Fehler ist heist es für mich abwarten und wenn die zeit gekommen ist
dem Progammierer danke sagen.

Danke Thoren!!!

Gruß
Thomas
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11

Re: PDF Umlaute defekt

Ich kann da noch FreePDF ans Herz legen mit der Kombination Mapimail tolles kostenloses tool mit vielen Funktionen und erstellt PDFs fehlerfrei!
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

Generell dürfte der Report-Generator nicht verantwortlich sein, da dies Problem eigentlich seit der Version 10.03 behoben ist.
10.07 ist die aktuelle im CAO.
Fixes for Version 10.03
---------------------------------------------------------------------------

Designer

- Modified to notify design modules of a close, prior to asking user
whether to save changes.
- Statusbar was not getting updated immediately when Language changes
- Modified timing of when a design module gets set to active - now occurs
after tab changed
- ReportTreeWindow was not always rebuilding the report tree when a report
template is loaded.
- Modified merge menu feature so that original menu items are not deleted
when performing a merge.
- Turned off auto completion for FontSize combobox
- When copy/paste a region, the child controls need to maintain relative
position
- when using Ctrl + mouse drag to select objects in a region, do not select
the region


RCL
- Themes: Fixed exceptions that can occur when using reports in a dll and
the app is closed.
- Modifying the UserName property did not set report.modified to True.


Devices
- Preview: When OutlineSettings.Enabled is true and Visible is false, need
to enable the popup menu.
- Preview: modified to enable report generation to be cancelled.
- PDF: Fixed memory leak
- PDF: Fixes spacing issues with a German Umlaut and fixed pitch fonts.
- Border weight was not being honored by the output screen and printer
devices
- Shapes: Reverted back to the original way shapes were drawn (i.e. using
TCanvas.Rectangle) due to some shape to shape alignment issues.
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klassen.
Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muß mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will. (Oscar Wilde)

Re: PDF Umlaute defekt

Zusatz:

Bei uns sind nur die Rechner mit dem Acrobat Reader X betroffen. Alle Versionen darunter stellen dies korrekt dar.
Den Schuh sollten sich also mal die Dubliner anziehen. Edit: die in San Jose wohnen (komisch hab immer gedacht die sitzen in Irland?!?, man lernt nie aus) Konkret: Adobe.
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klassen.
Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muß mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will. (Oscar Wilde)

Re: PDF Umlaute defekt

Zombo hat geschrieben:Hallo,

Generell dürfte der Report-Generator nicht verantwortlich sein, da dies Problem eigentlich seit der Version 10.03 behoben ist.
10.07 ist die aktuelle im CAO.
@Thoren Sind die Sourcen vom ReportBuilder vorhanden? In dem Fall vielleicht einfach mal die dcu´s löschen und neu Kompilieren. Wenn der Satz stimmt ( PDF: Fixes spacing issues with a German Umlaut and fixed pitch fonts.) sollte das Problem wirklich nicht beim ReportBuilder zu suchen sein.

Ich werden gleich noch in die Digital Metaphors Newsgroup Posten und mal nachhaken. Vielleicht ist das Problem doch schneller aus der Welt geschafft als gedacht.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: PDF Umlaute defekt

Zombo hat geschrieben:Zusatz:

Bei uns sind nur die Rechner mit dem Acrobat Reader X betroffen. Alle Versionen darunter stellen dies korrekt dar.
Hier ebenfalls. Adobe hat sich mit älteren Versionen scheinbar nicht an ihre eigenen Spezifikationen gehalten.

Ich habe gerade folgendes getestet. Mehrere Belege aus 2007 mit ps2txt umgewandelt.
Das Wort gültig sieht dort wie folgt aus

gu" ltig

Abgesehen davon spuckt mir ps2txt folgenden Fehler aus

Code: Alles auswählen

 **** Warning: Font Widths array size is smaller than character range.
   **** Warning: Font Widths array size is smaller than character range.
   **** Warning: Font Widths array size is smaller than character range.
   **** Warning: Font Widths array size is smaller than character range.
   **** Warning: Font Widths array size is smaller than character range.

   **** This file had errors that were repaired or ignored.
   **** The file was produced by:
   **** >>>> ReportBuilder <<<<
   **** Please notify the author of the software that produced this
   **** file that it does not conform to Adobe's published PDF
   **** specification.
Bei Belegen aus 2006

gu"ltig

und ohne Fehler.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

folgende Einstellungen konnten bei uns eine Abhilfe schaffen:

Abobe X öffnen -> Bearbeiten -> Voreinstellungen -> International
Schrift auswählen -> geht sowohl mit GB18030 kompatibel als auch mit HKSCS kompatibel.

Reader schliessen - Dokument öffnen - Voila

Grüße
Maik
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klassen.
Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muß mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will. (Oscar Wilde)

Re: PDF Umlaute defekt

seit ein paar Tage nist Adobe Reader XI online...

Re: PDF Umlaute defekt

...mit Version XI ist es dasselbe Problem...
Mit besten Grüßen
Benjamin
----------------------------
* 4 x CAO Vers. aktuell
* Maria DB aktuell
* Modul Auftragsbearbeitung
* Modul Vorgangszahlung
* Modul Teilzahlung
* Modul Variantenbearbeitung
* CAO Autobackup

Re: PDF Umlaute defekt

Moin moin zusammen,

auch ich habe mich sehr lange mit diesem Problem rumgeschlagen und soweit ich es beurteilen kann, liegt es daran welches Schriftenformat verwendet wird. Denn der Tipp, nimm doch Arial als Schrift funktioniert auch nicht immer. TTF und OFT und was es da nicht sonst noch gibt können hier der Unterschied sein auf den es ankommt.

Ich habe das Problem für mich damit gelöst, nicht den PDF Export vom ReportBuilder zu nutzen. Sondern qvPDF und dessen Scriptingmöglichkeiten.

An jeden Beleg lasse ich also eine Extraseite anfügen die nur ein Textfeld enthält in das die Steuercodes geschrieben werden.

Beispiel für den Versand per Mail:

Code: Alles auswählen

qvPDF.Caption := '@|deletepage|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|deletecodepages=1|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|doctitle=Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|documenttitle=Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|metainfoenabled=1|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|pdftitle=Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|pdfauthor=' + KopfDaten['Erstellt Name'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|pdfsubject='+'Rechnung Nr ' + KopfDaten['Belegnummer'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|action=smtp|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|smtp.to=' + Erweitert_Adressen['EMAIL'] + '|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|smtp.mailsubject=Ihre Rechnung von ' + Firmendaten['NAME1'] + ' (Nr. ' + KopfDaten['Belegnummer'] + ')|@';
qvPDF.Caption := qvPDF.Caption + '@|smtp.subject=Ihre Rechnung von ' + Firmendaten['NAME1'] + ' (Nr. ' + KopfDaten['Belegnummer'] + ')|@';
qvPDF nimmt nun die Daten und erstellt ein PDF, dabei werden die Steuercodes verarbeitet und die Seite mit den Codes gelöscht. Danach in diesem Fall als Anhang per E-Mail an die angegebene Adresse geschickt.

So kann man auf sehr einfach weise den Rechnungsversand per E-Mail nutzen.

Nachteil dieser Version ist, man benötigt von jedem Beleg(Rechnung/Mahnung/Auftrag usw.) mehr als eine Version.
1. zum Drucken ohne die Steuercodeseite
2. E-Mailversand mit Steuercodeseite
3. ich habe noch eine "PDF im Filesystem speichern". Was praktisch ist, wenn man alle Rechnungen(Stapeldruck) von einem Monat als PDF in einem Ordner braucht. Um diese dann zur Buchhaltung schicken zu können.

Somit muss man also für jeden Beleg und Versandweg eine extra Vorlage pflegen. Da sich solche Dinge aber eher selten ändern sollte dies zu verkraften sein.

Ich nutze das ganze jetzt schon 5 Monate ohne irgendwelche Probleme und der Arbeitsaufwand, gerade bei Vertragskunden, geht nun gegen null.

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

@Thomas.Lüders
Wenn du die qvPDF-Geschichte direkt ins Formular einbaust, und die Schriftfarbe für die Ausgabe der Anweisung auf weiß stellst, dann braucht man nur unterschiedliche Drucker beim Drucken wählen.


Sooo, der Reportbuilder ist neu kompiliert, Ergebnis: keine Änderung
Reportbulder von Version 10.07 auf 10.05 gesetzt, Ergebnis: keine Änderung

PDF mit AdobeXI geöffnet und alles was Arial ist, wird korrekt dargestellt.
PDF mit Foxit geöffnet und alle Schriften werden korrekt angezeigt.

Noch seltsamer wird es, wenn Adobe in der Version 8 installiert ist, und mit AdobeReaderXI geöffnet wird, dann sind auch alle Schriften korrekt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ist es der Reportbuilder oder Adbobe.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: PDF Umlaute defekt

@Thoren

Erst einmal vielen Dank für deine Bemühungen.
Aber ich glaube gelesen zu haben das dieser Bug erst mit der Version 11.x behoben wurde.
Soweit ich mich erinnere soll es mit einer falschen UTF-8 Codierung zutun haben..... genau kann ich es nicht mehr sagen. Liegt jetzt schon über ein Jahr zurück.

Daher hatte ich ja schon einmal angeboten die Lizenzkosten die für ein update nötig sind zu übernehmen.
Auf dieses Ticket habe ich aber nie eine Antwort bekommen und es wurde geschlossen.

Dein Vorschlag die Steuercodes im Formular zu belassen, ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee. Da diese dann auch im PDF enthalten sind und durch einfaches kopieren wieder sichtbar werden.
Was spätestens dann zum Problem wird wenn auch die SMTP Zugangsdaten dort enthalten sind.

Warum wegen einem Klick mehr eine mögliche Sicherheitslücke riskieren? Und sauber ist doch auch was anderes oder?

Schönen Abend noch

PS: Lüder bitte ohne s

Re: PDF Umlaute defekt

soweit ich weiß wurde das Problem mit dem "spacing after german Umlauts" bereits in 10.3 behoben.

in 10.5 wurde dann nochmal ein Problem mit den "german Umlauts" bzgl. dem Text-Align behoben.

Re: PDF Umlaute defekt

Also ich habe jetzt die Erfahrung machen müssen, das ein und das selbe PDF-Dokument sich immer anders beim Öffnen verhält. Mal richtig mal falsch...

So wird die Fehlersuche zum Geduldspiel.

In der Vergangenheit war es auch öfters so, das die CAO-PDFs nicht in allen System funktionierten (Smartphones und so was). So mußte ich für manche Kunden extra den PDF-Drucker nutzen. Dann ging es.

Re: PDF Umlaute defekt

das kann ich bestätigen.

Wenn man eine Email versendet aus CAO Faktura heraus mit Rechnung, etc.... und jemand öffnet den PDF-Anhang an einem Mac, dann ist das Dokument leer.
Er sieht nur Zahlen, aber KEINE Buchstaben.

Wenn ich die Rechnung dann mit PDF Creator erstelle, dann funktioniert sie auch am Mac.

Das Problem am Mac tritt aber NUR auf, wenn der Empfänger den Mac-internen PDF-Reader verwendet.
Wenn der Mac-User den Adobe Reader installiert für Mac, dann funktioniert es auf Anhieb.

Re: PDF Umlaute defekt

Hallo,

in einer der nächsten Updates wird das Problem behoben sein. Auch das Verpixeln des RichText beim PDF wird dann gefixt sein.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul