Umstieg - Einstieg
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 12:43
Hallo Ihr,
Ich bin zwar neu hier, dennoch bin ich über das Forum und vorallem über das Warenwirtschafts -System.
Mein Problem:
Eine Bekannte von mir bereibt einen kleinen Schuhladen (vorallem mit Übergrößen).
Sie arbeitet aktuell mit den Programmen: GS Auftrag, GS Shop und GS-Kasse.
90 % des Umsatzes macht der kleine Laden über dessen Online-Shop.
Der Rest geht über die Kasse, welche mit Barcode-Scanner, Kassenschublade und Kassenbelegdrucker ausgestattet ist.
Leider funktionieren die Produkte der Firma Sage (ehem G&S) von Update zu Upate immer schlechter und die Support-Kosten sind in extreme Höhen gestiegen.
Aus diesem Grund habe ich meiner Bekannten versprochen mich diesem Problem anzunehmen und Ihr ein komplett neues System zu vermitteln.
Als eines der Ersten Wawi-Systeme ist mir dann CAO-Faktura ins Auge gestochen. Vorallem angesprochen hat mich die Kasse und die möglichkeit mit dem Onlineshop zu verbinden.
Vllt könnten Ihr mir bei meinen Fragen helfen. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar:
1. Wie installiere ich CAO am besten.
- mein Gedanken war es auf einem bereits bestehenden Linux-Server eine Mysql-Datenbank aufzuspielen und Wawi dann mit den Daten zu dieser DB zu füttern. Ist dies Problemlos möglich?
2. Wie integriere ich die alten Kundendaten (ca 2000 Datensätze) und Artikeldaten (ca 1800 Datensätze) schnellstmöglich in das neue Wawi-System?
Bei GS-Auftrag stehen mir in der Rubrik Export folgende Funktionen zur Verfügung: Paradox, dBASE, ASCII-Delimited,ASCII-SDF,Wordperfect,XML,Html.
Welche Option ist für Wawi die beste und wie würde die weitere Einspielung von starten gehen?
3. Ist es möglich mit JTL-Shop Schuhe so einzustellen, sodass nach allen Schuhen in der Größe 45 gesucht werden kann (diese Option ist leider sehr wichtig)?
Gibt es evtl schon andere Schuhläden, die mit CAO arbeiten?
4. Wie funktioniert der Umzug der Datenbank und des Wawi-Systems auf einen anderen PC?
Falls mir bei diesen Fragen jemand helfen könnte ,bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Peter
Ich bin zwar neu hier, dennoch bin ich über das Forum und vorallem über das Warenwirtschafts -System.
Mein Problem:
Eine Bekannte von mir bereibt einen kleinen Schuhladen (vorallem mit Übergrößen).
Sie arbeitet aktuell mit den Programmen: GS Auftrag, GS Shop und GS-Kasse.
90 % des Umsatzes macht der kleine Laden über dessen Online-Shop.
Der Rest geht über die Kasse, welche mit Barcode-Scanner, Kassenschublade und Kassenbelegdrucker ausgestattet ist.
Leider funktionieren die Produkte der Firma Sage (ehem G&S) von Update zu Upate immer schlechter und die Support-Kosten sind in extreme Höhen gestiegen.
Aus diesem Grund habe ich meiner Bekannten versprochen mich diesem Problem anzunehmen und Ihr ein komplett neues System zu vermitteln.
Als eines der Ersten Wawi-Systeme ist mir dann CAO-Faktura ins Auge gestochen. Vorallem angesprochen hat mich die Kasse und die möglichkeit mit dem Onlineshop zu verbinden.
Vllt könnten Ihr mir bei meinen Fragen helfen. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar:
1. Wie installiere ich CAO am besten.
- mein Gedanken war es auf einem bereits bestehenden Linux-Server eine Mysql-Datenbank aufzuspielen und Wawi dann mit den Daten zu dieser DB zu füttern. Ist dies Problemlos möglich?
2. Wie integriere ich die alten Kundendaten (ca 2000 Datensätze) und Artikeldaten (ca 1800 Datensätze) schnellstmöglich in das neue Wawi-System?
Bei GS-Auftrag stehen mir in der Rubrik Export folgende Funktionen zur Verfügung: Paradox, dBASE, ASCII-Delimited,ASCII-SDF,Wordperfect,XML,Html.
Welche Option ist für Wawi die beste und wie würde die weitere Einspielung von starten gehen?
3. Ist es möglich mit JTL-Shop Schuhe so einzustellen, sodass nach allen Schuhen in der Größe 45 gesucht werden kann (diese Option ist leider sehr wichtig)?
Gibt es evtl schon andere Schuhläden, die mit CAO arbeiten?
4. Wie funktioniert der Umzug der Datenbank und des Wawi-Systems auf einen anderen PC?
Falls mir bei diesen Fragen jemand helfen könnte ,bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Peter