Entwicklung CAO - Zeitschiene
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 11:34
Hallo Thoren,
ersmal ein Dankeschön für die Antworten auf meine anderweitig gestellten Fragen.
Da ich die F Version nutze möchte ich solche Auskünfte aus dem Entwickler-Team gerne mit einer Spende honorieren.
Außerdem würde ich mich gerne in Form eines monatlichen Betrages an den Foren- und Serverkosten beteiligen. Immerhin nutze ich diese Infrastruktur auch.
Gibts dafür ein Bankkonto bzw ein PayPal Account? (gerne auch per eMail / PN)
Zur eigentlichen Frage:
Gibt es für die Weiterentwicklung von CAO eine Zeitschiene?
So nach dem Motto: Was Wann Wie und wo kommt oder kommen soll und wer es umsetzt?
Ich hatte ja auch schon angedeutet, das ich mir ein Kauf von CAO bis jetzt verkniffen habe, da ich hier nirgends wahrnehmen konnte, das CAO mehr als nur "gepflegt" wird. (mit gepflegt meine ich, das anpassen des Nötigsten, damit es Gesetzeskonform betrieben werden kann)
Für mich ist schlicht eine Grundsatzentscheidung fällig. Für CAO oder gegen CAO.
Ich habe CAO von dem Vorbesitzer meiner Firma "übernommen", und ich nutze nun die Basics der F Version seit ca.3 Monaten.
Ich sehe nun nach 3 Monaten: es funktioniert aber ich brauche mehr. Außerdem gibts einige Baustellen, wo ich doch ganz gerne wüsste, ob und wann diese behoben werden, und auch wie das dann aussehen soll.
Ich erwarte von CAO, das es meine Bestellungsbearbeitung und Wareneinkauf weitestgehend automatisiert (Bestellungen basieren auf einem modified shop).
Unter automatisiert verstehe ich: es läuft ein Rechner mit CAO, und es purzeln die Packzettel/Lieferscheine und Rechnungen und Versandaufkleber aus den jeweiligen Druckern, und die entsprechenden EMails beim Kunden ins Postfach.
Lediglich Vorkassebestellungen mit falschem Verwendungszweck (speziell bei SEPA Überweisungen aus dem Ausland gibt es hier fast immer Probleme da oft keine Vorgangsnummer übermittelt wird) sollten noch manuell bearbeitet werden müssen.
Ich stehe nun vor der Entschiedung, lasse ich mir eine Software schreiben, die auf MEINE Abläufe zugeschnitten ist, oder leistet CAO quasi was ich brauche.
Eine für mich geschriebene Software kostet mich nach aktuellem Angebot rund 6-7 mille. (Ob die dann tut, wie ich will, weiß ich natürlich noch nicht... *g*, die Realisierung würde ein Verwanter einer sehr guten Freundin vornehmen, er ist russischer Staatsbürger und Anwendungsprogrammierer, aber ich habe da so manche Bedenken, auch wenn er für 6 Mille nen gutes 1/2 Jahr an dem Dingens programmieren kann, glaube ich doch, das Sprachbarieren und div. andere Dinge das Projekt sehr kompliziert werden lassen.)
Ich könnte mir auch vorstellen, diesen Betrag in CAO zu investieren, wenns hier weiter geht, und es jemand gibt, der mir das CAO so anpasst, das das so funktioniert, wie oben beschrieben.
Was ich von CAO will:
CAO
-ruft bestellung aus Shop selbstätig ab
-prüft Warenbestand
-löst ggf Bestellung bei dem entsprechenden Lieferanten aus. (je Lieferant per vom Lieferant definierter XML Schnittstelle und ftp/email versand der Daten an den Lieferanten)
-übermittelt Kunden neuen Status
-erstellt Lieferschein und Rechnung
-prüft Zahlungseingang
-löst Versand aus, z.B. durch Ausdruck von Paketaufklebern und Packzetteln.
-versendet Rechnung an Kunden per eMail mit Tracking Nr. und Link zum Carrier
-Datenablage zur Doku des Auftragsdurchlaufes was wann wie geschehen ist in PDF Form
Interaktion durch Mitarbeiter bei diesem System:
-Erfassen von Fax-/Telefonbestellungen
-Prüfen von nicht zuodrungsfähigen Zahlungseingängen.
-Eingabe der Tracking-Nr.
Wie siehts in dieser Richtung bei CAO aus?
Danke
Gruß
Manne
ersmal ein Dankeschön für die Antworten auf meine anderweitig gestellten Fragen.
Da ich die F Version nutze möchte ich solche Auskünfte aus dem Entwickler-Team gerne mit einer Spende honorieren.
Außerdem würde ich mich gerne in Form eines monatlichen Betrages an den Foren- und Serverkosten beteiligen. Immerhin nutze ich diese Infrastruktur auch.
Gibts dafür ein Bankkonto bzw ein PayPal Account? (gerne auch per eMail / PN)
Zur eigentlichen Frage:
Gibt es für die Weiterentwicklung von CAO eine Zeitschiene?
So nach dem Motto: Was Wann Wie und wo kommt oder kommen soll und wer es umsetzt?
Ich hatte ja auch schon angedeutet, das ich mir ein Kauf von CAO bis jetzt verkniffen habe, da ich hier nirgends wahrnehmen konnte, das CAO mehr als nur "gepflegt" wird. (mit gepflegt meine ich, das anpassen des Nötigsten, damit es Gesetzeskonform betrieben werden kann)
Für mich ist schlicht eine Grundsatzentscheidung fällig. Für CAO oder gegen CAO.
Ich habe CAO von dem Vorbesitzer meiner Firma "übernommen", und ich nutze nun die Basics der F Version seit ca.3 Monaten.
Ich sehe nun nach 3 Monaten: es funktioniert aber ich brauche mehr. Außerdem gibts einige Baustellen, wo ich doch ganz gerne wüsste, ob und wann diese behoben werden, und auch wie das dann aussehen soll.
Ich erwarte von CAO, das es meine Bestellungsbearbeitung und Wareneinkauf weitestgehend automatisiert (Bestellungen basieren auf einem modified shop).
Unter automatisiert verstehe ich: es läuft ein Rechner mit CAO, und es purzeln die Packzettel/Lieferscheine und Rechnungen und Versandaufkleber aus den jeweiligen Druckern, und die entsprechenden EMails beim Kunden ins Postfach.
Lediglich Vorkassebestellungen mit falschem Verwendungszweck (speziell bei SEPA Überweisungen aus dem Ausland gibt es hier fast immer Probleme da oft keine Vorgangsnummer übermittelt wird) sollten noch manuell bearbeitet werden müssen.
Ich stehe nun vor der Entschiedung, lasse ich mir eine Software schreiben, die auf MEINE Abläufe zugeschnitten ist, oder leistet CAO quasi was ich brauche.
Eine für mich geschriebene Software kostet mich nach aktuellem Angebot rund 6-7 mille. (Ob die dann tut, wie ich will, weiß ich natürlich noch nicht... *g*, die Realisierung würde ein Verwanter einer sehr guten Freundin vornehmen, er ist russischer Staatsbürger und Anwendungsprogrammierer, aber ich habe da so manche Bedenken, auch wenn er für 6 Mille nen gutes 1/2 Jahr an dem Dingens programmieren kann, glaube ich doch, das Sprachbarieren und div. andere Dinge das Projekt sehr kompliziert werden lassen.)
Ich könnte mir auch vorstellen, diesen Betrag in CAO zu investieren, wenns hier weiter geht, und es jemand gibt, der mir das CAO so anpasst, das das so funktioniert, wie oben beschrieben.
Was ich von CAO will:
CAO
-ruft bestellung aus Shop selbstätig ab
-prüft Warenbestand
-löst ggf Bestellung bei dem entsprechenden Lieferanten aus. (je Lieferant per vom Lieferant definierter XML Schnittstelle und ftp/email versand der Daten an den Lieferanten)
-übermittelt Kunden neuen Status
-erstellt Lieferschein und Rechnung
-prüft Zahlungseingang
-löst Versand aus, z.B. durch Ausdruck von Paketaufklebern und Packzetteln.
-versendet Rechnung an Kunden per eMail mit Tracking Nr. und Link zum Carrier
-Datenablage zur Doku des Auftragsdurchlaufes was wann wie geschehen ist in PDF Form
Interaktion durch Mitarbeiter bei diesem System:
-Erfassen von Fax-/Telefonbestellungen
-Prüfen von nicht zuodrungsfähigen Zahlungseingängen.
-Eingabe der Tracking-Nr.
Wie siehts in dieser Richtung bei CAO aus?
Danke
Gruß
Manne