Seite 1 von 1

REC-ID im R-Journal sichtbar - VIELEN DANK!

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 10:20
von Jost
Hallo Thoren,
habe erst jetzt bemerkt, dass (ich glaube seit V1.4.4.177) im Rechnungsjournal das Feld REC-ID eingeblendet werden kann.
Seit vermutlich 10 Jahren habe ich mir das immer gewünscht, Jan hat das immer kategorisch geblockt - nun ist Weihnachten für mich. :D

Wem die Bedeutung des Feldes nichts sagt, für den ist alles in Ordnung. Er gehört vielleicht auch zu den Glücklichen, die nie den Bedarf haben, im Briefkopf einer Rechnung nachträglich was zu ändern zu müssen.

Für die "Unglücklichen" wie mich, die sich mit dem internen Aufbau der SQL-Datenbank auseinander gesetzt haben und den notwendigen Respekt vor diesem Datengebilde haben, ist dieses Feld bei den gelegentlichen Anpassungen recht hilfreich.
Es verhindert durch die Eindeutigkeit der REC-ID sogar das versehentliche Ändern eines falschen Eintrags, was auch mir schon mal passiert ist.

Es sei an dieser Stelle- wie schon so oft- darauf hingewiesen, daß direkte Veränderungen innerhalb der Datenbank zur kompletten Unbrauchbarkeit derselben führen können. Kein Laie wird mit der Kombizange seine Fritzbox erfolgreich reparieren können.

Re: REC-ID im R-Journal sichtbar - VIELEN DANK!

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 12:17
von MrFoxdata
Jost hat geschrieben: im Briefkopf einer Rechnung nachträglich was zu ändern zu müssen.
Hallo,

die Rec-Id habe ich auch schon bejubelt (halt nicht öffentlich :oops: )
Aber zum Problem falscher Briefkopf:
Ich habe mir ein zweites Rechnungsformular gebastelt, wo die Adresse aus "Erweitert Adressen" kommt.
Somit kann ich relativ einfach eine Rechnung mit der korrigierten Adresse nachdrucken.

Re: REC-ID im R-Journal sichtbar - VIELEN DANK!

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 19:55
von hh-cm
MrFoxdata hat geschrieben: Ich habe mir ein zweites Rechnungsformular gebastelt, wo die Adresse aus "Erweitert Adressen" kommt.
Somit kann ich relativ einfach eine Rechnung mit der korrigierten Adresse nachdrucken.
Rechnungen mit unterschiedlicher Adresse nachdrucken?
Mein Steuerprüfer hat mir dafür ganz gewaltig auf die Finger gehauen.

P.S. Die Primäre ID wird ab der 1.5 überall verfügbar sein, ob sie nun REC_ID oder ID heisst ;)

Re: REC-ID im R-Journal sichtbar - VIELEN DANK!

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 14:18
von Jost
Hallo,
das mit "Erweiterte Adressen" finde ich recht schlau, ist aber lediglich Bestätigung dafür, daß es offensichtlich einen Bedarf für gelegentliche nachträgliche Korrekturen gibt. Und das hat zunächst mal nichts mit krimineller Energie zu tun.

Bei mir ist es fast immer das Feld "Projekt", weil ich bei Rahmenverträgen dort die Rahmenrestmengen verwalte- händisch gerechnet versteht sich. Auch bei Bestellungen mit mehreren Teillieferungen wird die Restmenge dort mitgeführt, damit ich das auch auf den ersten Blick ersehen kann.

Letzteres kommt aber nicht sehr oft vor und könnte vermutlich über die Teilrechnungserweiterung erschlagen werden.

Re: REC-ID im R-Journal sichtbar - VIELEN DANK!

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 18:10
von hh-cm
Den Bedarf für Änderungen habe ich beizeiten auch, aber es ist und bleibt nicht richtig. Zumindest was eine Rechnung angeht. Vor allem dann nicht, wenn diese schon an den Kunden verschickt wurde.

Es gibt ausnahmen.
Solange z.B eine Rechnungsadresse nicht sinnentstellend ist (Müller GmbH anstatt Meier GmbH) kann die Adresse händisch korrigiert und per Datum/Unterschrift erneut zugesendet werden. Oder man bastelt sich ein Formular welches z.B "Berichtigungsrechnung" heisst (ob das in der Wortwahl rechtens ist weiss ich nicht) welches die Daten aus Erweitert Adressen bezieht, dann ist das m.E nach auch ok.

Ebenso ok ist es natürlich bei "Kleinigkeiten" wie beim Projektfeld.

Bei fast allen Rechnungsdaten geht es ja eigentlich nur um die Berechtigung zum Vorsteuerabzug.

Sollte allerdings ein Rechnungsbetrag nicht stimmen, hilft nur Stornieren und neu, oder Korrekturrechnung hinterher.

Das ist natürlich keine Rechtsberatung sondern Frei Schnauze UStG.