Auch wenn dieses Posting mittlerweile nichts mehr zur Beantwortung der offenen Fragen beiträgt, noch eine letzte Antwort. Vielleicht hilft sie ja allen Beteiligten, die Problematik aus Kundensicht zu sehen.
Ich denke die aktuelle Diskussion (auch die über Platzhalter in einem anderen Thread) kommt aus zwei unterschiedlichen Betrachtungsweisen.
Die Entwickler und Betrieber des Forums sehen das Ganze anscheinend aus dem Blickwinkel einer Opensource-Software, die ohne materielle Gegenleistung programmiert wird und bei der man als Nutzer üblicherweise bereit ist, Zugeständnisse bei Funktionalität, Dokumentation oder Support zu machen.
Der Nutzer der Kauf-Version geht davon aus, dass er für knapp 100 EUR ein ausgereiftes Produkt kauft, an dass er ähnliche Erwartungen wie an andere Programme der gleichen Preisklasse stellen kann (z.b. von Buhl, Lexware). Das gleiche gilt für ein kostenpflichtiges Forum, an das man andere Erwartungen stellt, als an ein kostenloses ehrenamtlich betriebenes Forum.
Weil noch niemand die Zeit hatte das alles zu überarbeiten, und Jan seine freie Zeit mit programmieren verbringen soll :)
Das ist ein gutes Beispiel: Als Nutzer eine kostenlosen Open-Source-Software habe ich für sowas absolutes Verständnis. Als Käufer einer kommerziellen Software kann mir im Prinzip egal sein, wer wann für was Zeit hat oder nicht. Ich zahle den Kaufpreis und kriege ein funktionierendes Produkt. Fertig. Und wer Jan ist, und wann er programmiert, und ob das Programmieren sein Job oder sein Hobby ist, weiß ich auch nicht und muss es auch nicht wissen.
Kauf Dir doch mal Bür**are kostet in etwa 10.000€ und arbeite mal damit! Wir habens getan und was soll ich sagen, es gibt kein Handbuch, die Hilfe ist bescheiden, das Handling unbegreiflich. Jetzt rechne das mal runter auf 75€, ich kann nur sagen da ist CAO ganz weit vorne, und wir sind reumütig wieder zum CAO gegangen!
Ich hab ja auch CAO gekauft. Und das nicht, weil das Programm schlecht ist, sondern weil es besser als die Konkurrenz-Produkte auf meine Anforderungen passt. Aber es gibt genügend andere Programme, mit denen man vergleichen kann, die deutlich besser dokumentiert sind, und die trotzdem keine 10.000 EUR sondern auch um die 100 EUR kosten.
Und schließlich haben wir noch ein Forum wo man in aller Regel auch sehr schnell Hilfe findet :)
Die Schnelligkeit habe ich glaube ich schon mal an anderer Stelle gelobt, da gibt's definitiv nix zu meckern. Wobei ich den Eindruck habe, dass Kritik am Programm immer gleich zu Abwehrreaktionen und Konfrontationskurs führt. Andere Hersteller sehen sowas als Chance, ihr Produkt besser an Kundenwünsche anzupassen und sich teurer Marktforschung zu sparen, weil der Kunde statt einfach zur Konkurrenz zu wechseln, bleibt und sagt, was ihm nicht gefällt. Aber auch das kann man natürlich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten (s.o.).
So, genug geschrieben. Es war mir wichtig, diese Punkte mal zu benennen, weil ich schon öfter den Eindruck hatte, dass viele Diskussionen im Forum stressfreier laufen würden, wenn jeder den gleichen Blickwinkel hätte.
Uli