Seite 1 von 1

Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 09:08
von Herbert.Brunbaur
Hallo Leute, bei der neuen Version 1.4.4.221 kann man ja kein Storno bei den Rechnungen mehr machen.
Es steht auch, dass man eine Gutschrift erstellen soll.

Wie soll man denn dann die Rechnung verbuchen, damit diese nicht als "offen" im System bleibt?
Als 100% Skonto oder ganz normal mit dem Betrag!

Danke für die Info.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 09:28
von redone
Moin,

wir tragen beides als bezahlt ein, damit es sich gegenseitig aufhebt

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 10:45
von MrFoxdata
Hallo,

damit die Buchungen nicht auf den falschen Zahlarten auftauchen habe ich eine Zahlart "Gegenbuchen" angelegt.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 16:28
von Herbert.Brunbaur
Ok, Danke mal für die Info.
Wann kann man denn damit rechnen, dass die Storno Funktion wieder geht.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 17:32
von hh-cm
Herbert.Brunbaur hat geschrieben: Wann kann man denn damit rechnen, dass die Storno Funktion wieder geht.
Sobald keine Regierung der Welt mehr neue Gesetze rausbringt :mrgreen:

Und ernsthaft.
Es wird bereits daran gearbeitet. Einen Termin gibt es noch nicht aber es wird nicht "ewig" dauern.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 13:02
von Wookie
jetzt sind es zwei Wochen :(
Gibt es denn mittlerweile einen ungefähren Termin ?

Mir würde ja schon eine Aussage reichen, welchen Monat :(
Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich das Update nicht eingespielt ...

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 13:24
von redone
Moin,

ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn es lebenswichtig ist, das Stornierung funktioniert, dann ist im Arbeitsablauf etwas faul.
Drängeln und nörgeln hilft absolut nicht. Es dauert seine Zeit bis alles getestet und umprogrammiert ist.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 14:17
von Lafi
Wookie hat geschrieben:Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich das Update nicht eingespielt ...
vor dem Update einen Blick auf die Äderungen werfen:
http://www.cao-faktura.de/produkte/chan ... /1.4.4.0xx
Dadurch bedingt sind Rechnungsstornierungen momentan nicht möglich, da dazu ein anderes Verfahren nötig ist, welches in einer der nächsten Updates verfügbar sein wird.
Und dann entscheiden ob mein ein Update macht, oder ob man wartet...

So transparent wie Thoren CAO gestaltet war es früher nicht, damals hätte ich deine Kritik verstanden. Noch dazu wo er sowieso, wie ich finde, sehr schnell auf Fehler etc. reagiert...

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 16:22
von Sebastian.Herbig
Ich vermute, dass die meisten End-User die Änderungen nicht kennen / beachten.
Evtl. wäre es auch möglich, eine reine Textdatei (mit den Änderungen) dem Update vorzuschieben.
Das wäre sicherlich in solchen Fällen hilfreich.

Ansonsten muss ich auch sagen, dass die Änderungen allgemein sehr übersichtlich und aktuell gehalten werden.
Sehr loblich.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 19:08
von Macavity
Sebastian.Herbig hat geschrieben:Evtl. wäre es auch möglich, eine reine Textdatei (mit den Änderungen) dem Update vorzuschieben.
Das wäre sicherlich in solchen Fällen hilfreich.
Hi,

mal ganz ehrlich, welcher End-User liest das denn?
Das ist doch wie in dem Thread mit dem Virenscanner, der Nutzer macht nur Klick-Klick-Klick, da es eine neue Version gibt.
Die Frage, ob man die Änderungen wirklich (jetzt) braucht, stellt sich den meisten Nutzern doch gar nicht.
Und das man das erst mit einer Testdatenbank probiert erst recht nicht.
Oder zuvor eine Datensicherung macht (<- wobei, dass könnte noch was sein, vor einem Update eine Zwangs-Datensicherung durchführen und die geänderten/getauschten Dateien als Backup irgendwohin kopieren/verschieben).

Gruss

Macavity

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 19:57
von hh-cm
Hallo,

in einem neuen Updateverfahren (welches z.B die Kasse Pro benutzt) ist es möglich ein Changelog "VOR" dem Update anzuzeigen. Das wird kommen. Ob es noch in der 1.4 passiert wage ich zu bezweifeln.

Ich schliesse mich jetzt einfach mal Thoren an. Was ist an einer fehlenden Stornierungsmöglichkeit so schlimm?
Arbeiten alle fragenden so schlampig das man sowas braucht?
Ändert ein Kunde ständig seine Bestellung ? (Dafür wäre dann das Auftragsmodul das richtige)

Mich würde es echt interessieren. Von 2-300 geschriebenen Rechnungen wird hier mal eine Storniert. Für alles andere gibt es einen Kugelschreiber oder eine Gutschrift.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 09:44
von Macavity
@hh-cm

Ja, es gibt solche Kunden. :x
Trotzdem bin ich noch nie auf die Idee gekommen, eine Rechnung zu stornieren, zumal das Erstellen einer Gutschrift (z.B. bei einem Komplettstorno) keine 2 Sekunden braucht (wenn man mit Shortcuts arbeitet). :D

Gruss

Macavity

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 08:08
von TeamServiceGbR
Noch einmal eine Frage zum Ausbuchen der offenen OPs nach erstellen einer Gutschrift.
Vorgang : Kunde zahlt nur einen Teilbetrag der Rechnung, nun soll der Restbetrag Storniert werden.
Ich erstelle eine Gutschrift in der Höhe des OPs ( z.B. -100,-€ ).
Nun habe ich eine Offene Rechnung über 100,-€ und eine Gutschrift über - 100,-€

Wie buche ich die beiden gegeneinander korrekt aus ?
Bei beiden auf Zahlung Bar ? stimmt meine Kasse / Kassenbuch dann noch ?

Gruß
T.Knust

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 14:21
von CorneliusWasmund
hh-cm hat geschrieben:Hallo,

in einem neuen Updateverfahren (welches z.B die Kasse Pro benutzt) ist es möglich ein Changelog "VOR" dem Update anzuzeigen. Das wird kommen. Ob es noch in der 1.4 passiert wage ich zu bezweifeln.

Ich schliesse mich jetzt einfach mal Thoren an. Was ist an einer fehlenden Stornierungsmöglichkeit so schlimm?
Arbeiten alle fragenden so schlampig das man sowas braucht?
Ändert ein Kunde ständig seine Bestellung ? (Dafür wäre dann das Auftragsmodul das richtige)

Mich würde es echt interessieren. Von 2-300 geschriebenen Rechnungen wird hier mal eine Storniert. Für alles andere gibt es einen Kugelschreiber oder eine Gutschrift.
Case 1:
Großkonzern bestellt und informiert rückwirkend über Umfirmierung. Händische Änderung der Rechnungsadresse wird nicht akzeptiert.
Soll ich nun meine Ansprechpartner beim Kunden auf den Sack gehen und riskieren keine Bestellungen mehr zu bekommen? Ändern der Rechnungsadresse in der DB oder Kopie der Rechnung und Storno der alten wäre hier ein einfacher stressfreier weg …
Kommt ca. 4-5 mal im Jahr bei uns vor ...

Case 2:
Interner Mitarbeiter macht Fehler in der Rechnung und merkt es bevor sie aus dem Haus draussen ist, kurz Storno und neu machen. Bei Gutschrift muss die Buchhaltung immer händisch beide Positionen buchen. Steuerberater will beide Belege. Erzeugt überall mehrkosten ...

Naja, wir haben das Changelog gelesen und das Update bewusst nicht durchgeführt.
Macht ja auch Sinn bei ner Unternehmenskritischen Anwendung zuvor das Changelog zu lesen oder? :D :D

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 15:13
von redone
Ab der 1.4.4.226 ist es ja wieder möglich, nur eben auch mit einem zusätzlichen Formular.

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 08:18
von TeamServiceGbR
Moin, noch einmal meine Bitte zur Erklärung ( siehe 2. Post weiter oben )
und Fehler bei Stornierung einer Rechnung
Habe eine Rechnung storniert, als Grund Garantiefall eingegeben.
Stornobeleg wurde erstellt, als Ausdruck kommt aber nur eine Leere Seite mit *** ENTWURF ***


Gruss
Torsten Knust

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 09:12
von redone
Ist ein Formular für den Stornobeleg erstellt worden?

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 14:20
von TeamServiceGbR
Formular ?
Im Rechnungsjornal sieht man die Stornierung mit beleg Nr. / Name /Adresse/netto/MwSt/Brutto/Zahlart/Gezahlter Betrag ist leer/grauer Punkt/Stadium ist Stornorechnung/ Stornoinfo ist = storniert Beleg _ alte rechnungsnummer / .....

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 08:49
von redone
Wenn man den Stornobeleg ausdrucken will, brauchts dafür einen Stornobeleg. Den muss man sich über den RBuilder erstellen.
Siehe http://www.cao-faktura.de/produkte/chan ... /1.4.4.0xx, dort das Changelog zu 1.4.4.225

Re: Storno vorläufig nicht möglich. (Version 1.4.4.221)

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 15:07
von LangBSTGmbH
Na also ehrlich, jetzt platzt mir aber langsam der Hutkragen.

Mit Eurer Software gehts nicht nur nicht mehr vorwärts, jetzt gehts auch noch rückwärts.

Ich will grad ne Rechnung stornieren, wie ich das bisher immer gemacht hab und es geht nicht.
Ne Gutschrift machen, alles zusätzliche Arbeit und Kosten für mich und schlimmer für meinen Steuerberater.

Nachtrag : ok, mit Version 1.4.4.240 geht es wieder so halbwegs. Auch wenn ich die zusätzliche Zeile
im Journal nicht schön und überflüssig finde.

edit Admin: Mitteilung wegen unützer Kommentare ausgeblendet. Vorher erst lesen und dann Beschwerden loslassen