nun begeben wir uns ebenfalls mal ans Update auf die aktuelle Version und dabei tauchen ein paar Probleme auf, für welche ich auch nach etwas Recherche hier noch keine Lösung finden konnte.
- Windows Server
- MariaDB 10.11.7
- CAO-Faktura neusten Installer von der Website: 1.51 vom 20.02.25
0.) Nice-to-have - bei der Installation lässt sich der Dialog mit der Verzeichnisauswahl nicht komplett einsehen bzw. scrollen
1.) CAO-Version runtergeladen
DB-Version ebenfalls gemäß Vorgaben installiert
Test mittels HeidiSQL und vergebenem root-Zugang - alles problemlos erreichbar.
Anleitung angewendet, Admin-Tool und Mandanten anlegen klappt soweit inkl. Testverbindung.
Es wird dabei festgestellt, das keine Datenbank vorhanden ist, korrekt.
Gemäß Anleitung wird diese mit dem Speichern der Einstellungen angelegt.
Wir verwenden den DB root-Benutzer für die Erstanlage - später erstellen wir einen speziellen Nutzer mit Zugriff auf nur diese DB analog zur vorherigen CAO 1.4er Version.
Beim Speicher erscheint nur der Fehler:
Leider erhalten wir keine weiteren Angaben warum genau, vielleicht gibt es noch Logfiles etc. mehr Fehlermeldungen?Beim Verbinden der DB ist ein Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie die Einstellungen.
(Die Fehlermeldung habe ich im Forum finden können, allerdings wurde dort durch die Vollversion das Problem gelöst).
Änderungen an den Zugangsdaten (Host: Servername, localhost etc.) brachten keinerlei Veränderung.
Beim Öffnen der DB erscheint ebenfalls die obige Fehlermeldung.
Egal was ich danach anwähle, es erscheint nun immer wieder diese Fehlermeldung.
1b.) Ein Versuch die alte CAO 1.4 DB 1:1 in MariaDB zu übertragen zwecks Update klappt.
Die Einbindung schlägt mit der gleichen Fehlermeldung fehl.
1c.) Eine weitere Idee, wie in früheren Versionen mögliche Updates über das Update-Tool einzuspielen schlägt ebenfalls mit folgendem Fehler fehl:
Das Keyfile der gekauften Version ist übrigens an Ort und Stelle.Diese Funktion steht nur registrieren Kunden zur Verfügung
Ich habe das Ganze in einem abgeschotteten Testsystem und auf der Live-Maschine (nach vorheriger Sicherung natürlich) versucht.
Ich habe außerdem zusätzlich mit einer Testinstallation versucht und bin immer zum gleichen Ergebnis gelangt.
Systemgrundfunktionen wie Firewall etc. sind geprüft - Verbindungen mit anderen Tools klappen ohne Probleme.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Ich freue mich über jeglichen Support - vielen Dank!