Im Interesse der gemeinsamen Verteidigung sollen die von den Entsendestaaten geleisteten Ausgaben für die Beschaffung ihrer in der Bundesrepublik Deutschland (Inland) stationierten ausländischen Truppen nicht mit deutscher Umsatzsteuer belastet sein. Dies wird zum einen durch die Umsatzsteuerbefreiung der Lieferungen und sonstigen Leistungen an die im Inland stationierten ausländischen Truppen nach Art. 67 Abs. 3 NATO-ZAbk erreicht. Zum anderen wird der Vorsteuerabzug für die auf der Vorstufe entstandene Umsatzsteuer unter den weiteren Voraussetzungen beim leistenden Unternehmer gewährt (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a und Nr. 2 Buchst. a UStG). Der Nachweis der Voraussetzungen ist auf Grund der Ermächtigung in § 26 Abs. 5 UStG in § 73 UStDV geregelt.
Hierdurch wird die volle Entlastung der Beschaffungen der im Inland stationierten ausländischen Truppen erreicht.

Diese Befreiung gibt es u.a. auch für private Einkäufe, wie Fernseher, Klamotten...
Mehr dazu im Netz, z.B. bei IHK's.
So nun zu CAO: Wenn also die Frau eines der US-Besatzungsarmee angehörigen Soldaten neue Klamotten benötigt und mit dem entsprechenden Beschaffungsschein kommt, dann ist der Verkauf an sie umsatzsteuerbefreit. Die an sie verkaufte Ware unterliegt beim Einkauf aber unverändert der Umsatzsteuer (=Vorsteuer). Sprich beim Artikel steht typischerweise der Mehrwertsteuercode 1=19%.
Ich hatte bei o.g. Verkauf durch setzen des Flags "MwST-frei:" in "Erweitert" in der Adresse des Käufers zunächst eine tatsächlich umsatzsteuerfreie Rechnung erzeugen können, inklusive dem Text
merke aber nun in der Monatsabrechnung (SQL-Script mit eigenen Berechnungen u.a. wegen Differenzbesteuerung nach $ 19 UStG), dass da noch ein Wurm drin ist.umsatzsteuerbefreite Lieferung nach Art. 67 des NATO-Zabk
Meine Fragen an die CAO-Gemeinde:
- Wo finde ich eine übersichtliche Erklärung dafür, was das Flag "MwST-frei:" in "Erweitert" in der Adresse genau bewirkt,
- was ggf. das Flag "Brutto Berechn." ebenda (zusätzlich) bewirkt und
- an welchen Stellen CAO den MwSt-Code 0 (0% bzw. keine) und 3 (0%) , also beides eigentlich 0%, anders behandelt.