Umsatzsteuerbefreite Käufer - wie macht man's in CAO?

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Umsatzsteuerbefreite Käufer - wie macht man's in CAO?

Artikel 67 Abs. 3 des Zusatzabkommens zum NATO -Truppenstatut (NATO-ZAbk) regelt, daß in der Bundesrepublik stationierte Besatzungstruppen von der Umsatzsteuer unter bestimmten Umständen befreit sind. Details im BMF Schreiben IV A 6 - S 7492 - 13/04 Daraus folgendes
Im Interesse der gemeinsamen Verteidigung sollen die von den Entsendestaaten geleisteten Ausgaben für die Beschaffung ihrer in der Bundesrepublik Deutschland (Inland) stationierten ausländischen Truppen nicht mit deutscher Umsatzsteuer belastet sein. Dies wird zum einen durch die Umsatzsteuerbefreiung der Lieferungen und sonstigen Leistungen an die im Inland stationierten ausländischen Truppen nach Art. 67 Abs. 3 NATO-ZAbk erreicht. Zum anderen wird der Vorsteuerabzug für die auf der Vorstufe entstandene Umsatzsteuer unter den weiteren Voraussetzungen beim leistenden Unternehmer gewährt (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a und Nr. 2 Buchst. a UStG). Der Nachweis der Voraussetzungen ist auf Grund der Ermächtigung in § 26 Abs. 5 UStG in § 73 UStDV geregelt.
Hierdurch wird die volle Entlastung der Beschaffungen der im Inland stationierten ausländischen Truppen erreicht.
:evil: Was es nicht alles an versteckten Subventionen gibt...:
Diese Befreiung gibt es u.a. auch für private Einkäufe, wie Fernseher, Klamotten...

Mehr dazu im Netz, z.B. bei IHK's.
So nun zu CAO: Wenn also die Frau eines der US-Besatzungsarmee angehörigen Soldaten neue Klamotten benötigt und mit dem entsprechenden Beschaffungsschein kommt, dann ist der Verkauf an sie umsatzsteuerbefreit. Die an sie verkaufte Ware unterliegt beim Einkauf aber unverändert der Umsatzsteuer (=Vorsteuer). Sprich beim Artikel steht typischerweise der Mehrwertsteuercode 1=19%.
Ich hatte bei o.g. Verkauf durch setzen des Flags "MwST-frei:" in "Erweitert" in der Adresse des Käufers zunächst eine tatsächlich umsatzsteuerfreie Rechnung erzeugen können, inklusive dem Text
umsatzsteuerbefreite Lieferung nach Art. 67 des NATO-Zabk
merke aber nun in der Monatsabrechnung (SQL-Script mit eigenen Berechnungen u.a. wegen Differenzbesteuerung nach $ 19 UStG), dass da noch ein Wurm drin ist.
Meine Fragen an die CAO-Gemeinde:
  1. Wo finde ich eine übersichtliche Erklärung dafür, was das Flag "MwST-frei:" in "Erweitert" in der Adresse genau bewirkt,
  2. was ggf. das Flag "Brutto Berechn." ebenda (zusätzlich) bewirkt und
  3. an welchen Stellen CAO den MwSt-Code 0 (0% bzw. keine) und 3 (0%) , also beides eigentlich 0%, anders behandelt.
Ich wäe auch schon froh über Hinweise dazu, nach was ich suchen soll, da meine Suche im Forum trotz Platzhaltern entweder abgelehnt wird oder zuviele Ergebnisse liefert. Und das Wiki hilft leider auch nicht. Vielen Dank schon mal für weiterführende Tipps.
Win10 MariaDB 10.2 /HeidiSQL/ Admin 1.5.0.36 CAO 1.5.0.52 mit COI 6.17 für OXID eShop CE V6.2.2 gehostet bei All-inkl, KassePro 1.5.5.36 mit Epson U220PB Bondrucker + Kasse seriell - Stand 2021-11-18

Re: Umsatzsteuerbefreite Käufer - wie macht man's in CAO?

Moin,

wenn MwSt-Frei angehakt, dann werden alle MwSt-Beträge auf Null gesetzt. Somit ist die Rechnung dann Netto=Brutto. Die Aummen stehen dann in NSUMME_0 und BSUMME_0
In NSUMME_0 stehen immer die Summen ohne MwSt drin, auch dann wenn der Kunden MwSt zahlen muss, du aber bei einer Position den Steuercode 0 eingibst.
Der Steuercode 3 ist ja änderbar und würde entsprechend die MwSt berechnen. Steht dieser auf 0 würde auch keine MwSt berechnet. Allerdings würde ich für keine MwSt grundsätzlich den Steuercode 0 eingeben, da ja nicht gewährleistet ist, das andere Steuercode nicht irgendwann anders berechnen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul