Hallo und guten Morgen,
um nicht einmal im Jahr alles zu zählen und um Lagerfehlbestände zu korrigieren
haben wir einen Lieferanten mit Namen permanente Inventur angelegt.
Darüber werden dann die korrigierten Bestände gebucht.
Dies verfälscht allerdings auch das Einkaufsjornal.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist es eventuell angedacht in der neuen CAO Version ein Modul Permanente Inventur
einzuführen oder vielleicht schon geplant?
Oder gibt es einen besseren Weg Bestände zu korrigieren.
Wie macht ihr das?
Permanente Inventur - Fehlbestände
Re: Permanente Inventur - Fehlbestände
Hallo,
wenn du im Registrierungseditor folgenden Eintrag machst:
dann kannst du die Bestände permanent im Artikelstamm anpassen.
Dabei wird sogar nach dem Grund gefragt und in der Bestandshistorie hinterlegt.
Dies solltest du aber nur für einen geeigneten Benutzer bzw. für dich selber zulassen, damit der Lagerstand nicht manipuliert werden kann.
Damit ersparst du dir Belege und die Bestandsänderung ist trotzdem dokumentiert.
wenn du im Registrierungseditor folgenden Eintrag machst:
Code: Alles auswählen
Artikelmenge (Lager) im Artikelstamm ändern
Dazu ist es notwendig, das der entsprechende Benutzer mit den
passenden Benutzerrechten ausgestattet wird.
Im Registrierungseditor unter
USERSETTINGS\<BENUTZERNAME> wird der Eintrag "ARTIKEL_ME_EDI" auf 1 gesetzt.
Nach dem Neustart von CAO besitzt der Benutzer dann das Recht,
die Artikelmengen im Artikelstamm zu verändern.
Zum Sperren der manuellen Mengeneingabe setzt man den Wert wieder zurück auf 0.
Dabei wird sogar nach dem Grund gefragt und in der Bestandshistorie hinterlegt.
Dies solltest du aber nur für einen geeigneten Benutzer bzw. für dich selber zulassen, damit der Lagerstand nicht manipuliert werden kann.
Damit ersparst du dir Belege und die Bestandsänderung ist trotzdem dokumentiert.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Permanente Inventur - Fehlbestände
BEF933 hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
um nicht einmal im Jahr alles zu zählen und um Lagerfehlbestände zu korrigieren
haben wir einen Lieferanten mit Namen permanente Inventur angelegt.
Darüber werden dann die korrigierten Bestände gebucht.
Dies verfälscht allerdings auch das Einkaufsjornal.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist es eventuell angedacht in der neuen CAO Version ein Modul Permanente Inventur
einzuführen oder vielleicht schon geplant?
Oder gibt es einen besseren Weg Bestände zu korrigieren.
Wie macht ihr das?
Warum schreibst du nicht einfach Rechnungen? Warenwert auf Null und gut ist.
Ich hab auch ein paar Kunden "fehlproduktion", "Müll" und USW.
Re: Permanente Inventur - Fehlbestände
Hallo,
die Sache mit dem Reg Editor schau ich mir mal genauer an, vielen Dank für den Tip.
Wichtig ist, daß der Vorgang mit Bemerkung o. ä. belegt ist, damit man auch später noch
weiß warum der Bestand geändert wurde.
Die Sache mit der Rechnung haben wir ja im Augenblick, allerdings schreiben wir nur
unter Einkauf eine Bestellung mit Eur 0,00 und Vermerk Bestandskorrektur/permante
Inventur. Davon wollen ja weg, da jeden Tag eine Bestellung hierfür aufgemacht und
abends gebucht wird.
Vielen Dank nochmal und ein schönes WE.
die Sache mit dem Reg Editor schau ich mir mal genauer an, vielen Dank für den Tip.
Wichtig ist, daß der Vorgang mit Bemerkung o. ä. belegt ist, damit man auch später noch
weiß warum der Bestand geändert wurde.
Die Sache mit der Rechnung haben wir ja im Augenblick, allerdings schreiben wir nur
unter Einkauf eine Bestellung mit Eur 0,00 und Vermerk Bestandskorrektur/permante
Inventur. Davon wollen ja weg, da jeden Tag eine Bestellung hierfür aufgemacht und
abends gebucht wird.
Vielen Dank nochmal und ein schönes WE.
Re: Permanente Inventur - Fehlbestände
Dafür ist der Reg Eintrag geeignet. Alles andere ist gebastel.BEF933 hat geschrieben:Hallo,
die Sache mit dem Reg Editor schau ich mir mal genauer an, vielen Dank für den Tip.
Wichtig ist, daß der Vorgang mit Bemerkung o. ä. belegt ist, damit man auch später noch
weiß warum der Bestand geändert wurde.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."