Testdatenbereinigung

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

Testdatenbereinigung

Hallo,

wenn das Finanzamt kommt, empfehle ich folgendes Skript :D :

Code: Alles auswählen

/* Löschen von Testdaten in CAO-Faktura vor Echtbetrieb */
TRUNCATE `artikel_bdaten`;
TRUNCATE `artikel_bdaten_vkau`;
TRUNCATE `artikel_historie`;
TRUNCATE `artikel_inventur`;
TRUNCATE `artikel_inventur_sn`;
TRUNCATE `ekbestell`;
TRUNCATE `ekbestell_info`;
TRUNCATE `ekbestell_op`;
TRUNCATE `ekbestell_pos`;
TRUNCATE `ekeingang`;
TRUNCATE `ekeingang_pos`;
TRUNCATE `ekeingang_pos_sernum`;
TRUNCATE `inventur`;
TRUNCATE `journal`;
TRUNCATE `journalpos`;
TRUNCATE `journalpos_sernum`;
TRUNCATE `journal_abschlag`;
TRUNCATE `journal_op`;
TRUNCATE `journal_ssh`;
TRUNCATE `lieferschein`;
TRUNCATE `lieferschein_pos`;
TRUNCATE `mahnung`;
TRUNCATE `mail`;
TRUNCATE `schriftverkehr_adr`;
TRUNCATE `zahlungen`;
Scherz beiseite!
Es sollte vor dem Echtbetrieb alle zum Testen erstellte Bewegungsdaten löschen.
Die Stammdaten (Einstellungen, Adressen, Artikel etc.) sollen erhalten bleiben.
Die Belegnummern müssen hernach rückgestellt werden.

Hat irgendjemand eine Meinung dazu?
Ist möglicherweise ein Fehler drinn?
Sollte man irgend etwas davon lieber lassen?
Fehlt was?
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Testdatenbereinigung

MrFoxdata hat geschrieben: Hat irgendjemand eine Meinung dazu?
Ist möglicherweise ein Fehler drinn?
Sollte man irgend etwas davon lieber lassen?
Fehlt was?
Viele Fragen ;)

In der 1.5 ist das im CAO-Admin eingebaut. Allerdings nur, wenn der Mandant als Demomandant gekennzeichnet ist.
Weiterhin

ARTIKEL_SERNUM würde ich mit löschen. Macht keinen sinn wenn dort etwas auf VK_RECH steht aber das Journal leer ist.
Oder unter deinem Script ein UPDATE ARTIKEL_SERNUM SET STATUS = "LAGER"

LINK solltest du noch überdenken. (Dateien zu bestimmten Vorgängen bzw. Stammdaten)

INFO, PIM_*,SCHRIFTVERKEHR, VERTRAG und VERTRAGPOS würde ich beim Testen auch loswerden wollen.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."