Einkauf, Lager, Buchung

alles was in keine andere Kategorie passt

Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,

ein Beitrag im alten Forum (http://www.cao-faktura.de/index.php?opt ... ht=einkauf) gibt das wesentliche wieder:
Hallo Community,

kann man eigentlich in CAO die Ware zubuchen. Aber erst später die Eingangsrechnung verbuchen.

Der Hintergrund ist der. Ich beziehe die Ware von Lieferant A. Dieser liefert die Ware. Die Rechnung kommt erst paar Tage später. Die Preise zu den ich die Ware bekommen habe sehe ich auf der Rechnung. Manchmal kommt es vor, daß der Preis abweicht.

Nun wenn ich die Ware einbuche, mit den Preisen, die ich beim bestellen gesehen habe, können bei der Eingangsrechnung abweichen, somit stimmt ja dann die Gewinnrechnung ja nicht mehr.

Ausserdem angenommen ich bestelle für Kunde A die Ware, diese kommt an Tag 1 bei mir an. Ich könnte die Ware ja an diesem Tag einbuchen und dem Kunden liefern. Die Rechnung kommt aber erst am Tag 5. Somit muß ich ja dann warten bis die Rechnung kommt, damit ich die Ware einbichen kann, damit die Preiskalkulation in CAO 100 %ig stimmt.

Besser wäre es Doch einen Wareneingang machen, bei dem die Preise zwar angegeben werden können. Und wenn ich dann die Eingangsrechnung verbuche, dann bei den Artikeln die Preise eingetragen werden.

Oder liege ich da falsch.
Ich stehe mittlerweile hier vor einem größeren Problem, da wir mittlerweile fast ein Umlauflager führen. Es ist also schon fast Standard, dass Ware schon weg ist bevor der Lieferant überhaupt seine Rechnung schickt.

Gibt es dafür einen Lösungsausblick?
Viele Grüße

Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Christian.Mildner hat geschrieben: Gibt es dafür einen Lösungsausblick?
Hallo!

Für Lösungsausblicke bin ich nicht zuständig, aber das gleiche Problem haben wir auch.

Wir behelfen uns wie folgt:
Wenn die Ware mit dem Lieferschein eintrifft, wird der Einkauf erfasst ohne verbucht zu werden.
In der Anzeige "Menge in unfertigen Einkäufen" im Artikelstamm ist diese Menge ersichtlich.
Dann wird unter "Export" ein SQL aufgerufen, dass lieferbereite Rechnungspositionen auflistet, die
durch diese unfertigen Einkäufe entstanden sind.
Die Selektion erfolgt über die vorläufige Belegnummer in den "unfertigen Einkäufen".
Im Anhang siehst du eine "Lieferbereitschaft.TXT"-Datei die das Skript enthält und eine
"Lieferbereitschaft.RTM"-Datei die das dazugehörige Formular enthält.
Das Wissen um die Installation dieser Dateien unter "Export" setze ich mal voraus.

Die Ware wird dann auf Grund dieser Liste ausgeliefert und erzeugt somit einen negativen Lagerbestand.
Um trotzdem eine Lagerliste mit dem richtigen Warenbestand zu bekommen habe ich das
Formular "Artikelbestandsliste mit off. Einkauf" gemacht.
Dieses ist unter Artikel/Drucken/Artikelliste einzufügen.
Es berücksichtigt beim Drucken die unfertigen Einkäufe und somit hat man den effektiven Bestand.
Zu beachten ist vielleicht, dass man nur die vorher in der Anzeige selektierten Artikel
(einschliesslich der Trefferanzahl) auf die Liste bekommt.
Wenn die Rechnung dann kommt wird der unfertige Einkauf verbucht.

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich.

Gruß
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hi,

vielen Dank für das Feedback. Ok, dass muß ich mir in Ruhe ansehen. Der Weg sieht auch für uns hier gangbar aus, jedoch muß ich dies noch genau verifizieren. Probleme sehe ich nur mit etwaigen Einstellungen im Shop bzgl. negativer Lagermenge sowie den Bestellvorschlägen.

So bald ich das geprüft habe gebe ich bescheid ;)
Viele Grüße

Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo Christian,

einen anderen Lösungsweg sehe ich bisher auch nicht, da in CAO der Vorgang der Warenverbuchung geändert werden müßte.
Das Problem mit den Negativen Bestand im Shop könntest du über die Einstellung des Lagerstatus beheben. Über ein Benutzerfeld in CAO ließe sich das steuern. Dazu muss das Feld OXSTOCKFLAG in der Tabelle articles beschrieben werden.
Folgende Möglichkeiten hättest du:

Code: Alles auswählen

1 = Standard
2 = Wenn Ausverkauft offline
3 = Wenn Ausverkauft nicht bestellbar
4 = Fremdlager
Die Wahl Fremdlager würde am besten passen, da der Artikel dann als Lieferbar im Shop bleibt.
Einziges Problem wäre dann das der Status bei positiven Bestand wieder geändert werden müßte.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Christian.Mildner hat geschrieben: Probleme sehe ich nur mit etwaigen Einstellungen im Shop bzgl. negativer Lagermenge sowie den Bestellvorschlägen.
Hallo!

Die Bestellvorschläge sind nicht das Problem wenn für die Lieferung eine Bestellung erstellt wurde.
Der Bestellvorschlag berücksichtigt nämlich die offenen Bestellungen.

Gruß
Willi
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)


Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,

Wir könnten eine solche Funktion auch brauchen.

Derzeit behelfen wir uns so, dass wir bei Anlieferung einen Lieferschein mit einer Minusmenge (gelieferte Menge aber minus) einbuchen und diesen beim Buchen der Rechnung wieder stornieren.
Funktioniert zwar ganz gut, ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.

LG
Liebe Grüße aus Österreich
Christian

https://www.akustik-projekt.at

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,

ich habe mir dazu auch schon so meine Gedanken gemacht. Es fehlt eigentlich eine Funktion Wareneingang. Heißt, Ware kommt, aus der Bestellung wird ein Wareneingang, kontrollieren, Wareneingang abschließen, Ware wird zugebucht.
Wenn die Rechnung dann vorliegt, wird aus dem getätigten Wareneingang ein Einkauf, so wie er jetzt schon vorliegt. Unterschied ist dann, das die Ware nicht mehr zugebucht wird, außer sie wurde noch nicht verbucht.

Die Umsetzung braucht seine Zeit und die habe ich momentan nicht. Dazu kommt, das Entwicklung auch immer bezahlbar sein muss und es deshalb wohl auf ein Zusatzmodul rauslaufen wird.
Auch wenn ich jetzt wieder höre, das CAO immer teuerer wird und ich hab doch schonmal bezahlt. Aber CAO ist nunmal kein Freizeitprojekt mehr.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Einkauf, Lager, Buchung

redone hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt wieder höre, das CAO immer teuerer wird und ich hab doch schonmal bezahlt. Aber CAO ist nunmal kein Freizeitprojekt mehr.
Leute mit solchen Aussagen sollen auf dem Markt mal schauen, was ein vergleichbares Produkt kostet. Wir wären gerne bereit für gewissen Zusatzmodule auch etwas zu bezahlen. Nur fehlt dir aktuell leider die Zeit. :(

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,
eine Modul "Wareneingangsbuchung" wäre wirklich super. Ich lasse hier mal meinen Gefühlen freien lauf :D

Im Artikelstamm unter Artikel-Type die Auswahlmöglichkeit für Artikel-Typ erweitern, sodass zu den bereits vorhandenen Auswahlmöglichkeiten (normaler Artikel, Artikel mit Stücklisten, Lohn, Transportkosten, Text/Kommentar) noch die folgenden zwei Artikel-Typen ausgewählt werden können: Lagerware und Kommissionsware

Beim anlegen eines Artikels kann dann als Artikeltyp "Lagerware" oder "Kommissionware" ausgewählt werden. Beim Artikeltyp Lagerware wird mit Lagerbeständen geabeitet und bei Kommissionsware nicht.

Kommissionsbestellungen
Der Kunde kommt in unseren Laden oder Shop und kauft einen Artikel, den wir nicht lagermäßig führen.
Wir erstellen einen Verkaufsauftrag und regenerieren aus dem Verkaufsaufrag eine Einkaufsbestellung.
Hersteller bestätigt uns unsere Einkaufsbestellung mit einer Auftragsbestätigung. Die darin enthaltene AB-Nr. sowie den Termin (der Termin wird in den seltensten Fällen ein Fixtermin sein) sollten wir jetzt in CAO in unserer Einkaufsbestellung einpflegen können.

Avisiert der Hersteller die Lieferung der Ware, sollten jetzt in CAO die Buchung von einem AVIS möglich sein. Avisbuchung erfolgt immer für einen bestimmten Tag und nicht für eine Kalenderwoche. Avisbuchungen verändern nicht den Lagerbestand. Der avisierte Termin kopiert sich nun automatisch in dem dazugehörigen Verkaufsauftrag. Somit können wir auf der Verkaufsseite den Kunden über den Bearbeitungsstand und mögliche Lieferverzögerungen rechtzeitig informieren.

Wareneingang
Folgende zwei Varianten der Wareneingangsbuchung könnten zur Verfügung stehen mit unterschiedlichen Eigenschaften:
a) normaler Wareneingang (nWE) = normale Wareneingangsbuchung auf Grund von Frachtpapieren/Lieferscheinen. Die gelieferte Ware wurde nicht auf Richtigkeit (Menge, Beschaffenheit) geprüft, es erfolgte die Wareneingangsbuchung auf Grundlage der Lieferpapiere.
b) tatsächlicher Wareneingang (TATWE) = hier wurde die Warenbeschaffenheit und Menge durch einen Lagermitarbeiter geprüft.

Die TATWE – Buchen kopiert sich wie die Avisierung automatisch in den dazugehörigen Verkaufsauftrag, sodass dann hier sofort der Lieferschein und Rechnung erstellt werden können.

Lagerbestellung
Artikel die wir lagermäßig führen, erhalten als Artikel-Typ die Kennzeichnung Lagerware. Die Avisierung und Wareneingangsbuchung ist identisch wie die der Kommissionsware. Bestandsveränderungen erfolgen erst bei der TATWE – Buchung.

Lagerware verfügbar:
Wird zu Lagerware ein Verkaufsauftrag erstellt, erhält dieser automatisch einen TATWE, sodass verkaufsseitig Lieferscheine und Rechnungen erstellt werden können.
Lagerware nicht verfügbar:
Wird zu Lagerware ein Verkaufsausftrag erstellt, wo aber keine Ware derzeit verfügbar ist wird in den Verkaufsauftrag die Avisierung automatisch eingetragen. Erfolgt die TATWE – Buchung bei der Lagerbestellung wir automatisch der TATWE in den offenen Aufträgen eingetragen.

TATWE - Zuordnung zu offnene Aufträgen
ist die benötigte Menge eines Lagerware - Artikels größer wie die am Tag X gebuchte Menge, wird der TATWE zu den Aufträgen gebucht, die am längsten auf die Ware warten.

Okay, Habe fertig... ;)
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Wareneingang sollte auch in den Bereich nutzbar gemacht werden, wenn ein Kunde etwas zu Reparatur bringt, so eine Art Mini-REM (oder wie das heißt)

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,
thomas hat geschrieben:
Ich lasse hier mal meinen Gefühlen freien lauf :D
@ thomas und nico: Eure vielen guten Ideen in allen Ehren, allerdings führen sie doch erheblich vom ursprünglichen Thema dieses Threads weg.

Im Interesse einer möglichst baldigen Umsetzung, würde ich die Anforderungen an dieses Projekt gerne im wesentlichen auf die von Thoren zusammengefasste Funktionalität beschränken. Alles was darüber hinausgeht wäre m. E. besser in einem eigenen Thread aufgehoben.

Uns fehlt diese Funktion auch schon seit langem und selbstverständlich darf das was kosten!

Gruß
Nick

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,

die Beschreibung von Thomas habe ich mir mal an die Seite gelegt. Mal sehen was raus wird.
Grundsätzlich ging es um einen Wareneingang und den versuche ich umzusetzten. Aber Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Ich habe aus dem Thema ein Feature-Request im Bugtracker gemacht. Hier könnt Ihr Eure Stimme dafür abgeben: http://bugtracker.cao-wawi.de/index.php ... &sort=desc

Gruß
Nick

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Also auch ich wäre an dem Wareneingang interessiert und auch dazu bereit, das als Modul zu kaufen. Momentan behelfen wir uns so, dass wir hierfür das Feld Zahlungsdatum missbrauchen.
Der Einganz wird als Einkauf erfasst und gebucht. Bei Erhalt der Rechnung wird das Zahldatum auf das Rechnungsdatum gesetzt. Das wiederum wird dann für weitergehende Auswertungen (z.B. Cash-Forecast) ausgewertet.
Da die Rechnungen aus der Buchhaltung heraus gezahlt werden, ist dieser Weg für uns gangbar.

Daher meine Frage. Müsste man den Einkauf wirklich überhaupt komplett umkrempeln? Wäre hier nicht ausreichend, den Einkauf so zu lassen und diesen evtl. nur um eine Info Datum Rechnung zu ergänzen?

Viele Grüße
Peter

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,

nein nicht ganz.
Das Problem liegt beim Einbuchen den EK-Preises.
Wenn man den Einkauf gleich verbucht, wird der Durschnitts-EK-Preis im Artikelstamm aktualisiert.
Oft ist es aber so, dass der genaue EK-Preis beim Wareneingang noch nicht feststeht.
Somit würde der falsche EK-Preis in den EK-Positionen den Durchschnitts-EK-Preis im Artikelstamm verfälschen und den Lagerwert verfälschen.
Das mögen die Finanzer gar nicht.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Stimmt da haste auch wieder Recht :)

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo Thoren,
anbei noch zusätzlich Möglichkeiten:

Teillieferung
die Prozesse der Wareneingangsbuchung (AVIS, Wareneingan und TATWE) sollten pro Position erfolgen können, sodass auch eine Teillieferung gebucht werden kann

Tagesabschluß
Die Möglichkeit einen Tagesabschluß zu buchen wäre ebenfalls nett. Tagesabschluß bedeutet, dass alle AVISE mit dem heutigen Datum gelöscht werden. Da diese Avise keinen TATWE erhalten haben, war dann der Lieferant wohl nicht da bzw. hat die Ware nicht geliefert. Mit dem Tagesabschluß fällt das Avis raus und die Bestellung muß vom Mitarbeiter neu bearbeitet bzw. der Wareneingangsliefertermin neu erfragt werden.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Für alle die das KFZ-Modul von CAO nutzen, wäre als Artikeltyp "Fahrzeug" möglicherweise auch ganz sinnvoll. Ist jetzt vielleicht ein wenig viel, aber ich denke mir, lieber einmal aufschreiben wie sich nicht trauen:
Also, wird ein Artikel angelegt mit der Zuweisung Artikeltyp Fahrzeug, dann könnte es möglich sein Fahrzeugspezifische Daten zu pflegen und die entsprechende Besteuerungsart (Differenzbesteuerung) zu wählen. Wie aber genau die Fahrzeugspezifischen Daten in den Artikelstamm gelangen sollen, weiß ich nicht wirklich.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Einkauf, Lager, Buchung

Hallo,

also es geht primär um den Wareneingang und der wird umgesetzt. In der nächsten Version wird er noch nicht dabei sein, aber ich denke für die Folgende sollte diese Baustelle dann auch geschlossen sein.
Erst ist mal die 1.4.3.9 dran, die schon eine Menge an Zeit verschlungen hat. Aber es wird sich lohnen ;)
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul