Hallo,
eine Modul "Wareneingangsbuchung" wäre wirklich super. Ich lasse hier mal meinen Gefühlen freien lauf
Im Artikelstamm unter Artikel-Type die Auswahlmöglichkeit für Artikel-Typ erweitern, sodass zu den bereits vorhandenen Auswahlmöglichkeiten (normaler Artikel, Artikel mit Stücklisten, Lohn, Transportkosten, Text/Kommentar) noch die folgenden zwei Artikel-Typen ausgewählt werden können: Lagerware und Kommissionsware
Beim anlegen eines Artikels kann dann als Artikeltyp "Lagerware" oder "Kommissionware" ausgewählt werden. Beim Artikeltyp Lagerware wird mit Lagerbeständen geabeitet und bei Kommissionsware nicht.
Kommissionsbestellungen
Der Kunde kommt in unseren Laden oder Shop und kauft einen Artikel, den wir nicht lagermäßig führen.
Wir erstellen einen Verkaufsauftrag und regenerieren aus dem Verkaufsaufrag eine Einkaufsbestellung.
Hersteller bestätigt uns unsere Einkaufsbestellung mit einer Auftragsbestätigung. Die darin enthaltene AB-Nr. sowie den Termin (der Termin wird in den seltensten Fällen ein Fixtermin sein) sollten wir jetzt in CAO in unserer Einkaufsbestellung einpflegen können.
Avisiert der Hersteller die Lieferung der Ware, sollten jetzt in CAO die Buchung von einem AVIS möglich sein. Avisbuchung erfolgt immer für einen bestimmten Tag und nicht für eine Kalenderwoche. Avisbuchungen verändern nicht den Lagerbestand. Der avisierte Termin kopiert sich nun automatisch in dem dazugehörigen Verkaufsauftrag. Somit können wir auf der Verkaufsseite den Kunden über den Bearbeitungsstand und mögliche Lieferverzögerungen rechtzeitig informieren.
Wareneingang
Folgende zwei Varianten der Wareneingangsbuchung könnten zur Verfügung stehen mit unterschiedlichen Eigenschaften:
a) normaler Wareneingang (nWE) = normale Wareneingangsbuchung auf Grund von Frachtpapieren/Lieferscheinen. Die gelieferte Ware wurde nicht auf Richtigkeit (Menge, Beschaffenheit) geprüft, es erfolgte die Wareneingangsbuchung auf Grundlage der Lieferpapiere.
b) tatsächlicher Wareneingang (TATWE) = hier wurde die Warenbeschaffenheit und Menge durch einen Lagermitarbeiter geprüft.
Die TATWE – Buchen kopiert sich wie die Avisierung automatisch in den dazugehörigen Verkaufsauftrag, sodass dann hier sofort der Lieferschein und Rechnung erstellt werden können.
Lagerbestellung
Artikel die wir lagermäßig führen, erhalten als Artikel-Typ die Kennzeichnung Lagerware. Die Avisierung und Wareneingangsbuchung ist identisch wie die der Kommissionsware. Bestandsveränderungen erfolgen erst bei der TATWE – Buchung.
Lagerware verfügbar:
Wird zu Lagerware ein Verkaufsauftrag erstellt, erhält dieser automatisch einen TATWE, sodass verkaufsseitig Lieferscheine und Rechnungen erstellt werden können.
Lagerware nicht verfügbar:
Wird zu Lagerware ein Verkaufsausftrag erstellt, wo aber keine Ware derzeit verfügbar ist wird in den Verkaufsauftrag die Avisierung automatisch eingetragen. Erfolgt die TATWE – Buchung bei der Lagerbestellung wir automatisch der TATWE in den offenen Aufträgen eingetragen.
TATWE - Zuordnung zu offnene Aufträgen
ist die benötigte Menge eines Lagerware - Artikels größer wie die am Tag X gebuchte Menge, wird der TATWE zu den Aufträgen gebucht, die am längsten auf die Ware warten.
Okay, Habe fertig...
