Hallo an alle !
Ich möchte ein paar Ideen und Anregungen zur Verbesserung der CAO sammeln.
Hier zwei:
1. Aus der Historie eines Kunden sollte ein neuer Auftrag erstellt werden können
2. Wenn man einen Kundenauftrag anlegt, sollte das Programm einen Hinweis geben, zu welchem Preis der
Kunde den Artikel schon einmal gekauft hat und wann.
Habt Ihr auch noch Anregungen und Ideen? Dann ran an die Tasten
Edit Lafi: "Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?" /titel geändert
Ideen und Anregungen zur Verbesserung der CAO
Re: Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?
In der Historie ein rechtsklick auf den gewünschten Vorgang "Zum Journal" wählen und dann <STRG>+<k> fertig!Agnes.Burkowski hat geschrieben:Hallo an alle !
Ich möchte ein paar Ideen und Anregungen zur Verbesserung der CAO sammeln.
Hier zwei:
1. Aus der Historie eines Kunden sollte ein neuer Auftrag erstellt werden können
Das sieht man in den Positionsdetails beim Belegerstellen.Agnes.Burkowski hat geschrieben:2. Wenn man einen Kundenauftrag anlegt, sollte das Programm einen Hinweis geben, zu welchem Preis der
Kunde den Artikel schon einmal gekauft hat und wann.
Gruß Guido
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
Re: Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?
Mir fehlt eine Schnittstelle um Rechnungen, Aufträge, Kunden,... aus anderen Applikationen in CAO einzutragen. Aktuell geht dies nur direkt in die Datenbank, was bei Updates zu Problemen führen kann.
Re: Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?
Roland.Gruber hat geschrieben:Mir fehlt eine Schnittstelle um Rechnungen, Aufträge, Kunden,... aus anderen Applikationen in CAO einzutragen. Aktuell geht dies nur direkt in die Datenbank, was bei Updates zu Problemen führen kann.
Hallo,
zu Kunden - Adressen kannste importieren
Und die anderen Sachen versteh ich jetzt nicht ganz, wir haben nur ein WaWi Proggi?!?
Von welchen Daten sprichst du?
Ich kann mir aber kaum vorstellen, das es ein Programm gibt, das so was ohne weiteres kann. Klingt ja auch ehr nach Buchhaltungsprogramm.
Re: Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?
Und das verstehe ich nun wieder nicht. Warum klingt eine Schnittstelle nach Buchhaltungsprogramm?
Grundsätzlich macht es keinen Sinn, dass man Daten aus anderen Applikationen direkt in die Datenbank schreibt. Sobald der Hersteller die DB-Struktur anpasst, muss der Hersteller der "Import-Applikation" auch wieder Anpassungen vornehmen. Hat man eine definierte Schnittstelle, so ist dies nicht der Fall. Der Hersteller passt die Schnittstelle dann einfach entsprechend seinen DB-Anpassungen ebenfalls an.
Schau mal Magento an. Dort gibt es ebenfalls eine solche Schnittstelle um Kunden, Bestellungen, Artikel,... einzufügen oder abzufragen.
Klar, kann ich Kunden mittels .csv und einem manuellen Import nach CAO hinzufügen. Möchte dies aber lieber automatisch machen. Aktuell mache ich es so, dass ich die Aufträge, welche wir aus Auktionen erhalten über eine C#-Applikation direkt in die DB eintrage. So müssen wir die Rechnungen nicht manuell erstellen und können die entsprechenden Datensätze nach dem Import im CAO weiterverarbeiten.
Grundsätzlich macht es keinen Sinn, dass man Daten aus anderen Applikationen direkt in die Datenbank schreibt. Sobald der Hersteller die DB-Struktur anpasst, muss der Hersteller der "Import-Applikation" auch wieder Anpassungen vornehmen. Hat man eine definierte Schnittstelle, so ist dies nicht der Fall. Der Hersteller passt die Schnittstelle dann einfach entsprechend seinen DB-Anpassungen ebenfalls an.
Schau mal Magento an. Dort gibt es ebenfalls eine solche Schnittstelle um Kunden, Bestellungen, Artikel,... einzufügen oder abzufragen.
Klar, kann ich Kunden mittels .csv und einem manuellen Import nach CAO hinzufügen. Möchte dies aber lieber automatisch machen. Aktuell mache ich es so, dass ich die Aufträge, welche wir aus Auktionen erhalten über eine C#-Applikation direkt in die DB eintrage. So müssen wir die Rechnungen nicht manuell erstellen und können die entsprechenden Datensätze nach dem Import im CAO weiterverarbeiten.
Re: Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?
das mit der Schnittstelle wäre schon schön...
man könnte z.B. die Mehrlagerfähigkeit so ausbauen, dass "Lagerumbuchungen" gleich in der Filiale eingebucht und in der Zentrale ausgebucht werden.
Wäre "nice to have", aber kein "must be"
man könnte z.B. die Mehrlagerfähigkeit so ausbauen, dass "Lagerumbuchungen" gleich in der Filiale eingebucht und in der Zentrale ausgebucht werden.
Wäre "nice to have", aber kein "must be"
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Was fehlt bei einer professionellen Warenwirtschaft ?
Hallo Guido,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir die Funktionen angeschaut.
Mit der Funktion F11 werden die wichtigen Daten angezeigt. Allerdings von allen Kunden .....
An der Stelle interessieren doch eigentlich nur die des betreffenden Kunden.
Schöne Grüße aus Hannover
vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir die Funktionen angeschaut.
Mit der Funktion F11 werden die wichtigen Daten angezeigt. Allerdings von allen Kunden .....
An der Stelle interessieren doch eigentlich nur die des betreffenden Kunden.
Schöne Grüße aus Hannover
Lafi hat geschrieben:In der Historie ein rechtsklick auf den gewünschten Vorgang "Zum Journal" wählen und dann <STRG>+<k> fertig!Agnes.Burkowski hat geschrieben:Hallo an alle !
Ich möchte ein paar Ideen und Anregungen zur Verbesserung der CAO sammeln.
Hier zwei:
1. Aus der Historie eines Kunden sollte ein neuer Auftrag erstellt werden könnenDas sieht man in den Positionsdetails beim Belegerstellen.Agnes.Burkowski hat geschrieben:2. Wenn man einen Kundenauftrag anlegt, sollte das Programm einen Hinweis geben, zu welchem Preis der
Kunde den Artikel schon einmal gekauft hat und wann.