Hallo.
Vorweg - Die Unterstützung wird eingestellt, da MySQL und MariaDB in vieler Hinsicht verschiedene Wege gehen.
Das macht bei der Datenbankentwicklung einfach zu viele Probleme.
Auf der Startseite von cao-faktura.de steht geschrieben
"Zum Ende des 1. Quartals 2025 werden wir den Support für MySQL einstellen. CAO-Faktura wird dann nur noch mit MariaDB laufen. Desweiteren wird die Minimalversion für Mariadb auf die Version 10.3.x festgelegt"
Ich denke, dass der Zeitplan so bestehen bleibt. Das erste Update nach März wird keinen MySQL Server mehr unterstützen.
Ein Umzug ist relativ einfach.
Zunächst erstellt man eine Datensicherung des Mandanten über den CAO-Admin.
Anschließend wird MariaDB installiert. Handelt es sich um ein Windows-Server/Client-System, ermöglicht der Installer optional eine Port-Anpassung, sodass MySQL und MariaDB parallel betrieben werden können.
Andernfalls sollte MySQL vorher deinstalliert werden. Abschließend wird die gesicherte Mandantendatei über den CAO-Admin in einen neuen Mandanten wiederhergestellt.
Eine vollständig getestete MariaDB Version befindet sich hier zum Download
https://www.cao-faktura.de/download/datenbanken/ (Version 10.11.7)