Mindestanforderungen an CAO?

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

Mindestanforderungen an CAO?

Hallo,

nachdem meine mobile CAO Lösung langsam in die Jahre kommt habe ich eine Frage.

Die jetzt überall günstig angebotenen Netbooks sind tauglich als CAO Client?

Wir arbeiten ausschließlich per Mietdatenbank. Meine Maschine muß halt unterwegs mit UMTS funzen.

Kann ich mit einem Netbook mit Win7 Starter mit CAO vernünftig arbeiten?

Ich wollte halt eine kleinere Mobillösung und nicht mehr mein "kann alles Notebook" mitschleppen.

Xante

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Hallo,

nein der Bildschirm ist zu klein, zumindest beim MSI Wind 100.

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Hallo Nico,
nico hat geschrieben:nein der Bildschirm ist zu klein, zumindest beim MSI Wind 100.
so pauschal würde ich das nicht als untauglich abtun.
Man muß sich halt der eingeschränkten CPU-Power und Bildschirmauflösung von 1024x600 (teilw. auch 1366 x 768) bewusst sein.

Habe interessehalber mal bei mir nachgeschaut, mein CAO-Fenster ist auf 1315x784 eingestellt, obwohl auf den beiden 27" Displays weiss Gott genug Platz für mehr wäre.

Gerade weil CAO nicht so viel Klicki-Bunti mit sich rumschleppt würde ich es vielleicht sogar als geeignet für Netbooks ansehen. Zudem ist die MySQL V3.23 ja auch kein Ressourcenschwein, überschaubare Datenbanken sollte so ein Hüpfer durchaus akzeptabel betreiben können.
Grüße, Josef

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Hi, ich arbeite mit 850 x 685 dem kleinsten Fenster. Na ja im Büro hab ich halt 3 Instanzen offen ;-)
Aber mobil reicht ein Fenster.

Mir ging es eher um die Performance und die Kompatibilität zu WIN7 Starter, welches meist bei Netbooks dabei ist.

Auch sollte das ganze noch in Zukunft mit Mietdatenbank MySQL 5 funzen.

Wie geschrieben ich arbeite mit CAO mobil mit UMTS und Mietdatenbank. In Zukunft wäre mir statt eines Notebooks ein Netbook lieber.

Kann ich mit aktuellen Win7 Starter Netbooks normal mit CAO arbeiten?

Xante

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Ich würde das einfach testen, ob es klappt.
CAO Faktura lässt sich ja rückstandslos wieder deinstallieren...

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Sebastian.Herbig hat geschrieben:CAO Faktura lässt sich ja rückstandslos wieder deinstallieren...
Ja ne schon klar. Nur wenn ich eine Erfahrung hätte müsste ich das Netbook nicht zum Testen anschaffen.
Das lässt sich so ohne weiteres nicht rückstandsfrei entfernen ;-)

Ich bin da noch am planen. Noch läuft mein XP Notebook so leidlich.

Ich setze CAO produktiv ein und teste schon manches. Aber der Laden muß laufen, sprich uns ernähren.

Also wenn jemand hier im Forum schon mal CAO unter WIN7 Starter auf einem Netbook laufen hatte, würde ich mich über eine Erfahrungsmitteilung freuen.

Danke Xante

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Also Netbook EEEPC mit WIN XP habe ich wohl und läuft auch recht ordentlich, nur mit der größe
habe ich so meine Probleme wenn ich lange daran Arbeiten muss aber für unterwegs
ist das wohl das beste.

Ich würde an deiner stelle mal bei Ebay Kleinanzeigen reinschauen da war gerade eins
für 160 euro mit win 7 drin.
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Danke das hört sich gut an.
Hat jemand CAO mit WIN7 Starter laufen?
Ich möchte doch lieber ein neues Netbook anschaffen. Ist mir sicherer als Ebay.

Xante

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Hallo Xantorix,

habe CAO auf einem Toshiba NB510 mit WIN7Starter. Der NB510 läuft als "Server" und wird als mobile Kasse eingesetzt. Der Bildschirm hat 1024*600. CAO verlangt laut Handbuch 1024*768.
Weil nicht so Ressourcenhungrig habe ich als Virenprog Microsoft Seecurity Essentials.

Die CAO-Kasse funktioniert.
Bei einem Artikel oder bei einem Kunden fehlt im unteren Bereich einiges.
Beim Artikel ist z.B. das "Ende" bei Menge/Preis. Da sehe ich also nicht einmal mehr den Bestand...
Slider, wie bei Windows üblich, gibt es nicht.

Werde mal im Forum nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Bildschirm virtuell auf 1024*768 zu bringen oder dem CAO einen Slider zu verpassen.

Wenn es keine Lösung gibt, werde ich mir einen Netbook mit 1024*768 Bildschirm besorgen.

Hoffe, das hat Dir etwas weitergeholfen
..nightdriver
CAO: 1.4.4.126K + F
Kasse: 1.4.3.729K
Admin: 1.4.2.909
DB: MySQL 4.1.22
HeidiSQL: 7.0.0.4224
Shop: Gambio GX2 v2.0.15.1 r13109
Bondrucker TM-T88IV-USB mit virtuellem Serial-Treiber

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Es gibt ein Programm, mit dem man den Bildschirm scalieren kann über den Grafikkartentreiber.
Dann hat man z.B. 80% Größe... dann könnte es draufpassen.

Weiß aber nicht mehr, wie es heißt, ist schon ewig her.

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Moin,

schaffen die neueren Netbooks nicht schon 1024x768?
Ich habe nen 3 Jahre altes Dell 10" Netbook mit Win7 Prof. und CAO läuft darauf super. Die Einschränkungen der Starter Version betreffen dich nicht wirklich (max. 2gb Ram, abgespecktes Aero...).
Welche Auflösung bei mir läuft kann ich gerade nicht prüfen, aber ich kann CAO Problemlos nutzen.

Allerdings ist bei mir die UMTS Verbindung eher nervig gewesen. CAO hatte dadurch öfter die Meldung "Datenbank nicht erreichbar" gebracht, weil einfach die UMTS Verbindung im Zug nicht so stabil war. Auch die Geschwindigkeit war fürn Ar***.
Ich habe CAO bei uns nun auf nem Terminalserver als Webapp über einen TS Gateway laufen. Dadurch läuft über UMTS nur die Remoteverbindung. Da das über SSL (Port 443) läuft, habe ich auch weniger Probleme in öffentlichen Netzen mit Portfiltern etc.. CAO wird dabei so Dargestellt als wäre es lokal installiert. Muss ja alles DAU sicher sein :)

Viele Grüße
Benjamin

Re: Mindestanforderungen an CAO?

Hallo Xantorix,
Xantorix hat geschrieben: Auch sollte das ganze noch in Zukunft mit Mietdatenbank MySQL 5 funzen.

IMHO nur MySql Versionen bis 4.x also mit 5.x wirst Du nichts werden!
beste Grüße
Frank